Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung

Titre: Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Martina Meyer (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Beratung ist eine Dienstleistung, die man überall bekommen kann. Egal ob am Schalter der VVS oder beim Handwerker.
Doch diese Beratungen sind alle nur auf einen Teilbereich des täglichen Lebens beschränkt. Eine besondere Art der Beratung dagegen ist die sozialpädagogische Beratung.
Sie gehört zur Sozialen Arbeit und ist grundliegend die Arbeit jedes Sozialarbeiters. Das Besondere an ihr ist, dass sie auf alle Lebenslagen des Zu-Beratenden eingeht und versucht, ihm bei seinen Problemen weiter zu helfen.
Welche verschiedenen Beratungsmodelle es gibt, wo ihre Vor- und Nachteile sind und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, werde ich in der folgenden Hausarbeit beschreiben. Ein weiterer Hauptpunkt der Hausarbeit wird sich mit der praktischen Durchführung eines sozial-pädagogischen Beratungsgespräches befassen.
In meiner Hausarbeit werde ich mich hauptsächlich auf die Ausführungen von Herrn Pfeiffer aus der Vorlesung vom 08.04.2002 und dem entsprechenden Kapitel aus dem Buch von Herrn Galuske beziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie der sozialpädagogischen Beratung
    • Merkmale der sozialpädagogischen Beratung
    • Vergleich von drei Beratungsmodellen
      • Das klinische Beratungsmodell
      • Das Informationsmodell
      • Das transdisziplinäre Modell
  • Die Praxis der sozialpädagogischen Beratung
    • Die Lebenswelt des Zu- Beratenden
    • Wichtige Punkte für ein Beratungsgespräch
    • Anforderungen an ein Beratungsgespräch
    • Die Beratungsbeziehung
    • Die Hermeneutik
    • Anforderungen an den äußeren Rahmen
    • Praktische Übung zu einem Beratungsgespräch
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der sozialpädagogischen Beratung. Sie beleuchtet die Merkmale dieser Beratungsform und vergleicht drei verschiedene Modelle. Darüber hinaus wird die praktische Durchführung eines sozialpädagogischen Beratungsgesprächs im Detail analysiert.

  • Merkmale der sozialpädagogischen Beratung
  • Vergleich verschiedener Beratungsmodelle
  • Praxis der sozialpädagogischen Beratung
  • Wichtige Punkte und Anforderungen an ein Beratungsgespräch
  • Die Beratungsbeziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz der sozialpädagogischen Beratung und führt in die Themen der Hausarbeit ein. Der theoretische Teil analysiert die Merkmale der sozialpädagogischen Beratung und vergleicht drei verschiedene Beratungsmodelle: das klinische, das Informations- und das transdisziplinäre Modell. Die Praxis der sozialpädagogischen Beratung wird im dritten Kapitel behandelt, wobei die Lebenswelt des Zu-Beratenden, wichtige Punkte und Anforderungen an ein Beratungsgespräch sowie die Beratungsbeziehung im Vordergrund stehen. Weitere Themen sind die Hermeneutik und Anforderungen an den äußeren Rahmen. Abschließend wird eine praktische Übung zu einem Beratungsgespräch vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der sozialpädagogischen Beratung, insbesondere den Merkmalen dieser Beratungsform, verschiedenen Beratungsmodellen, der Praxis der sozialpädagogischen Beratung, wichtigen Punkten und Anforderungen an ein Beratungsgespräch sowie der Beratungsbeziehung.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung
Université
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg  (FB Sozialpädagogik)
Cours
Handlungskonzepte und Methoden der sozialen Arbeit - ein Überblick
Note
1,3
Auteur
Martina Meyer (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
15
N° de catalogue
V10960
ISBN (ebook)
9783638172486
Langue
allemand
mots-clé
Beratung Handlungskonzepte Methoden Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martina Meyer (Auteur), 2001, Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10960
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint