Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Das Thüringer Becken

Title: Das Thüringer Becken

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Eric Mühle (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit mit geomorphologischem Schwerpunkt beschäftigt sich mit einer der großartigsten Beckenlandschaften Deutschlands, dem Thüringer Becken. In der Einleitung soll dabei zunächst auf Punkte wie die geographische Lage, den Begriff des Beckens, das Klima sowie Böden und Vegetation eingegangen werden. Im Folgenden stehen Entstehung und Aufbau des Thüringer Beckens im Mittelpunkt der Betrachtung, mit einer Übersicht der landschaftlichen Großformen innerhalb dieser Beckenlandschaft. Anschließend soll auf die
Großformen im Einzelnen, nämlich den Buntsandsteingürtel, den Muschelkalkring und auf das zentrale Keuper-Gebiet eingegangen werden. Nach diesem eher geomorphologischen Teil beschäftigt sich diese Arbeit in Kapitel 3 mit Klima, Böden und Vegetation. Das Thema Kulturlandschaft schließt sich nahtlos an, da es direkt aus den zuvor genannten Punkten hervorgeht. Ein weiterer kurz abzuhandelnder
Punkt stellt das Kapitel 5 mit dem Thema Bodenschätze dar. Abschließend soll dieser Arbeit auch ein kleiner "humangeographischer“ Teil folgen, welcher sich mit dem Tourismus im
Thüringer Becken und sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau und Entstehung des Thüringer Beckens
    • a) Überblick über die landschaftlichen Großformen
    • b) Die Entstehung des Thüringer Beckens
    • c) Der Buntsandsteingürtel
    • d) Der Muschelkalkring
    • e) Das zentrale Keuper-Gebiet
    • f) Die Störungszonen
  • 3. Klima, Böden und Vegetation
    • a) Klima
    • b) Böden und Vegetation
  • 4. Kulturlandschaft
    • a) Ackerbau
    • b) Viehwirtschaft
  • 5. Bodenschätze
  • 6. Fremdenverkehr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht mit geomorphologischem Schwerpunkt eine der größten Beckenlandschaften Deutschlands, das Thüringer Becken. Die Arbeit befasst sich mit der geographischen Lage, dem Begriff des Beckens, dem Klima, den Böden und der Vegetation. Im Zentrum steht die Entstehung und der Aufbau des Thüringer Beckens, inklusive einer Übersicht der landschaftlichen Großformen. Es werden außerdem die Großformen wie Buntsandsteingürtel, Muschelkalkring und das zentrale Keuper-Gebiet näher beleuchtet.

  • Geomorphologische Entstehung und Aufbau des Thüringer Beckens
  • Klima, Böden und Vegetation des Thüringer Beckens
  • Kulturlandschaft des Thüringer Beckens
  • Bodenschätze des Thüringer Beckens
  • Tourismus im Thüringer Becken und wirtschaftliche Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die geographische Lage, den Begriff des Beckens, das Klima sowie die Böden und die Vegetation des Thüringer Beckens. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Aufbau des Beckens, einschließlich der landschaftlichen Großformen wie Buntsandsteingürtel, Muschelkalkring und das zentrale Keuper-Gebiet. Kapitel 3 betrachtet Klima, Böden und Vegetation, während Kapitel 4 die Kulturlandschaft mit ihren Schwerpunkten Ackerbau und Viehwirtschaft beleuchtet. Kapitel 5 widmet sich den Bodenschätzen des Thüringer Beckens.

Schlüsselwörter

Thüringer Becken, geomorphologie, Entstehung, Aufbau, Großformen, Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper, Klima, Böden, Vegetation, Kulturlandschaft, Ackerbau, Viehwirtschaft, Bodenschätze, Tourismus, wirtschaftliche Perspektiven.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das Thüringer Becken
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Geographie)
Course
HS Deutsche Landschaften
Grade
2,0
Author
Eric Mühle (Author)
Publication Year
1998
Pages
24
Catalog Number
V1098
ISBN (eBook)
9783638106825
Language
German
Tags
Thüringen Thüringer Becken Becken Geomorphologie Muschelkalk Buntsandstein Keuper Störungszonen Beckenlandschaft Geologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eric Mühle (Author), 1998, Das Thüringer Becken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1098
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint