Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - History of Literature, Eras

Epochenprofil: "Moderne"

Title: Epochenprofil: "Moderne"

Presentation / Essay (Pre-University) , 2006 , 2 Pages

Autor:in: hannah wade (Author)

Didactics for the subject German - History of Literature, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Excerpt


Epochenprofil

1. Name der Epoche: Moderne

2. Zeitraum: (ungefähr) 1870 – 1920

3. Allgemeine Zusammenfassung:
- Reflexion auf die Erschütterung traditioneller Werte
(Umbruch des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens)
- Experimentieren mit neuen literarischen Techniken

4. Die politische Situation:
- Industrialisierung
- Säkularisierung (Folgen der Aufklärung)
- Autonomie/Selbstständigkeit (Ethik, Politik, Recht und Wirtschaft)

5. Kulturelle Vorraussetzungen:

- Neue Welterfahrung, Lebenswelt, Menschbild
➔ Begeisterung oder Verunsicherung gegenüber des Fortschritts

6. Die Literatur

Themen:

- fragmentierte Weltansicht
- Relativierung von Ansichten
- Subjektivierung der Wirklichkeitserfahrung

Gattungen:

a. Lyrik:

- Befreiung von Formzwang und poetischer Norm
- Subjektivität der Aussage
- Gegen Realität und leere Sprache ➔ Protest durch neue Sprache (neue Welt mit Sinn)

b. Epik: Roman

- Freiheit des Autors in einem Stück (Nutzung verschiedener Stilmittel, Gestaltungsformen)
- tatsächliche Realität auf ein Minimum reduziert
- der zeitliche Ablauf kaum noch Bedeutung

c. Dramatik:

- Form der klassischen Dramatik aufgehoben (keine Szenen/Akte) ➔ Ausdruck von Impressionen
- Unaussprechliches in Worte zu fassen ➔ Sprache als Form versagt
- innerhalb des Stücks Konflikt nicht gelöst

Wichtige Autoren und Werke:

- James Joyce, "Ulysses" (1922)
- Marcel Proust, "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (1913-27)
- Hermann Broch, "Der Tod des Vergil" (1945)
- Alfred Döblin, "Berlin Alexanderplatz" (1929)
- Hermann Hesse, "Der Steppenwolf" (1927)
- Franz Kafka, "Der Prozess" (1925)
- Thomas Mann, "Buddenbrooks" (1901)
- Robert Musil, "Der Mann ohne Eigenschaften" (1930-52)
- Rainer Maria Rilke, "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (1910)

Häufig gestellte Fragen

Was ist das "Epochenprofil" Dokument?

Das "Epochenprofil" Dokument ist eine Zusammenfassung der Epoche der Moderne, die den Zeitraum von ungefähr 1870 bis 1920 umfasst. Es beschreibt die wichtigsten Merkmale dieser Zeit, einschließlich politischer, kultureller und literarischer Aspekte.

Welche politischen Veränderungen kennzeichnen die Moderne?

Die politische Situation in der Moderne war geprägt von Industrialisierung, Säkularisierung (als Folge der Aufklärung) und dem Streben nach Autonomie/Selbstständigkeit in Ethik, Politik, Recht und Wirtschaft.

Welche kulturellen Voraussetzungen prägten die Moderne?

Die kulturellen Voraussetzungen umfassten eine neue Welterfahrung, Lebenswelt und ein neues Menschbild, was sowohl Begeisterung als auch Verunsicherung gegenüber dem Fortschritt hervorrief.

Welche Themen werden in der Literatur der Moderne behandelt?

Die Literatur der Moderne behandelt Themen wie die fragmentierte Weltansicht, die Relativierung von Ansichten und die Subjektivierung der Wirklichkeitserfahrung.

Wie unterschied sich die Lyrik in der Moderne von früheren Epochen?

Die Lyrik in der Moderne befreite sich von Formzwang und poetischer Norm. Sie betonte die Subjektivität der Aussage und protestierte gegen die Realität und leere Sprache durch die Verwendung einer neuen, aussagekräftigen Sprache.

Wie veränderte sich der Roman in der Moderne?

In der Epik (Roman) hatte der Autor große Freiheit in der Nutzung verschiedener Stilmittel und Gestaltungsformen. Die tatsächliche Realität wurde auf ein Minimum reduziert, und der zeitliche Ablauf verlor an Bedeutung.

Wie wurde das Drama in der Moderne neu interpretiert?

Die Form der klassischen Dramatik wurde aufgehoben (keine Szenen/Akte mehr), um Impressionen auszudrücken. Die Sprache versagte oft bei dem Versuch, Unaussprechliches in Worte zu fassen, und Konflikte wurden innerhalb des Stücks nicht gelöst.

Welche Autoren und Werke sind für die Moderne wichtig?

Einige wichtige Autoren und Werke der Moderne sind: James Joyce ("Ulysses"), Marcel Proust ("Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"), Hermann Broch ("Der Tod des Vergil"), Alfred Döblin ("Berlin Alexanderplatz"), Hermann Hesse ("Der Steppenwolf"), Franz Kafka ("Der Prozess"), Thomas Mann ("Buddenbrooks"), Robert Musil ("Der Mann ohne Eigenschaften"), Rainer Maria Rilke ("Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge") und John Dos Passos ("Manhattan Transfer").

Excerpt out of 2 pages  - scroll top

Details

Title
Epochenprofil: "Moderne"
Author
hannah wade (Author)
Publication Year
2006
Pages
2
Catalog Number
V109950
ISBN (eBook)
9783640081288
Language
German
Tags
Epochenprofil Moderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
hannah wade (Author), 2006, Epochenprofil: "Moderne", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  2  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint