Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Steuerliche Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums

Titel: Steuerliche Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums

Hausarbeit , 2002 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: P. Kiesch (Autor:in), M. Hornung (Autor:in), S. Lübben (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist, nach einem Überblick über die steuerliche Förderung selbstgenutzten Wohnungseigentums im Wesentlichen die Wirkungen und insbesondere einige Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des EigZulG darzustellen, bevor ein abschließendes Fazit gezogen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen der Wohnungseigentumsförderung
    • Anspruchsvoraussetzungen
    • Komponenten
  • Wirkung und Gestaltung
    • Begünstigter Personenkreis
    • Zeitraum der Förderung
    • Einkunftsgrenze
    • Förderungsobjekt
    • Nutzung des Objektes
    • Bemessungsgrundlage und Höhe der Eigenheimzulage
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis der Gesetze
  • Entscheidungsregister
  • Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der steuerlichen Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums. Sie untersucht die Anspruchsvoraussetzungen, die Komponenten der Förderung sowie die Wirkung und Gestaltung der Eigenheimzulage. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der steuerlichen Förderung des selbstgenutzten Wohnraums zu vermitteln.

  • Anspruchsvoraussetzungen für die Eigenheimzulage
  • Komponenten der Eigenheimzulage
  • Wirkung der Eigenheimzulage auf die Wohnungsbaupolitik
  • Gestaltungsmöglichkeiten der Eigenheimzulage
  • Aktuelle Diskussionen und Reformen der Eigenheimzulage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der steuerlichen Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Wohnungseigentumsförderung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Eigenheimzulage und stellt die Anspruchsvoraussetzungen sowie die Komponenten der Förderung dar.
  • Kapitel 3: Wirkung und Gestaltung: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Eigenheimzulage auf die Wohnungsbaupolitik und diskutiert Gestaltungsmöglichkeiten der Förderung.

Schlüsselwörter

Eigenheimzulage, selbstgenutztes Wohnungseigentum, steuerliche Förderung, Anspruchsvoraussetzungen, Komponenten der Förderung, Wirkung, Gestaltung, Wohnungsbaupolitik, Reformen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Steuerliche Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums
Hochschule
Universität Bremen  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Note
1,0
Autoren
P. Kiesch (Autor:in), M. Hornung (Autor:in), S. Lübben (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
23
Katalognummer
V11000
ISBN (eBook)
9783638172738
ISBN (Buch)
9783638841979
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eigenheimzulage EigZulG Wohnung Förderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
P. Kiesch (Autor:in), M. Hornung (Autor:in), S. Lübben (Autor:in), 2002, Steuerliche Förderung des selbstgenutzten Wohnungseigentums, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum