Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Maladies, Santé, Allimentation

Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren

Titre: Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren

Exposé / Rédaction (Scolaire) , 2006 , 4 Pages , Note: 13 Punkte

Autor:in: Cord-Christoph Stern (Auteur)

Biologie - Maladies, Santé, Allimentation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Entlarven Sie die Wahrheit über Fette: Sind sie wirklich der Feind unserer Gesundheit, oder ein missverstandener Verbündeter? Dieses aufschlussreiche Werk nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexe Welt der Fette, widerlegt gängige Mythen und enthüllt die entscheidende Rolle, die sie für unser Wohlbefinden spielen. Entdecken Sie den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und erfahren Sie, warum der Spruch "Iss Fett und du wirst fett" eine gefährliche Vereinfachung ist. Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Grundlagen und verstehen Sie, wie Fette als primäre Energiequelle dienen und in Form von Triglyceriden gespeichert werden. Erfahren Sie, warum gesättigte Fettsäuren, entgegen der landläufigen Meinung, nicht essentiell sind und wie unser Körper sie selbst synthetisieren kann. Doch Vorsicht: Die versteckten Fette in Wurst, Gebäck und Knabbereien lauern überall und können unbemerkt zu einer übermäßigen Ansammlung von Körperfett führen. Im Gegensatz dazu werden die vielfältigen Funktionen der ungesättigten Fettsäuren beleuchtet: vom Aufbau lebenswichtiger Zellmembranen bis hin zur Synthese von Gewebshormonen. Ein Mangel kann schwerwiegende Folgen wie Hautkrankheiten, Organveränderungen und Störungen im Wasserhaushalt nach sich ziehen. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Fettaufnahme optimal gestalten, um sicherzustellen, dass mindestens zwei Drittel davon aus den wertvollen ungesättigten Fettsäuren stammen. Mit anschaulichen Beispielen und leicht verständlichen Erklärungen wird dieses Buch zu Ihrem unverzichtbaren Ratgeber für eine bewusste und gesunde Ernährung. Lassen Sie sich von den Fakten überzeugen und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Verabschieden Sie sich von falschen Vorstellungen und begrüßen Sie eine neue Perspektive auf die Welt der Fette.

Extrait


Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren

Cord- Christoph Stern

Frau Worbes

Biologie

- Wir benötigen bestimmte Fette um optimal zu funktionieren
- Man muss zwischen guten und schlechten Fetten unterscheiden, der Spruch „iss fett und du wirst fett“ ist falsch!
- Fette sind hauptsächlich Energiequellen (9,3 kcal)
- Sie sind unbegrenzt speicherbar in der Form von Triglyceriden (Neutralfetten)
- Lipide (Fette) lassen sich in die Gruppe der Triglyceriden (Neutralfett) und Lipoide (fettähnliche Substanzen)

Triglyceriden

Gesättigte Fettsäuren

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Sind bei einer Fettsäure alle Kohlenstoffatome mit Wasserstoffatomen abgesättigt, so spricht man von gesättigten Fettsäuren.

- Keine Funktion außer Energieversorgung; mehr als doppelt soviel Energie (9,3 kcal pro Gramm) als Kohlenhydrate oder Proteine (4,3 kcal)
- „ Gesättigte Fettsäuren sind für den Menschen nicht essentiell (lebensnotwendig), da sie vom menschlichen Körper synthetisiert werden können.“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Fetts%C3%A4uren 17.2.05)
- Um eine ausreichende Fettzufuhr müssen wir uns keine Gedanken machen, selbst bei fettarmer Ernährung nehmen wir mehr als genug zu uns. Gründe hierfür sind vor allem „versteckte Fette“ in Wurst, Gebäck und Knabbereien, die wir so nicht als Fett wahrnehmen
- Gesättigte Fettsäuren werden leicht in Körperfettdepots angelegt

Ungesättigte Fettsäuren

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Einfach ungesättigte Fettsäure

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Mehrfach (Doppelt) ungesättigte Fettsäure

Nicht alle Kohlenstoff-Atome sind vollständig mit Wasserstoff-Atomen abgesättigt. An diesen Stellen entstehen Doppelbindungen.

- Funktionen der ungesättigten Fettsäure sind unter anderem: Aufbau von Zellmembranen, Synthese von Gewebshormonen. Bei Mangel treten Hautkrankheiten, Organveränderungen und Störungen im Wasserhaushalt auf
- Zwei Drittel unserer Fettaufnahme sollte aus ungesättigten Fettsäure bestehen

Wo ist welches Fett zu finden?

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quellen: Alle Abbildungen: http://www.novafeel.de/ernaehrung/fette/ - 17.2.05

Ernährung: gute Fette – schlechte Fette von Markus Alex, Bad Wildungen, Ernährungsberater (BSA) aus LEX das Magazin

http://www.margarine-institut.de - 17.2.05

Häufig gestellte Fragen zu "Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren"

Was sind die Hauptaussagen des Textes über Fette?

Der Text betont, dass bestimmte Fette für eine optimale Körperfunktion notwendig sind und dass man zwischen guten und schlechten Fetten unterscheiden muss. Die Aussage "iss fett und du wirst fett" wird als falsch dargestellt. Fette sind hauptsächlich Energiequellen (9,3 kcal) und unbegrenzt in Form von Triglyceriden speicherbar. Lipide (Fette) werden in Triglyceride (Neutralfette) und Lipoide (fettähnliche Substanzen) unterteilt.

Was sind gesättigte Fettsäuren und welche Rolle spielen sie?

Gesättigte Fettsäuren sind solche, bei denen alle Kohlenstoffatome mit Wasserstoffatomen abgesättigt sind. Ihre Hauptfunktion ist die Energieversorgung, wobei sie mehr als doppelt so viel Energie (9,3 kcal pro Gramm) liefern wie Kohlenhydrate oder Proteine (4,3 kcal). Sie sind für den Menschen nicht essentiell, da sie vom Körper synthetisiert werden können. Überschüssige gesättigte Fettsäuren werden leicht in Körperfettdepots eingelagert.

Was sind ungesättigte Fettsäuren und welche Funktionen haben sie?

Ungesättigte Fettsäuren sind solche, bei denen nicht alle Kohlenstoff-Atome vollständig mit Wasserstoff-Atomen abgesättigt sind, wodurch Doppelbindungen entstehen. Sie spielen wichtige Rollen beim Aufbau von Zellmembranen und der Synthese von Gewebshormonen. Ein Mangel kann zu Hautkrankheiten, Organveränderungen und Störungen im Wasserhaushalt führen. Zwei Drittel der Fettaufnahme sollten aus ungesättigten Fettsäuren bestehen.

Wo findet man gesättigte und ungesättigte Fettsäuren?

Der Text verweist auf Abbildungen, die zeigen, wo man die verschiedenen Arten von Fetten finden kann, gibt aber keine konkreten Beispiele im Text selbst. Die Abbildungen stammen von der Website http://www.novafeel.de/ernaehrung/fette/ (Stand 17.2.05).

Was sind Triglyceride?

Triglyceride, auch Neutralfette genannt, sind eine Form, in der Fette im Körper gespeichert werden können. Sie sind eine Hauptgruppe der Lipide.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren
Note
13 Punkte
Auteur
Cord-Christoph Stern (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
4
N° de catalogue
V110077
ISBN (ebook)
9783640082544
Langue
allemand
mots-clé
Gesättigte Fettsäuren
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cord-Christoph Stern (Auteur), 2006, Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110077
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint