Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland

Title: Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland

Seminar Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1

Autor:in: Matthias Reith (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Seminararbeit befasst sich mit der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland seit Beginn der achtziger Jahre.
Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede aufzuzeigen sowie die politischen Hintergründe zu betrachten, welche die jeweilige Situation bedingten. Aus diesem Grund reicht der Betrachtungszeitraum bis zum Beginn der 1980er Jahre zurück, weil in dieser Zeit sowohl in Großbritannien (Margaret Thatcher) als auch in Deutschland (Helmut Kohl) zwei richtungweisende Machtwechsel vollzogen wurden. Wegen der Bedeutung dieser Regierungswechsel - vor allem des britischen - wird zu Beginn die wirtschaftliche und politische Ausgangssituation der beiden Länder näher beleuchtet.
Nach dieser Einführung folgt die Beschreibung der Arbeitsmarktpolitik in den achtziger Jahren bis Mitte der neunziger Jahre. In dieser Zeit waren in Großbritannien sowie in Deutschland konservative Regierungen an der Macht, so dass eine gemeinsame Betrachtung bis zu deren nahezu zeitgleicher Abwahl (Kohl: 98; Major: 97) sinnvoll erscheint. Dasselbe Argument gilt für die darauf folgenden sozialdemokratischen Regierungen in den beiden Ländern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die politische und wirtschaftliche Situation Großbritanniens und der Bundesrepublik Deutschland bis zum Beginn der 1980er Jahre
    • Großbritannien
    • Bundesrepublik Deutschland
  • Die Arbeitsmarktpolitik unter Margaret Thatcher und Helmut Kohl
    • Gewerkschaftspolitik
    • Flexibilisierung des Arbeitsrechts
    • Arbeitsmarktpolitik
      • aktive Arbeitsmarktpolitik
      • passive Arbeitsmarktpolitik
  • sozialdemokratische Wende in Deutschland und Großbritannien: Die Arbeitsmarktpolitik unter Schröder und Blair
    • neue Regierung, alter Kurs? Die Wirtschaftspolitik der neuen Labour-Regierung
    • neue Regierung, neuer Kurs? Die Arbeitsmarktpolitik von Rot/Grün
    • Flexibilisierung des Arbeitsrechtes
    • aktive Arbeitsmarktpolitik
    • passive Arbeitsmarktpolitik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland seit den 1980er Jahren. Sie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die politischen Hintergründe, die die jeweilige Situation beeinflusst haben. Der Betrachtungszeitraum reicht bis zum Beginn der 1980er Jahre, da in dieser Zeit in beiden Ländern bedeutende Machtwechsel stattfanden (Margaret Thatcher in Großbritannien, Helmut Kohl in Deutschland). Die Arbeit beleuchtet die wirtschaftliche und politische Ausgangssituation beider Länder vor dem Hintergrund dieser Regierungswechsel.

  • Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland seit den 1980er Jahren
  • Vergleich der Arbeitsmarktpolitik unter konservativen und sozialdemokratischen Regierungen
  • Einfluss von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Arbeitsmarktpolitik
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Arbeitsmarktpolitik beider Länder
  • Bewertung der Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik auf die Wirtschaft und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Seminararbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland und die Notwendigkeit, die Entwicklungen seit den 1980er Jahren im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu betrachten.

Das zweite Kapitel analysiert die wirtschaftliche und politische Situation Großbritanniens und der Bundesrepublik Deutschland bis zum Beginn der 1980er Jahre. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen beide Länder in dieser Zeit gegenüberstanden, und die unterschiedlichen Ansätze, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen verfolgt wurden.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Arbeitsmarktpolitik unter Margaret Thatcher in Großbritannien und Helmut Kohl in Deutschland. Es untersucht die wichtigsten Maßnahmen, die in dieser Zeit ergriffen wurden, um die Arbeitsmärkte zu flexibilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Volkswirtschaften zu stärken. Dabei werden sowohl die aktive als auch die passive Arbeitsmarktpolitik betrachtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Arbeitsmarktpolitik unter den sozialdemokratischen Regierungen von Tony Blair in Großbritannien und Gerhard Schröder in Deutschland. Es untersucht, inwieweit die neuen Regierungen an den Kursen ihrer Vorgänger anknüpften oder neue Wege beschritten. Dabei werden die Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik, die Flexibilisierung des Arbeitsrechts sowie die Entwicklung der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland, die Entwicklungen seit den 1980er Jahren, die politische und wirtschaftliche Situation beider Länder, die Rolle von Margaret Thatcher und Helmut Kohl, die sozialdemokratische Wende unter Tony Blair und Gerhard Schröder, die Flexibilisierung des Arbeitsrechts, die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik sowie die Auswirkungen der Arbeitsmarktpolitik auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Matthias Reith (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V110701
ISBN (eBook)
9783640088638
ISBN (Book)
9783640387199
Language
German
Tags
Arbeitsmarktpolitik Großbritannien Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Reith (Author), 2006, Die Arbeitsmarktpolitik in Großbritannien und Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint