Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private / Industrial / Labour

Das Mutterschutzgesetz. Wesentliche Schutzvorschrift für (werdende) Mütter

Title: Das Mutterschutzgesetz. Wesentliche Schutzvorschrift für (werdende) Mütter

Seminar Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Domenic Hartmann (Author)

Law - Civil / Private / Industrial / Labour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Mutterschutzgesetz hat zum 01.01.2018 eine umfassende Reform erhalten. Die novellierte Fassung soll im Mittelpunkt dieser Seminararbeit stehen. Das Ziel der Arbeit ist es, die komplexe Rechtsvorschrift in eine chronologische Reihenfolge einzuordnen, um so für ein verbessertes Verständnis zu sorgen, denn heute sind immer noch viele Betriebe kaum über das Mutterschutzgesetz und seine umfangreichen Schutzmaßnahmen aufgeklärt.

Damit die Ausführungen den Rahmen dieser Seminararbeit nicht überschreiten, wird bewusst die Beleuchtung aus der Perspektive einer volljährigen, sich nicht in Heimarbeit befindlichen Frau mit gesetzlicher Krankenversicherung gewählt. Dies geschieht mit der Begründung, dass dann der größtmögliche Nutzen einer Erläuterung gestiftet wird, wenn die wesentlichen Teile für den Großteil der Klientel aufbereitet werden und gleichzeitig verständlich und kompakt bleiben.

Innerhalb der Arbeit wird zuerst über die Geschichte des Mutterschutzgesetzes aufgeklärt, bevor die Reform und ihre Kritik näher betrachtet wird. Im dritten Abschnitt werden die formalen Grundlagen geklärt, um sich danach ausführlich mit dem Gesundheitsschutz im Betrieb auseinanderzusetzen. Anschließend werden Kündigungsschutz, die Aufsichtsbehörde, der Ausschuss für Mutterschutz sowie das angrenzende Betriebsverfassungsrecht unter die Lupe ge-nommen. Schlussendlich kommt es zu Fazit und Ausblick, wo die wesentlichen Erkenntnisse als auch mögliche zukünftige Entwicklungen zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung und aktuelle Entwicklungen
    • Geschichte
    • Ziel und Aufgabe der Reform
    • Kritik an der Reform
  • Grundlagen
    • Überblick
    • Inhalt und Zweck
    • Anwendungsbereich
    • Arbeitgeberbegriff
  • Umsetzung des Mutterschutzgesetzes im Betrieb
    • Vor der Schwangerschaft
      • Aushang des Mutterschutzgesetzes
      • Mutterschutzgefährdungsbeurteilung
    • Während der Schwangerschaft
      • Mitteilung und Nachweis der Schwangerschaft
      • Arbeitszeitlicher Gesundheitsschutz
      • Betrieblicher Gesundheitsschutz
      • Betriebliches und ärztliches Beschäftigungsverbot außerhalb der Schutzfristen und Mutterschutzlohn
      • Schutzfrist vor der Entbindung und Mutterschaftsgeld
    • Nach der Schwangerschaft
      • Schutzfrist nach der Entbindung
      • Fortsetzung der Beschäftigung und Erholungsurlaub
      • Mitteilung und Schutzmaßnahmen während der Stillzeit
      • Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen
  • Kündigungsschutz
  • Die Aufsichtsbehörde
  • Der Ausschuss für Mutterschutz
  • Der Betriebsrat
  • Fazit und Ausblick
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit von Domenic Hartmann befasst sich mit dem Mutterschutzgesetz und erläutert dessen wesentliche Schutzvorschriften für (werdende) Mütter. Die Arbeit analysiert die Geschichte und die aktuelle Entwicklung des Gesetzes, beleuchtet dessen Ziele und Aufgaben sowie die Kritik an der Reform. Darüber hinaus wird die Umsetzung des Mutterschutzgesetzes im Betrieb im Detail betrachtet, einschließlich der Schutzmaßnahmen vor, während und nach der Schwangerschaft.

  • Entwicklung und Reform des Mutterschutzgesetzes
  • Ziele und Aufgaben des Mutterschutzes
  • Umsetzung des Mutterschutzgesetzes im Betrieb
  • Rechtliche Grundlagen und Schutzbestimmungen
  • Kündigungsschutz und die Rolle von Aufsichtsbehörden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Mutterschutzgesetzes einführt. Anschließend werden die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen des Gesetzes beleuchtet. Die Arbeit analysiert die Ziele und Aufgaben der Reform sowie die Kritik, die an ihr geäußert wurde. Im weiteren Verlauf werden die rechtlichen Grundlagen des Mutterschutzgesetzes im Detail erläutert, einschließlich des Anwendungsbereichs, des Arbeitgeberbegriffs und des Inhalts und Zwecks des Gesetzes. Die Arbeit beleuchtet die praktische Umsetzung des Mutterschutzgesetzes im Betrieb vor, während und nach der Schwangerschaft, einschließlich der relevanten Schutzmaßnahmen für die werdende Mutter. Abschließend behandelt die Arbeit den Kündigungsschutz, die Rolle der Aufsichtsbehörden und den Einfluss des Betriebsrats. Die Seminararbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Mutterschutzgesetz, Schwangerschaft, Entbindung, Stillzeit, Schutzvorschriften, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitszeit, Gesundheitsschutz, Kündigungsschutz, Aufsichtsbehörde, Betriebsrat, Reform, Kritik, Geschichte, Entwicklung, Zielsetzung, Anwendung, Umsetzung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Mutterschutzgesetz. Wesentliche Schutzvorschrift für (werdende) Mütter
College
University of Cooperative Education Loerrach
Course
Arbeits- und Gesundheitsschutz (Recht)
Grade
1,0
Author
Domenic Hartmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1107263
ISBN (eBook)
9783346479334
ISBN (Book)
9783346479341
Language
German
Tags
Mutterschutzgesetz Mutterschutzrecht Arbeitsschutz Mutterschutz Schwangerschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Domenic Hartmann (Author), 2021, Das Mutterschutzgesetz. Wesentliche Schutzvorschrift für (werdende) Mütter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1107263
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint