Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Analyse des christlichen Ethos der "Kudrun" unter besonderer Berücksichtigung des Hagenteils (1.-4. Aventiure)

Title: Analyse des christlichen Ethos der "Kudrun" unter besonderer Berücksichtigung des Hagenteils (1.-4. Aventiure)

Term Paper (Advanced seminar) , 1993 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martin Gabel (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Untersuchung ist die Herausarbeitung des christlichen Gehalts des Hagenteils der "Kudrun" und der Vergleich der künstlerischen Absichten des Autors mit den Hauptaussagen des Nibelungenliedes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • GRUNDSÄTZLICHE FRAGEN BEZÜGLICH THEMATIK UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG
    • DIE GRUNDBEGRIFFE: CHRISTLICH, HELDISCH, HÖFISCH
    • ZUR DARSTELLUNG DES TEXTES
  • DER HAGENTEIL ALS EIGENSTÄNDIGE LEISTUNG DES AUTORS: HÖFISCHE UNTERHALTUNG UND CHRISTLICH-MORALISCHE BELEHRUNG
    • DER HAGENTEIL ALS WESENTLICHER BESTANDTEIL DES GESAMTEPOS
      • Überblick über den Inhalt und seine Gliederung
      • Die Frage des Stoffes
      • Die Frage des Autors
    • FORTLAUFENDE ANALYSE UND KOMMENTIERUNG DES TEXTES HINSICHTLICH DES CHRISTLICHEN GEHALTES
      • 1. Aventiure: Sigebanthandlung
        • Christliche Topik: media vitae in morte sumus
        • Zeremonien und Sakramente: die Taufe
        • Einbruch des Teuflischen in die höfische Welt
        • Gottergebenes Erdulden des Leids
      • Hagens Leben in der Wildnis (2. Aventiure)
        • Das wundersame Walten Gottes
        • Woran erkennt man einen Christen?
        • Armut und Dankbarkeit, religiöse Reife
        • Christlichkeit und Gesellschaftlichkeit
      • Die Heimreise (3. Aventiure)
      • Versöhnung und Heirat; Hagen als "Valant" (4. Aventiure)
        • Die Versöhnung
        • Abschluß der Aventiure
      • Zusammenfassung der Einzelbefunde
    • INTERPRETATION DER AUSGEWÄHLTEN STELLEN IM ZUSAMMENHANG DES HAGENNTEILS
      • Widersprüche in der Darstellung des Charakters Hagens
      • Das Verhältnis höfischer, heldischer und christlicher Elemente im Hagenteil
      • Absichten und künstlerische Leistung des Autors des Hagenteils
    • VERGLEICH DES HAGENTEILS MIT DEM NIBELUNGENLIED
    • LITERATURVERZEICHNIS

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit analysiert den christlichen Gehalt des Hagenteils der "Kudrun" und vergleicht die künstlerischen Absichten des Autors mit den Hauptaussagen des Nibelungenliedes. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Interpretation des Kudrunepos, insbesondere hinsichtlich seines christlichen Gehalts, und beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch den Zustand der Handschrift, die unklaren Stoffquellen und die uneinheitliche künstlerische Gestaltung entstehen.

    • Die Herausarbeitung des christlichen Gehalts des Hagenteils der "Kudrun"
    • Der Vergleich der künstlerischen Absichten des Autors mit den Hauptaussagen des Nibelungenliedes
    • Die Analyse der Herausforderungen der Interpretation des Kudrunepos
    • Die Untersuchung der Schwierigkeiten, die durch den Zustand der Handschrift, die unklaren Stoffquellen und die uneinheitliche künstlerische Gestaltung entstehen
    • Die Bestimmung der Leistung des Autors des Hagenteils

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die grundsätzlichen Fragen der Untersuchung dar, beleuchtet die Schwierigkeiten der Interpretation des Kudrunepos und definiert die Grundbegriffe "christlich", "heldisch" und "höfisch".

    Das zweite Kapitel analysiert den Hagenteil als eigenständige Leistung des Autors und untersucht seinen christlichen Gehalt. Es werden die einzelnen Aventiuren des Hagenteils detailliert analysiert und auf christliche Elemente untersucht. Die Kapitel beleuchten die Rolle Hagens als "Valant" und die Widersprüche in seiner Darstellung.

    Das dritte Kapitel vergleicht den Hagenteil mit dem Nibelungenlied und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Werke.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das christliche Ethos, die "Kudrun", den Hagenteil, die Aventiuren, die höfische Unterhaltung, die christlich-moralische Belehrung, die mittelalterliche Heldenepik, die Stoffgeschichte, die künstlerische Gestaltung, die Interpretation, die mittelalterliche Christlichkeit, die Dogmatik, die Sakramente, die religiöse Reife, die Versöhnung, der "Valant", der Vergleich mit dem Nibelungenlied.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse des christlichen Ethos der "Kudrun" unter besonderer Berücksichtigung des Hagenteils (1.-4. Aventiure)
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Hauptseminar: Nibelungenlied und Kudrun
Grade
1,0
Author
Martin Gabel (Author)
Publication Year
1993
Pages
28
Catalog Number
V110727
ISBN (eBook)
9783640088881
ISBN (Book)
9783656366355
Language
German
Tags
Analyse Ethos Kudrun Berücksichtigung Hagenteils Aventiure) Hauptseminar Nibelungenlied Kudrun
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Gabel (Author), 1993, Analyse des christlichen Ethos der "Kudrun" unter besonderer Berücksichtigung des Hagenteils (1.-4. Aventiure), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint