Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Parsing und Recognizing des Französischen mit Backtracking

Title: Parsing und Recognizing des Französischen mit Backtracking

Term Paper , 2020 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Viktoria Woronin (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Fragestellung, inwiefern ein einfacher Backtrack-Recognizer eine effiziente Möglichkeit darstellt, französischsprachige Eingabeketten zu erkennen. Dabei soll die Hypothese überprüft werden, dass das vorgestellte Verfahren eines Backtrack-Recognizers zwar einfach, aber ineffizient ist. Der Fokus liegt auf dem Französischen, da die Parsingforschung im frankophonen Raum nicht so extensiv betrieben wird wie im anglophonen. Ziel der Arbeit ist es, das Vorgehen eines einfachen Backtrack-Recognizers darzustellen und zu erklären. Es interessiert, wie dieser verfährt, wenn es mehrere Möglichkeiten zur Analyse der syntaktischen Struktur einer Eingabekette gibt. In diesem Zuge soll die Frage nach der Effizienz des Verfahrens geklärt werden.

Die Computerlinguistik (CL), ungefähr so alt wie der Computer selbst, beschäftigt sich mit der maschinellen Verarbeitung natürlicher, also menschlicher, Sprache. Es werden Modelle für Programme entwickelt, die natürlichsprachliche Äußerungen verstehen und selbst produzieren können. Damit liegt die CL an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Informatik und beide Disziplinen ergänzen und beeinflussen sich gegenseitig.

Ein Teilbereich der CL widmet sich der automatischen Erkennung grammatischer Strukturen und Relationen in mündlichen wie schriftlichen Äußerungen, dem Parsing. Die analysierte Struktur kann entweder in einer Klammer- oder Baumstruktur ausgegeben werden. Die vorliegende Arbeit hat einen syntaktischen Fokus. Zur Analyse der syntaktischen Struktur von Eingabeketten gibt es die Richtungen top-down und bottom-up, wovon erstere in dieser Arbeit ausführlicher behandelt wird. Neben Parsern gibt es Recognizer, die lediglich erkennen, ob ein Satz grammatisch ist oder nicht.
Parser und Recognizer können Backtracking durchführen. Dieses Verfahren hilft dabei, Ambiguitäten aufzulösen und wird angewendet, wenn es mehrere Regeln in der Grammatik zur Expansion eines Symbols gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1. Grammatik und Syntax
    • 2.2. Kontextfreie Grammatik
    • 2.3. Parsing
  • 3. Forschungsstand
  • 4. Parsingverfahren
    • 4.1. Top-down
    • 4.2. Bottom-up
    • 4.3. Suchstrategien beim Parsing
    • 4.4. Mischformen
  • 5. Backtracking
  • 6. Das Verfahren eines einfachen Backtrack-Recognizers anhand eines französischen Beispielsatzes
    • 6.1. Methodik
    • 6.2. Verfahren und Ergebnisse
    • 6.3. Diskussion
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, inwiefern ein einfacher Backtrack-Recognizer eine effiziente Möglichkeit darstellt, französische Sätze zu erkennen. Dabei soll die Hypothese geprüft werden, dass das vorgestellte Verfahren zwar einfach, aber ineffizient ist. Der Fokus liegt auf dem Französischen, da die Parsingforschung im frankophonen Raum weniger umfangreich ist als im anglophonen. Die Arbeit zielt darauf ab, das Vorgehen eines Backtrack-Recognizers zu demonstrieren und zu erklären, insbesondere im Hinblick auf die Analyse von Eingabekette mit mehreren möglichen syntaktischen Strukturen.

  • Parsing und automatische Erkennung grammatischer Strukturen
  • Top-down- und Bottom-up-Parsing
  • Backtracking als Verfahren zur Ambiguitätsauflösung
  • Effizienz eines einfachen Backtrack-Recognizers für Französisch
  • Anwendung des Verfahrens anhand eines Beispielsatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Definition grundlegender Begriffe wie Grammatik, Syntax, kontextfreie Grammatik und Parsing (Kapitel 2). Im Anschluss wird der aktuelle Forschungsstand zum Parsing und insbesondere zum Parsing des Französischen betrachtet (Kapitel 3). Die Kapitel 4.1 und 4.2 erläutern die Top-down- und Bottom-up-Parsing-Methoden, während Kapitel 4.3 und 4.4 Suchstrategien und Mischformen des Parsings behandeln. Kapitel 5 widmet sich dem Backtracking als Parsing-Verfahren. Kapitel 6 führt ein Beispiel für einen Backtrack-Recognizer anhand eines französischen Beispielsatzes ein, inklusive der Methodik, Ergebnisse und einer Diskussion der Ergebnisse. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, die Hypothese bewertet und ein Ausblick gegeben (Kapitel 7).

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Parsing, kontextfreie Grammatik, Backtracking, Top-down-Parsing, Bottom-up-Parsing, Recognizer, Ambiguität, französische Syntax, computerlinguistische Analyse. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des Backtracking-Verfahrens zur effizienten Erkennung französischer Sätze. Die Arbeit untersucht die Grenzen und Möglichkeiten eines einfachen Backtrack-Recognizers für die Analyse französischer Sprache.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Parsing und Recognizing des Französischen mit Backtracking
College
University of Göttingen  (Seminar für Romanische Philologie)
Course
Computerlinguistik für Romanist/in/nen
Grade
1,0
Author
Viktoria Woronin (Author)
Publication Year
2020
Pages
24
Catalog Number
V1109235
ISBN (eBook)
9783346478993
ISBN (Book)
9783346479006
Language
German
Tags
französisch romanistik computerlinguistik linguistik sprachwissenschaft informatik parsing recognizing backtracking top-down bottom-up
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Viktoria Woronin (Author), 2020, Parsing und Recognizing des Französischen mit Backtracking, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1109235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint