Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Aus- und Absonderung von unbeweglichen Gegenständen in der Insolvenzordnung

Title: Die Aus- und Absonderung von unbeweglichen Gegenständen in der Insolvenzordnung

Seminar Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Guido Teigeler (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit der vom Gesetzgeber ermöglichten Aussonderung gemäß (gem.) § 47 Insolvenzordnung (InsO) und der Absonderung von unbeweglichen Gegenständen gem. § 49 InsO aus der Insolvenzmasse. Zuerst werden die Rechte und Aufgaben des Insolvenzverwalters beschrieben, bevor dann der Begriff der Aussonderung, die unbeweglichen Gegenstände, sowie Eigentumsverhältnisse definiert werden. Darauf folgt die Definition der Absonderung, in welcher Rangfolge die abgesonderte Befriedigung erfolgt und welches unbewegliches Vermögen für die Absonderung relevant ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aussonderung
    • Rechte des Insolvenzverwalters
    • Begriff der Aussonderung und aussonderungsfähige Gegenstände
      • Begriff der Aussonderung
      • Unbewegliche Gegenstände
      • Fehlende Bestimmtheit der Gegenstände – Poolbildung
    • Eigentum an Sachen
      • Obligatorischer Herausgabeanspruch
      • Echte und unechte Verwaltungstreuhand
  • Absonderung
    • Begriff der Absonderung
    • Rangfolge der abgesonderten Befriedigung
    • Gegenstände aus dem unbeweglichen Vermögen
  • Verhältnis zwischen Aussonderung und Absonderung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Aussonderung gemäß § 47 Insolvenzordnung (InsO) und der Absonderung von unbeweglichen Gegenständen gem. § 49 InsO aus der Insolvenzmasse. Ziel ist es, die Rechte und Pflichten des Insolvenzverwalters, die Begriffe der Aussonderung und Absonderung sowie die relevanten unbeweglichen Gegenstände zu definieren.

  • Rechte und Aufgaben des Insolvenzverwalters
  • Begriff der Aussonderung und aussonderungsfähige Gegenstände
  • Begriff der Absonderung und Rangfolge der abgesonderten Befriedigung
  • Unbewegliches Vermögen, das für die Aussonderung und Absonderung relevant ist
  • Verhältnis zwischen Aussonderung und Absonderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einleitung zur Seminararbeit dar und beleuchtet die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Aussonderung. Es werden die Rechte des Insolvenzverwalters, die Definition der Aussonderung und der aussonderungsfähigen Gegenstände, insbesondere unbewegliche Gegenstände, sowie die Eigentumsverhältnisse an diesen Gegenständen behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Absonderung. Es umfasst die Definition der Absonderung, die Rangfolge der abgesonderten Befriedigung und die Relevanz des unbeweglichen Vermögens für die Absonderung.

Im vierten Kapitel werden die Verfahren der Aussonderung und Absonderung gegenübergestellt. Es werden die Unterschiede zwischen beiden Verfahren herausgestellt.

Schlüsselwörter

Insolvenzordnung, Aussonderung, Absonderung, Insolvenzverwalter, unbewegliche Gegenstände, Eigentumsverhältnisse, Rangfolge der Befriedigung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Aus- und Absonderung von unbeweglichen Gegenständen in der Insolvenzordnung
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Insolvenzrecht
Grade
1,0
Author
Guido Teigeler (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1109314
ISBN (eBook)
9783346478771
ISBN (Book)
9783346478788
Language
German
Tags
Aussonderung Absonderung unbewegliche Gegenstände Insolvenzordnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Guido Teigeler (Author), 2021, Die Aus- und Absonderung von unbeweglichen Gegenständen in der Insolvenzordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1109314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint