Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Botho Strauß "Groß und klein". Kommunikationsstörungen

Title: Botho Strauß "Groß und klein". Kommunikationsstörungen

Term Paper (Advanced seminar) , 1998 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Tankred Stachelhaus (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das ausgearbeitete Referat beschäftigt sich mit dem Theaterstück "Groß und Klein" von Botho Strauß. Es geht in dem Stück darum, daß Menschen unfähig erscheinen, miteinander anteilnehmend in Kontakt zu kommen. Dieses Thema wird von Strauß in eine Vielzahl von Facetten unterteilt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den thematisierten Kommunikationsstörungen und -formen, wie sie Strauß in der vierten Szene anhand eines Dialogs an der Gegensprechanlage vorführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikative Isolation
  • Dialoganalyse
    • Selbstgespräch
    • Lottes Suche nach Meggy
    • Meggy und Lotte I
    • Zwischenspiel
    • Meggy und Lotte II
  • Szenische Metapher
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Theaterstück "Groß und Klein" von Botho Strauß und analysiert die darin thematisierten Kommunikationsstörungen und -formen anhand der vierten Szene. Das Stück zeigt die zunehmende Vereinzelung des Individuums in der modernen Gesellschaft und die Unfähigkeit von Menschen, authentisch und empathisch miteinander in Kontakt zu treten.

  • Kommunikative Isolation als zentrales Thema des Dramas
  • Analyse der Dialoge und deren Funktion in der Darstellung von Kommunikationsstörungen
  • Die Rolle der Technik und ihrer Auswirkungen auf die menschliche Interaktion
  • Lottes Suche nach Verbindung und Verständnis in einer Welt der Entfremdung
  • Die Darstellung von Abgründen und Einsamkeit unter der Oberfläche der Normalität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Theaterstück "Groß und Klein" von Botho Strauß vor und hebt den Schwerpunkt auf die thematisierten Kommunikationsstörungen. Die Szene "Groß und Klein" wird als exemplarisch für diese Problematik hervorgehoben. Das Stück ist in zehn Szenen unterteilt, die lose durch die Figur der Lotte miteinander verbunden sind.

Kommunikative Isolation

Das Kapitel erläutert das zentrale Thema des Stücks: die Unfähigkeit von Menschen, miteinander in Kontakt zu treten und sich empathisch zu begegnen. Lotte, die Protagonistin, versucht in verschiedenen Stationen, ihre kommunikative Isolation zu durchbrechen. Die Szene "Marokko" zeigt Lotte in einem Selbstgespräch, während sie ein fremdes Gespräch belauscht. In "Nachtwache" führt sie eine oberflächliche Unterhaltung, die von ihrer Gesprächspartnerin als zweckgebundene Kommunikation und reine Konversation kritisiert wird. Die Szene "Zehn Zimmer" zeigt Lottes gescheiterte Versuche, mit den Bewohnern einer Wohngemeinschaft in Kontakt zu treten.

Dialoganalyse

Dieses Kapitel widmet sich der detaillierten Analyse der vierten Szene "Groß und Klein", in der Lotte ihre Jugendfreundin Meggy besuchen möchte. Die Gegensprechanlage, die eigentlich Kommunikation ermöglichen soll, stellt ein Hindernis dar und verdeutlicht die Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Lotte und Meggy.

Szenische Metapher

Dieses Kapitel beleuchtet die Verwendung der Gegensprechanlage als szenische Metapher für die allgemeine Problematik der Kommunikation im Stück. Die Szene "Groß und Klein" wird als ein Spiegelbild der Schwierigkeiten der menschlichen Interaktion in der modernen Gesellschaft betrachtet.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Botho Strauß "Groß und klein". Kommunikationsstörungen
College
University of Duisburg-Essen  (Germanistik)
Grade
2
Author
Tankred Stachelhaus (Author)
Publication Year
1998
Pages
12
Catalog Number
V11102
ISBN (eBook)
9783638173551
ISBN (Book)
9783638787383
Language
German
Tags
Strauß
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tankred Stachelhaus (Author), 1998, Botho Strauß "Groß und klein". Kommunikationsstörungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11102
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint