Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Russland

Rechtsextremismus im heutigen Russland am Beispiel der Nationalbolschewistischen Partei (NBP) in Kaliningrad

Titel: Rechtsextremismus im heutigen Russland am Beispiel der  Nationalbolschewistischen Partei (NBP) in Kaliningrad

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 34 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Diplom-Kulturwissenschaftlerin Malgorzata Owczarek (Autor:in)

Politik - Region: Russland
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zusammenfassung

Темой контрольной работы является Национал-большевистская партия (НБП) в Калининграде.
НБП эта другая крупная радикально-националистическая организация в России. Oна сложилась кaк oрганизация постепенно в период с ноября 1992 г., когда группа радикалов во главе с Э. Лимоновым вышла из партии В. Жириновского и образовала Национал-радикальную партию. Особенностьию иделогии НБП является ее просоветская ориентация и не этнический, а культурный (и в меньшей степени государственный) национализм. После ареста Э. Лимонова в апреле 2001 НБП развивается менее активно. Хотя с 2005 г. НБП в России запрещена, своим ярким стилем и удачной пропагандой заметно влияет на росскую молодежь.
НБП в Калининграде – одна из местных груп НБП в России – в своей деляетльности уделяет особое внимание сохранении Калининградской области в составе России. Члены НБП принимают активное участие в различных, часто хулиганских акциях, направленых, по мнению национал-большевиков, на защиту прав русского населения на территории области. Особое внимание уделяют национал-большевики в Калининграде политической и культурной ситуации в областии, прежде весего "угрозе" калининградского сепаратизма и "германизации" Калининградской области.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Enstehungsbedingungen von Rechtsradikalismus im postsozialistischen Europa nach dem komparativistischen Modell von T. Beichelt/ M. Minkenberg
    • II.1 Rechtsradikalismus und seine Erklärung in Westeuropa
    • II.2 Der Rechtsradikalismus im postsowjetischen Europa
    • II.3 Die Typen des Rechtsradikalismus im postsowjetischen Europa
  • III. Ursachen des Rechtsextremismus in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion
    • III.1 Der Wandel des Gesellschaftsbildes in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion
    • III.2 Rechtsradikalismus in Russland und die neue Rechte
  • IV. NBP (Nationalbolschewistische Partei) in Russland und ihre Programmatik
    • IV.1 Die Ideologie der Nationalbolschewistischen Partei
    • IV.2 Die Programmatik der Nationalbolschewistischen Partei
    • IV.3 Das Internet als Propagandamittel der NBP
    • IV.4 Die Zeitung Limonka
    • IV.5 Die Rockmusik als ein Instrument der NBP-Propaganda
  • V. Konfliktquellen des Rechtsradikalismus im Kaliningrader Gebiet
    • V.1 Das Kaliningrader Gebiet als historischer Ort
    • V.2 Die Schwäche der sozioökonomischen Struktur
    • V.3 Gescheiterte Modernisierung am Beispiel der Freien Wirtschaftszone Jantar
    • V.4 Spannungen um das Kaliningrader Gebiet bezüglich seiner geographisch-politischen Lage
    • V.5 Ethnisch bedingte Probleme
  • VI. Die Publikationen und Aktivitäten der NBP im Kaliningrader Gebiet
    • VI.1 Die Programmatik der NBP-Regionalabteilung
    • VI.2 Die NBP-Aktivitäten im Kaliningrader Gebiet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nationalbolschewistischen Partei (NBP) im Kaliningrader Gebiet und analysiert deren Entstehung, Ideologie, Programmatik und Aktivitäten in der Region. Die Arbeit untersucht die Rolle der NBP im Kontext der komplexen sozioökonomischen, politischen und kulturellen Transformationsprozesse im Kaliningrader Gebiet nach dem Zerfall der Sowjetunion.

  • Die Entstehungsbedingungen von Rechtsextremismus in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion
  • Die Ideologie und Programmatik der Nationalbolschewistischen Partei
  • Die Konfliktquellen des Rechtsextremismus im Kaliningrader Gebiet
  • Die Aktivitäten der NBP im Kaliningrader Gebiet
  • Die Rolle der NBP in der lokalen Politik und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Kontext der Untersuchung. Kapitel II analysiert das komparativistische Modell von T. Beichelt/ M. Minkenberg zur Erforschung der neuen mittel- und osteuropäischen Rechtsradikalismen. Kapitel III widmet sich den Ursachen des Rechtsextremismus in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion und untersucht die Rolle des sozioökonomischen Wandels und der gesellschaftlichen Transformation. Kapitel IV befasst sich mit der Nationalbolschewistischen Partei (NBP) in Russland und beleuchtet ihre Programmatik, Ideologie und ihre Nutzung des Internets als Propagandamittel. Kapitel V analysiert die Konfliktquellen des Rechtsextremismus im Kaliningrader Gebiet, wobei der Fokus auf die geschichtliche Entwicklung, die sozioökonomische Struktur, die gescheiterte Modernisierung der Freien Wirtschaftszone Jantar, die geographisch-politische Lage und ethnisch bedingte Probleme liegt. Kapitel VI beschäftigt sich mit den Publikationen und Aktivitäten der NBP im Kaliningrader Gebiet und untersucht deren Programmatik, Aktionen und Einfluss auf die lokale Politik und Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, Nationalbolschewistische Partei (NBP), Kaliningrader Gebiet, Russland, Postsozialismus, Transformation, Ideologie, Programmatik, Konfliktquellen, Aktivitäten, Sozioökonomie, Politik, Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Medien, Propaganda, Internet, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, Regionalismus, Russlanddeutsche, EU-Osterweiterung, Sicherheit, Wirtschaft, Identität, Geschichte, deutsch-russische Beziehungen.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtsextremismus im heutigen Russland am Beispiel der Nationalbolschewistischen Partei (NBP) in Kaliningrad
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
2,0
Autor
Diplom-Kulturwissenschaftlerin Malgorzata Owczarek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
34
Katalognummer
V111176
ISBN (eBook)
9783640092659
ISBN (Buch)
9783640687848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechtsextremismus Russland Beispiel Nationalbolschewistischen Partei Kaliningrad
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kulturwissenschaftlerin Malgorzata Owczarek (Autor:in), 2006, Rechtsextremismus im heutigen Russland am Beispiel der Nationalbolschewistischen Partei (NBP) in Kaliningrad, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum