Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Internationalisierung durch E-Commerce

Título: Internationalisierung durch E-Commerce

Trabajo Escrito , 2000 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jan-Thomas Nielsen (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Weltweit sind immer mehr Menschen „vernetzt“ und nutzen so die Möglichkeiten des World Wide Web (WWW).
Das Internet kann den Menschen (nahezu unbegrenzte) Informationen zu allen erdenklichen Themen bieten, so daß ein direkter Preisvergleich zwischen zwei oder mehreren Produkten für den Verbraucher (fast) zum Kinderspiel wird.
Der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über das WWW, der sogenannte
Electronic Commerce (E-Commerce), hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Kaum ein (bekanntes) Unternehmen kann es sich leisten, nicht im Netz – und sei es nur mit einer Homepage, die Informationen bietet - vertreten zu sein und das hier steckende „revolutionäre Potential“ nicht für sich zu entdecken und zu nutzen.
Der „vernetzte“ Verbraucher kann im Internet Preise für Produkte recherchieren, sich Informationen über Konkurrenten bzw. deren Produkte einholen und die Ware dann gleich per Mausklick bestellen, so daß die nicht im WWW vertretenen Unternehmen hier auch keine zusätzlichen Umsätze generieren können.
Weiterhin hat er z.B. die Möglichkeit, sich über sogenannte „Power-shopping“-Anbieter wie z.B. „letsbuyit.com“ oder „Primus-Power“ mit anderen Verbrauchern beim Kauf eines Produktes zusammen zu tun und so (im „Team“) durch Mengenrabatte, die dann anteilig auf die Mitkäufer verteilt werden, einen besseren Preis zu erzielen.
Der Verkauf von Produkten übers Internet endet natürlich nicht zwangsläufig an den Grenzen des Heimatlandes (bzw. der jeweiligen nationalen Domain wie z.B.: „dot.de“).
Unter der Voraussetzung eines bestehenden Vertriebssystems oder einer anderen Form der Vertriebsorganisation (z.B. Joint Venture) lassen sich die jeweiligen Produkte auch ins Ausland verkaufen.
Dies erscheint auf den ersten Blick auch logisch:
wenn schon Produkte oder Dienstleistungen übers Internet verkauft werden, warum soll dies dann nicht auch weltweit geschehen?
Im Vergleich zur „Old Economy“, in der (nicht-französiche) Kunden sich z.B. über das Angebot eines französischen Dichtering-Herstellers nur äußerst schwer informieren und es ebenso schwer nutzen können, kann man mittels des Internet auf einen Blick die notwendigen Informationen bekommen.
Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Autor versuchen zu beleuchten, welche Chancen bzw. Risiken der E-Commerce für Unternehmen bietet, die entweder bereits international tätig sind oder dies planen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internationalisierung durch E-Commerce
    • Internationalisierungsstrategien
      • Offensive Strategien
      • Defensive Strategien
    • Derzeitige Bedeutung des E-Commerce
    • Chancen durch E-Commerce
      • One-to-One-Marketing
      • Folgekäufe durch gezielte Status-E-Mails
      • Communities
    • Risiken durch E-Commerce
      • Achillesferse Logistik
      • Rechtssicherheit
      • Zahlungsmodalitäten
  • Bewertung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken der Internationalisierung von Unternehmen durch E-Commerce. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des E-Commerce für die Internationalisierung von Unternehmen, sowie auf den Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung des E-Commerce für die Expansion in neue Märkte ergeben.

  • Internationalisierung durch E-Commerce
  • Offensive und Defensive Strategien
  • Chancen des E-Commerce für Unternehmen
  • Risiken des E-Commerce für Unternehmen
  • Bewertung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Internationalisierung durch E-Commerce ein und verdeutlicht die steigende Bedeutung des Internets und des E-Commerce für Unternehmen. Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Internationalisierungsstrategien und erläutert die Rolle des E-Commerce in diesem Kontext. Es werden offensive und defensive Strategien dargestellt, die Unternehmen bei der Internationalisierung verfolgen können.

Weiterhin wird die Bedeutung des E-Commerce für die Internationalisierung von Unternehmen näher beleuchtet. Das Kapitel zeigt die Chancen des E-Commerce auf, wie z.B. One-to-One-Marketing, gezielte Status-E-Mails und die Möglichkeit der Community-Bildung. Es werden jedoch auch die Risiken des E-Commerce für die Internationalisierung von Unternehmen betrachtet, wie z.B. die Logistik, Rechtssicherheit und Zahlungsmodalitäten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Internationalisierung, E-Commerce, Internationalisierungsstrategien, Offensive Strategien, Defensive Strategien, Chancen, Risiken, Logistik, Rechtssicherheit, Zahlungsmodalitäten.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Internationalisierung durch E-Commerce
Universidad
University of Applied Sciences Flensburg  (Fachbereich Wirtschaft)
Curso
Internationales Management
Calificación
2,0
Autor
Jan-Thomas Nielsen (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
19
No. de catálogo
V1112
ISBN (Ebook)
9783638106955
ISBN (Libro)
9783640326709
Idioma
Alemán
Etiqueta
Internationalisierung E-Commerce Offensive Strategien Defensive Strategien One-to-One Marketing Folgekäufe durch gezielte Status-E-Mails Communities Achillesferse Logistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan-Thomas Nielsen (Autor), 2000, Internationalisierung durch E-Commerce, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1112
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint