Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Jobsharing in der Hotellerie. Praktische Umsetzung im Hotelbetrieb

Title: Jobsharing in der Hotellerie. Praktische Umsetzung im Hotelbetrieb

Term Paper , 2018 , 38 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Claudia Stampfer (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit nimmt sich dem Thema an, ob und wie das Jobsharing für die Hotellerie praktikabel und sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitabel umgesetzt werden kann. Teil der Untersuchung sind Fragen nach dem Kostenverhalten, betriebswirtschaftlichem Nutzen im Hinblick auf Arbeitseffektivität sowie arbeitsrechtliche Themen.

Als Vorteile des Jobsharings werden die Vereinbarkeit von Arbeits- und Familienleben, zeitliche Freiräume für Weiterbildungen, effiziente und kooperative Entscheidungsfindung der beiden Tandempartner sowie, falls entsprechend vereinbart, die Vertretung im Krankheitsfall oder bei längerer Abwesenheit angeführt .

Auch für die Hotellerie sind diese positiven Aspekte bei der Arbeitszeitgestaltung sowohl unter privaten als auch betrieblichen Gesichtspunkten denkbar. Weiterhin ist die als wichtig angesehene, intensive Kommunikation zwischen den Jobsharing-Partnern für Arbeitnehmer in der Hotelbranche gang und gäbe, da sie innerhalb der Teams aller Abteilungen bei Schichtübergaben oder täglichen Briefings bereits praktiziert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Arbeitsgrundlagen
    • 1.3 Vorstellung der Unternehmen
      • 1.3.1 Crowne Plaza Heidelberg City Centre
      • 1.3.2 Daimler AG
  • 2 Grundlagen des Teilzeitmodells Jobsharing
    • 2.1 Rechtliche Grundlagen
    • 2.2 Wesen und bisherige Umsetzung
      • 2.2.1 Praktische Umsetzung im Konzern
      • 2.2.2 Herausforderungen und Lösungen im Konzern
      • 2.2.3 Pro und Contra
    • 2.3 Mögliche Hürden in der Hotellerie
  • 3 Praktische Umsetzung im Hotelbetrieb
    • 3.1 Vorüberlegungen
      • 3.1.1 Untersuchung einzelner Stellen auf Machbarkeit
      • 3.1.2 Beschreibung der gewählten Stelle
    • 3.2 Bewerbungsverfahren
      • 3.2.1 Stellenausschreibung und Resonanz
      • 3.2.2 Vorstellungsgespräche
      • 3.2.3 Arbeitsvertrag
    • 3.3 Arbeitsplatzgestaltung
      • 3.3.1 Stundenmäßige Arbeitszeitaufteilung
      • 3.3.2 Entgeltregelung
      • 3.3.3 Definition der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
    • 3.4 Einarbeitung
      • 3.4.1 Betriebsinterne Kommunikation
      • 3.4.2 Kommunikation zwischen den beiden Parteien
      • 3.4.3 Erkennen und Beheben von Risikofaktoren für die Arbeitseffektivität
    • 3.5 Übertragbarkeit auf andere Stellen und Topsharing
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Praxistauglichkeit von Jobsharing-Modellen in der Hotellerie. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen, verschiedene Ausprägungen des Arbeitsmodells und die Möglichkeiten der Arbeitszeitregelung. Dabei werden sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer beleuchtet.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Jobsharing
  • Verschiedene Ausprägungen von Jobsharing
  • Möglichkeiten der Arbeitszeitregelung
  • Potenziale und Herausforderungen von Jobsharing in der Hotellerie
  • Betriebswirtschaftlicher Nutzen und Kostenverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Arbeitsgrundlagen und die Vorstellung der Kooperationspartner (Crowne Plaza Heidelberg City Centre und Daimler AG) erläutert. Im zweiten Kapitel werden die rechtlichen Grundlagen, das Wesen und die bisherige Umsetzung des Jobsharings im Konzern betrachtet, wobei Herausforderungen, Lösungen und Pro- und Contra-Argumente beleuchtet werden. Mögliche Hürden in der Hotellerie werden ebenfalls diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich der praktischen Umsetzung von Jobsharing in einem Hotelbetrieb. Es werden Vorüberlegungen, das Bewerbungsverfahren, die Arbeitsplatzgestaltung, die Einarbeitung und die Übertragbarkeit auf andere Stellen und Topsharing behandelt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Jobsharing, Hotellerie, Arbeitsmodell, Teilzeit, Arbeitszeitgestaltung, Rechtliche Grundlagen, Betriebswirtschaft, Kostenverhalten, Arbeitseffektivität, Arbeitsrecht, Praxisbeispiel, Crowne Plaza Heidelberg City Centre, Daimler AG.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Jobsharing in der Hotellerie. Praktische Umsetzung im Hotelbetrieb
College
Hotelfachschule Heidelberg - Fritz-Gabler-Schule
Grade
1,0
Author
Claudia Stampfer (Author)
Publication Year
2018
Pages
38
Catalog Number
V1113008
ISBN (eBook)
9783346490131
ISBN (Book)
9783346490148
Language
German
Tags
Jobsharing Hotel Teilzeitarbeit Work-Life-Balance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Stampfer (Author), 2018, Jobsharing in der Hotellerie. Praktische Umsetzung im Hotelbetrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1113008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint