Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sucht im Alter

Title: Sucht im Alter

Seminar Paper , 2008 , 9 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Michael Supp (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Störungen durch den Gebrauch psychoaktiver Substanzen wie Alkohol, illegale Drogen, bestimmte Medikamente und Tabak spielen in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Die Thematik Sucht im Alter wird dagegen tabuisiert. Welche Rolle spielen Abhängigkeitserkrankungen im Alter? Sind gefährdete Personen speziel-len Risiken im Alter ausgesetzt, die eine Suchterkrankung begünstigen? Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. hat 2006 zum Schwerpunktjahr „Missbrauch und Abhängigkeit im Alter“ erklärt. Aufgrund des demografischen Wan-dels ist mit einer starken Zunahme der Bedeutung des Themas in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu rechnen. Die Soziale Arbeit ist durch ihr Mandat dazu verpflichtet, sich darauf entsprechend in Theorie und Praxis vorzubereiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung Sucht
    • Begriffsklärung Alter
    • Epidemiologie
      • Alkohol
      • Medikamente
      • Tabak
    • Lebenslagen älterer Menschen - altersspezifische Ursachen
  • Hilfen
    • Motivierende Gesprächsführung
    • Behandlungskette
  • Erfordernis passgenauer Angebote
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema „Sucht im Alter“ und analysiert die Rolle von Abhängigkeitserkrankungen im höheren Lebensalter. Sie beleuchtet die spezifischen Risiken, denen ältere Menschen im Zusammenhang mit Sucht ausgesetzt sind, und untersucht die Notwendigkeit passgenauer Angebote in der Sozialen Arbeit.

  • Epidemiologie von Sucht im Alter
  • Altersspezifische Ursachen für Suchtentwicklung
  • Folgen von Sucht im Alter
  • Hilfsangebote für ältere Menschen mit Suchtproblemen
  • Herausforderungen der Sozialen Arbeit im Kontext von Sucht im Alter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Sucht im Alter“ ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext des demografischen Wandels. Sie definiert den Begriff „Sucht“ und grenzt die substanzbezogenen Abhängigkeiten von anderen Formen der Sucht ab.

Das Kapitel „Begriffsklärung Sucht“ erläutert die Definition von Sucht und Abhängigkeitserkrankungen, wobei der Fokus auf substanzbezogenen Abhängigkeiten liegt. Es werden die Kriterien für eine Abhängigkeitserkrankung nach der Definition der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vorgestellt.

Das Kapitel „Begriffsklärung Alter“ unterscheidet zwischen dem „dritten“ und „vierten“ Lebensalter und definiert die Altersgruppen, die im Kontext der Arbeit relevant sind.

Das Kapitel „Epidemiologie“ beleuchtet die Verbreitung von Sucht im Alter und stellt fest, dass epidemiologische Daten zu Substanzmittelkonsums älterer Menschen im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen relativ dürftig sind. Es werden die häufigsten Substanzen, die bei älteren Menschen zu Abhängigkeitserkrankungen führen, wie Alkohol, Nikotin und Medikamente, vorgestellt.

Das Kapitel „Alkohol“ analysiert die Verbreitung von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit im höheren Lebensalter. Es werden die beiden Gruppen „Late onset“ und „Early onset“ unterschieden und die Folgen von Alkoholmissbrauch im Alter beleuchtet.

Das Kapitel „Medikamente“ untersucht den Medikamentengebrauch im Alter und die damit verbundenen Risiken der Abhängigkeit. Es werden die häufigsten Medikamentengruppen mit Missbrauchs- und Abhängigkeitspotential vorgestellt und die Folgen von Medikamentenmissbrauch im Alter erläutert.

Das Kapitel „Tabak“ beleuchtet die Verbreitung von Tabakkonsum im Alter und die gesundheitlichen Folgen des Nikotinabusus. Es werden die Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen, Potenzstörungen, Osteoporose und andere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Rauchen im Alter dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sucht im Alter, Abhängigkeitserkrankungen, Alkohol, Medikamente, Tabak, Epidemiologie, altersspezifische Ursachen, Folgen von Sucht, Hilfsangebote, Soziale Arbeit, demografischer Wandel, Late onset, Early onset, Behandlungskette, motivierende Gesprächsführung, passgenaue Angebote.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Sucht im Alter
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
1.3
Author
Michael Supp (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V111467
ISBN (eBook)
9783640095209
ISBN (Book)
9783640134267
Language
German
Tags
Sucht Alter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Supp (Author), 2008, Sucht im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint