Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Von der Konkurrentenanalyse zur Unternehmensstrategie? - Eine Untersuchung zur Problematik der Informationsbeschaffung

Title: Von der Konkurrentenanalyse zur Unternehmensstrategie? - Eine Untersuchung zur Problematik der Informationsbeschaffung

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Florian Burkhardt (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht", sagte einst Albert Einstein. Beim Strategischen Management verhält es sich anders: Die Ergebnisse umfassender Analysearbeit machen sich möglicherweise erst Jahre später bemerkbar. Folgt man dem Konzept des Harvard-Strategieprofessors Michael E. Porter, so stellt die Umweltanalyse aber die zentrale Grundlage für die Formulierung der Wettbewerbsstrategie des eigenen Unternehmens dar. Notwendig ist vor allem eine Analyse der Konkurrenzunternehmungen, denn „die Wettbewerbsstrategie verlangt, ein Unternehmen so zu plazieren, daß es den Wert der Fähigkeiten maximiert, die es den Konkurrenten voraus hat.“
Will man den von Porter in seinem Standardwerk „Competitive Strategy“ entwickelten detaillierten Fragenkatalog über Konkurrenten beantworten, so schafft dies einen enormen Datenbedarf. Die Recherche dieser umfangreichen Informationen dürfte die Hauptschwierigkeit der Konkurrentenanalyse sein, zumal die Daten auf Eignung und Gültigkeit überprüft werden müssen. Im Folgenden soll deshalb der Frage nachgegangen werden, ob die umfassende Beschaffung von Informationen über die Konkurrenten als Voraussetzung für deren Analyse überhaupt möglich ist.
Zunächst soll das von Michael Porter entwickelte Instrument der Konkurrentenanalyse vorgestellt werden und anschließend sowohl in Porters Konzept des Strategischen Managements als auch in die allgemeine Strategische Managementtheorie eingeordnet werden.
In Kapitel vier werden die möglichen Quellen für Konkurrenteninformationen näher beleuchtet und diese mit den für eine Konkurrentenanalyse benötigten Daten abgeglichen. Anschließend soll in knapper Form dargestellt werden, wie mit Hilfe des Informationsmanagements diese Informationen systematisch gesammelt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Instrument der Konkurrentenanalyse von Michael E. Porter
  • Einordnung der Konkurrentenanalyse
    • Einordnung in Porters Konzept des Strategischen Managements
    • Einordnung in die Strategische Managementtheorie
  • Die Informationsbeschaffung als Voraussetzung der Konkurrentenanalyse
    • Zum Begriff der Information
    • Quellen für Konkurrenteninformationen
    • Das Management von Konkurrenteninformationen
  • Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Problematik der Informationsbeschaffung im Kontext der Konkurrentenanalyse. Sie hinterfragt die Umsetzbarkeit einer umfassenden Informationsbeschaffung als Voraussetzung für die Durchführung einer erfolgreichen Konkurrentenanalyse nach dem Konzept von Michael E. Porter.

  • Das Instrument der Konkurrentenanalyse von Michael E. Porter
  • Die Einordnung der Konkurrentenanalyse in Porters Konzept des Strategischen Managements und in die allgemeine Strategische Managementtheorie
  • Die Bedeutung der Informationsbeschaffung als Grundlage für die Konkurrentenanalyse
  • Die Identifizierung und Analyse relevanter Informationsquellen für die Konkurrentenanalyse
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Informationsmanagements im Kontext der Konkurrentenanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Konkurrentenanalyse im Rahmen des Strategischen Managements heraus und skizziert die zentrale Fragestellung der Hausarbeit: die Problematik der umfassenden Informationsbeschaffung für eine erfolgreiche Konkurrentenanalyse.

Kapitel 2 präsentiert das Instrument der Konkurrentenanalyse nach Michael E. Porter. Es werden die Ziele der Analyse sowie die vier diagnostizierenden Elemente erläutert, die eine Vorhersage des Reaktionsprofils der Konkurrenten ermöglichen.

Kapitel 3 ordnet die Konkurrentenanalyse in Porters Konzept des Strategischen Managements sowie in die allgemeine Strategische Managementtheorie ein. Es wird die Bedeutung der Umweltanalyse und insbesondere der Analyse der Konkurrenzunternehmungen für die Entwicklung einer erfolgreichen Wettbewerbsstrategie herausgestellt.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Informationsbeschaffung als Voraussetzung für die Konkurrentenanalyse. Es werden verschiedene Informationsquellen beleuchtet und mit den für eine Konkurrentenanalyse benötigten Daten abgeglichen.

Schlüsselwörter

Konkurrentenanalyse, Strategisches Management, Michael E. Porter, Informationsbeschaffung, Informationsquellen, Informationsmanagement, Wettbewerbsstrategie, Umweltanalyse.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Von der Konkurrentenanalyse zur Unternehmensstrategie? - Eine Untersuchung zur Problematik der Informationsbeschaffung
College
University of Constance  (Department of Politics and Management)
Course
Strategisches Man
Grade
2,3
Author
Florian Burkhardt (Author)
Publication Year
2001
Pages
21
Catalog Number
V11162
ISBN (eBook)
9783638173957
Language
German
Tags
Porter Konkurrentenanalyse Strategisches Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Burkhardt (Author), 2001, Von der Konkurrentenanalyse zur Unternehmensstrategie? - Eine Untersuchung zur Problematik der Informationsbeschaffung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11162
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint