Diese Studienarbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) mithilfe systemischer Elemente Voraussetzungen für Veränderungen innerhalb einer Familie schaffen kann. Der erste Teil dieser Ausarbeitung beschäftigt sich mit der SPFH selbst. Dabei werden auf Zahlen und Fakten, gesetzliche Rahmenbedingungen, Gründe für eine Hilfegewährung und auf die Anforderungen an die Familienhelfer eingegangen. Anschließend werden im zweiten Teil systemische Ansätze und Haltungen systemischer Therapeuten dargestellt. Dieses Kapitel dient dazu, dem Leser die Elemente der systemischen Beratung und Therapie ‚näher zu bringen‘. Der dritte Teil stellt den Bezug zur Sozialen Arbeit her, indem der Einsatz systemischer Methoden beschrieben wird. Außerdem werden die im vorherigen Kapitel genannten systemischen Elemente aufgegriffen. Dabei wird erklärt, welche Bedeutung diese im Berufsalltag der systemorientierten Familienarbeit haben. Im Fazit werden die Aspekte der Studienarbeit reflektiert und es wird auf die eingangs erwähnte Fragestellung Bezug genommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Zahlen und Fakten
- Gesetzliche Einordnung
- Gründe für die Hilfegewährung
- Anforderungen an die Familienhelfer
- Systemische Beratung und Therapie
- Systemische Ansätze
- Haltungen systemischer Therapeuten
- Systemische Beratung und Therapie in der SPFH
- Einsatz systemischer Methoden
- Systemorientierte Familienarbeit in der SPFH
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) und analysiert, wie systemische Elemente zur Veränderung innerhalb von Familien beitragen können. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, inwiefern die SPFH mit Hilfe systemischer Ansätze Voraussetzungen für positive Entwicklungen innerhalb der Familie schaffen kann.
- Entwicklung und Bedeutung der SPFH
- Systemische Ansätze und Haltungen in der Beratung und Therapie
- Anwendung systemischer Methoden in der SPFH
- Systemorientierte Familienarbeit in der Praxis
- Ressourcenaktivierung und Stärkung der Familienkompetenzen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung beleuchtet den Anstieg der Inanspruchnahme von SPFH in den letzten Jahrzehnten und die sich wandelnden Familienformen als wichtige Einflussfaktoren. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die SPFH. Es werden Zahlen und Fakten, die gesetzliche Einordnung, typische Familiensituationen und die Anforderungen an die Familienhelfer beleuchtet. Die Steigerung der SPFH-Inanspruchnahme sowie die Ambulantisierung als Trend werden diskutiert.
Systemische Beratung und Therapie
Das Kapitel widmet sich systemischen Ansätzen und Haltungen in der Beratung und Therapie. Es soll dem Leser die Grundlagen und Prinzipien der systemischen Arbeit näherbringen.
Systemische Beratung und Therapie in der SPFH
In diesem Kapitel wird der Bezug zur Sozialen Arbeit hergestellt, indem der Einsatz systemischer Methoden in der SPFH beschrieben wird. Die Bedeutung der systemischen Elemente im Berufsalltag der systemorientierten Familienarbeit wird erklärt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Begriffe der Arbeit sind Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), systemische Beratung und Therapie, Familienarbeit, systemische Methoden, Ressourcenaktivierung, Familienkompetenz, Ambulantisierung, Erziehungskompetenz und Multiproblemfamilien.
- Arbeit zitieren
- Marian Hecker (Autor:in), 2018, Systemische Beratung und Therapie in der Sozialpädagogischen Familienhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1118225