Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Éducation pour la santé

Lehrkräfte als Risikogruppe. Gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen

Berufliche Belastung von Lehrkräften

Titre: Lehrkräfte als Risikogruppe. Gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 16 Pages , Note: 1

Autor:in: Susanne Steinhauser (Auteur)

Sciences de la santé - Éducation pour la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Artikel unternimmt den Versuch, die gesundheitlichen Einbußen und Schwierigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern zu verdeutlichen. Während Zeitungsberichte stets über die besorgniserregende Lage von Lehrkräften berichten, geben jene jedoch wenig Auskunft über mögliche Verbesserungen oder Anhaltspunkte. Allerdings verdeutlicht dieser Artikel, dass die Stressforschung bereits nach gesundheitsfördernden und stressmindernden Lösungen forscht. Die LehrerInnengesundheit stellt einen elementaren Grundstein im Schulsystem dar und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Broschüren der Krankenkasse und andere literarische Werke sollen den Lehrkräften als Hilfestellung dienen. ArbeitgeberInnen haben laut dem Arbeitsschutzgesetz die Pflicht, für die physische und psychische Gesundheit derer MitarbeiterInnen aufzukommen. Daher tragen auch jene einen großen Part der Verantwortung in der LehrerInnengesundheit. Geeignete Ruheräume könnten den Lehrkräften als Rückzugsort zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der, im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen, hohen Wahrscheinlichkeit, Burnout zu bekommen, wäre eine umfassende Aufklärung über ein erfolgreiches Stressmanagement und Burnout-Prävention von Bedeutung. Das Konzept der Gesundheitsfördernden Schule scheint als maßgeblicher Schritt in eine Richtung, welches ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheit schafft.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begrifflichkeiten
    • Gesundheit
    • Belastung
    • Berufliche Belastung
    • LeherInnengesundheit
  • Ermittlung psychischer Belastung im Lehrberuf
    • Burnout
    • Burnout bei Lehrkräften
    • Stress
    • Stressmanagement
    • Stressmanagement bei Lehrkräften
    • Gesundheitsfördernde Schule
  • Präventionsmöglichkeiten und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Artikel analysiert die psychische Belastung von Lehrkräften im österreichischen Schulsystem und die damit verbundenen Risiken für die Gesundheit. Insbesondere geht er auf das Burnout-Syndrom als Folge beruflicher Überlastung ein. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Gesundheitsförderung im Bildungsbereich als Präventionsmaßnahme gegen psychische Erkrankungen.

  • Psychische Belastung von Lehrkräften
  • Burnout-Syndrom im Lehrberuf
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Stressprävention und Stressmanagement
  • Das Konzept der gesundheitsfördernden Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Artikel beleuchtet die steigende psychische Belastung von Lehrkräften, insbesondere im Kontext der Inklusion. Er verdeutlicht die Herausforderungen, die sich aus den Anforderungen des inklusiven Schulsystems, dem Lehrermangel und den veränderten Bedürfnissen der SchülerInnen ergeben. Die Einleitung betont die Bedeutung von Gesundheitsförderung für Lehrkräfte, um einer Überlastung und psychischen Erkrankungen vorzubeugen.

Begrifflichkeiten

Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Gesundheit, Belastung und berufliche Belastung, um eine gemeinsame Basis für die weitere Analyse zu schaffen. Es wird die Definition der Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgestellt und die Bedeutung von gesundheitsfördernden Elementen im menschlichen Leben hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Artikels beinhalten psychische Belastung, Burnout-Syndrom, Lehrkräfte, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Stressprävention, Stressmanagement, Inklusion und gesundheitsfördernde Schule. Diese Themenbereiche bilden den Kern der Analyse und verdeutlichen den Fokus auf die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Lehrkräftegesundheit.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lehrkräfte als Risikogruppe. Gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen
Sous-titre
Berufliche Belastung von Lehrkräften
Université
University of Graz  (Erziehungs- und Bildungswissenschaft)
Note
1
Auteur
Susanne Steinhauser (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1118621
ISBN (ebook)
9783346488046
ISBN (Livre)
9783346488053
Langue
allemand
mots-clé
lehrkräfte risikogruppe gesundheitsfördernde maßnahmen prävention erkrankungen berufliche belastung lehrkräften
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Steinhauser (Auteur), 2020, Lehrkräfte als Risikogruppe. Gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1118621
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint