Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Paradigmenwechsel in der Führung. Traditionelle Führungsansätze, Wandel und Leadership heute

Titel: Paradigmenwechsel in der Führung. Traditionelle Führungsansätze, Wandel und Leadership heute

Seminararbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Maxi Birr (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit verfolgt das Ziel, sich mit den Herausforderungen des Wandels und den Auswirkungen auf die Führung intensiv auseinanderzusetzen und damit die Notwendigkeit des Paradigmenwechsels in der Führung zu verdeutlichen.

Für das grundlegende Verständnis werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Führung erläutert. Zu Beginn erfolgen im zweiten Kapitel die Definitionen der wichtigsten Begrifflichkeiten im Führungskontext. Im Folgenden wird auf ausgewählte klassische Führungsstile und -techniken eingegangen, welche die Basis für die weiterentwickelten modernen Führungskonzepte bilden. Nachdem die theoretischen Grundlagen beschrieben wurden, werden im anschließenden Kapitel detailliert einige ausgewählte Herausforderungen und ihren Einfluss auf die Führung untersucht. Dies begründet die Notwendigkeit für das New Leadership. Hierzu folgt im Kapitel vier zunächst eine Definition des New Leadership, bevor in den Unterkapiteln auf ausgewählte Ansätze der neuen Führung eingegangen wird. Der Fokus liegt hier auf der emotionalen sowie transformationalen und transaktionalen Führung. Die Seminararbeit schließt mit einem Fazit, in dem eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen und gewonnenen Erkenntnisse sowie ein Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf gegeben wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Methodik
    • Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsbestimmungen
    • Führungsstile
    • Führungstechniken
  • Herausforderungen und Wandel der Arbeitswelt
  • New Leadership
    • Emotionale Führung
    • Transaktionale und Transformationale Führung
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Herausforderungen des Wandels in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Führungsrolle. Sie beleuchtet die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Führung und untersucht, wie neue Führungskonzepte wie emotionale Führung und transformative Führung diese Herausforderungen bewältigen können.

  • Wandel der Arbeitswelt und seine Auswirkungen auf Führung
  • Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Führung
  • Neue Führungskonzepte: Emotionale Führung, Transformationale Führung
  • Herausforderungen der modernen Führung
  • Bedeutung von emotionaler Intelligenz in der Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Ausgangssituation und beleuchtet den Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Automatisierung und den demografischen Wandel. Es beschreibt die Herausforderungen für Führungskräfte in diesem Kontext und die Notwendigkeit, neue Führungsstrategien zu entwickeln. Das zweite Kapitel stellt die theoretischen Grundlagen der Führung dar, indem es wichtige Begrifflichkeiten definiert und klassische Führungsstile und -techniken behandelt.

Das dritte Kapitel analysiert die Herausforderungen und den Wandel der Arbeitswelt im Detail und untersucht, wie diese die Führung beeinflussen. Das vierte Kapitel widmet sich dem New Leadership und präsentiert verschiedene Ansätze wie emotionale Führung und transformationale Führung. Die Arbeit endet mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe gegeben wird.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Führung, Wandel der Arbeitswelt, New Leadership, emotionale Führung, transformationale Führung, digitale Transformation, Automatisierung, demografischer Wandel, Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitsmotivation und Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Paradigmenwechsel in der Führung. Traditionelle Führungsansätze, Wandel und Leadership heute
Hochschule
Hochschule Coburg (FH)
Veranstaltung
Emotionale Führung
Note
1,7
Autor
Maxi Birr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1119451
ISBN (eBook)
9783346482655
ISBN (Buch)
9783346482662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
emotionale Führung HR Leadership Wandel Führungsansätze
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maxi Birr (Autor:in), 2021, Paradigmenwechsel in der Führung. Traditionelle Führungsansätze, Wandel und Leadership heute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119451
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum