Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law

Das Klonen von Menschen in Deutschland und Japan. Forschungsfreiheit aus Art. 5 III Grundgesetz und Akademische Freiheit aus Art. 23 der Japanischen Verfassung

Title: Das Klonen von Menschen in Deutschland und Japan. Forschungsfreiheit aus Art. 5 III Grundgesetz und Akademische Freiheit aus Art. 23 der Japanischen Verfassung

Term Paper , 2021 , 32 Pages , Grade: 17 Punkte

Autor:in: Anna-Lena Frosch (Author)

Law - Comparative Legal Systems, Comparative Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit der Forschungsfreiheit und den Regulierungen des Klonens von Menschen in Deutschland und Japan. Dabei werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen in Bezug auf das Klonen zusammengefasst dargestellt und auf die rechtliche Lage in Deutschland und in Japan eingegangen.

Thematisiert werden die Forschungsfreiheit aus Artikel 5 III Grundgesetz und die Akademische Freiheit aus Artikel 23 der Japanischen Verfassung, entgegenstehende Grundrechte, sowie das deutsche Embryonenschutzgesetz und das japanische Gesetz zur Regulierung von Klontechniken und ähnlichen Techniken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Klonen- eine Begriffsklärung
    • 1. Allgemeines
    • 2. Ziele
    • 3. Probleme
    • 4. Fazit
  • III. Forschungsfreiheit in Deutschland
    • 1. Art. 5 III GG
      • a. Schutzbereich und Grundrechtsträger
      • b. § 6 ESchG als Eingriff
      • c. Schranken
        • (1) Menschenwürde Art. 1 I GG
        • (2) Recht auf Leben Art. 2 II GG
    • 2. Internationale Empfehlungen
  • IV. Akademische Freiheit in Japan
    • 1. Grundrechte in der Japanischen Verfassung
    • 2. Art. 23 JV
      • a. Schutzbereich
      • b. Einschränkungen und Klongesetz als Eingriff
      • c. Regulierungen
        • (1) Reproduktives Klonen
        • (2) Therapeutisches Klonen
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Forschungsfreiheit im Kontext des Klonens von Menschen, insbesondere in Deutschland und Japan. Die Untersuchung analysiert die relevanten Grundrechte und deren Schranken, die sich aus dem Embryonenschutzgesetz und dem Klongesetz ergeben.

  • Rechtliche Aspekte der Forschungsfreiheit in Deutschland und Japan
  • Schranken der Forschungsfreiheit durch den Schutz der Menschenwürde und des Rechts auf Leben
  • Analyse der relevanten Grundrechte in beiden Ländern
  • Untersuchung der ethischen und rechtlichen Herausforderungen des Klonens
  • Vergleichende Betrachtung der rechtlichen und ethischen Ansätze in Deutschland und Japan

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung - Das Kapitel gibt eine kurze Einführung in die Thematik des Klonens von Menschen und erläutert die Relevanz der Forschungsfreiheit in diesem Kontext.
  • Kapitel II: Klonen - eine Begriffsklärung - Dieses Kapitel bietet eine Definition des Begriffs „Klonen" und beleuchtet die verschiedenen Ziele und Probleme, die mit dieser Technologie verbunden sind.
  • Kapitel III: Forschungsfreiheit in Deutschland - Das Kapitel analysiert das Grundrecht der Forschungsfreiheit in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Art. 5 III GG und dessen Schranken durch das Embryonenschutzgesetz.
  • Kapitel IV: Akademische Freiheit in Japan - Dieses Kapitel untersucht die akademische Freiheit in Japan, mit besonderem Fokus auf Art. 23 JV und dessen Einschränkungen durch das Klongesetz.

Schlüsselwörter

Forschungsfreiheit, Klonen, Menschenwürde, Recht auf Leben, Embryonenschutzgesetz, Klongesetz, Deutschland, Japan, Art. 5 III GG, Art. 23 JV, Ethische Aspekte, Rechtliche Herausforderungen.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Das Klonen von Menschen in Deutschland und Japan. Forschungsfreiheit aus Art. 5 III Grundgesetz und Akademische Freiheit aus Art. 23 der Japanischen Verfassung
College
University of Augsburg
Grade
17 Punkte
Author
Anna-Lena Frosch (Author)
Publication Year
2021
Pages
32
Catalog Number
V1119924
ISBN (eBook)
9783346514332
ISBN (Book)
9783346514349
Language
German
Tags
Japanisches Recht Japanisches Verfassungsrecht Deutsches Verfassungsrecht Deutsches Recht Forschungsfreiheit Klonen von Menschen Embryonenschutzgesetz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Lena Frosch (Author), 2021, Das Klonen von Menschen in Deutschland und Japan. Forschungsfreiheit aus Art. 5 III Grundgesetz und Akademische Freiheit aus Art. 23 der Japanischen Verfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119924
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint