Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Die Einführung eines neuen Produktes in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive

Erarbeitung eines technologischen Konzeptes unter der Beachtung von IT-Aspekten

Title: Die Einführung eines neuen Produktes in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive

Diploma Thesis , 2000 , 59 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Matthias Schneider (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird ein technologisches Konzept erarbeitet, um verschiedenste Nockenwellen auf einer Universal-Schleifmaschine zu schleifen. Dazu mussten Erfahrungen über das CNC-Unrundschleifen von Nocken gesammelt werden. Eine anschließende Recherche untersucht die verschiedenen Arten von Nockenwellen und die wichtigsten Nockenformen. Als Hauptaspekt kann angeführt werden: Die Anforderungen an das Schleifen sind abhängig von der Nockenform, ein zentraler Forschungsbereich für die Automobilbaubranche. Für das Schleifen der Nockenwelle mussten Programme für die Steuerung vorgegeben werden. Die Programmierung wurde auf einem Standard PC (Offline) und an der Steuerung der CNC-Schleifmaschine (Online) durchgeführt. Probleme wie die Winkelpositionierung und eine spielfreie Werkstückmitnahme mussten gelöst werden und führten zu einem Maschinenpatent für den kooperierenden Schleifmaschienhersteller. Die Prozessführung wurde über die konstante Werkstück-Drehgeschwindigkeit geführt. Für zwei mögliche Varianten aus Nockenkonturdaten (Hubwertetabellen, CAD-Daten) die NW zu schleifen, wurde der Arbeitsablauf entwickelt. Das Schleifen zylindrischer Nocken konnte in einem schnellen Prozesszyklus umgesetzt werden. Eine besondere Lösung erforderte die konkave Geometrie von Nocken (schnelle Ventilsteuerzeiten, spezifischen Kraftstoffverbrauch optimieren). Mit der CAD-Technik zur Programmierungsunterstützung wurde eine Pseudo-Nockenwelle konstruiert. Sie vereint die Eigenschaft (Nockenkontur) vieler Nockenwellen in sich. Die Pseudo-Nockenwelle testet zugleich den maximalen Grenzbereich der Schleifmaschine aus (konkave Geometrie). Für diesen erweiterten Arbeitsbereich der Schleifmaschine wird eine Lösung vorgeschlagen. Anschließend sind die Kosten für die Herstellung einer geschliffenen Nockenwelle mit Hilfe einer "Musterkalkulation" berechnet wurden. Die Kalkulation ist auf Grundlage allgemeiner Maschinenstundensätzen durchgeführt. Das Ergebnis zeigt das sich eine wirtschaftliche Fertigung von Prototypen-Nockenwellen, speziell für KMU rechnet. Eine Zusammenfassung der Realisierungen und ein spannender Ausblick in die Zukunft der Nockenwelle beenden diese Arbeit. Eine Nockenwelle zu ersetzen ist und wird definitiv eine größere Herausforderung im Motorenbau bleiben, die Forschung zur Optimierung dieser Motorenkomponente, zeigen ansetzte bedeutender OEM's und der Zwang zur Abgassverhalten-Verbesserung und zum Kraftsoffsparen beschleunigen den Entwicklungsprozess, um ein Neues.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzreferat / Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Erläuterung der Aufgabenstellung
    • 1.2 Beschreibung des Lösungsweges
  • 2. Konzept Prototypenfertigung Nockenwelle
  • 3. Teilerecherche zum Produkt Nockenwelle
    • 3.1 Nockenwellentypen, -arten und Geometrien
    • 3.2 Märkte und Innovationen
  • 4. Technologisches Konzept
    • 4.1 Fertigungsverfahren
    • 4.2 Fertigungsumgebung
      • 4.2.1 Schleifmaschine
      • 4.2.2. Software
      • 4.2.9 Werkzeuge
    • 4.3 Fertigungsplanung
    • 4.4 Technologische Versuche
    • 4.5 Versuchsauswertung
    • 4.6 Vorschläge Maschinenerweiterung
  • 5. Kostendarstellung
    • 5.1 Herstellkosten und Selbstkosten
    • 5.2 Kalkulationseinzelkosten
    • 5.3 Marktpreise
  • 6. Realisierung des Vorschlagkonzeptes
  • 7. Ausblick in die Nockenwellenzukunft
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Erarbeitung eines technologischen Konzeptes für die Einführung eines neuen Produktes, nämlich dem Schleifen von Nockenwellen, in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive. Die Arbeit zielt darauf ab, das erforderliche Know-how zum Nockenwellenschleifen zu entwickeln, um eine flexible Schleifbearbeitung aufzubauen und die Kosten für eine Prototypen-Schleifbearbeitung zu ermitteln.

  • Erarbeitung eines technologischen Konzeptes zum Schleifen von Nockenwellen
  • Untersuchung der technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Schleifbearbeitung
  • Entwicklung eines flexiblen Schleifprozesses für die Prototypenfertigung
  • Analyse der Kosten für die Schleifbearbeitung von Nockenwellen
  • Vorschläge zur Optimierung der Schleifmaschine und des Prozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung und den Lösungsweg der Diplomarbeit dar. Kapitel 2 beschreibt das Konzept der Prototypenfertigung von Nockenwellen und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Nockenwellentypen, -arten und Geometrien sowie die Märkte und Innovationen im Bereich der Nockenwellen. Kapitel 4 erarbeitet das technologische Konzept für das Schleifen einer Nockenwelle, einschließlich der notwendigen Grundlagen, der Ist-Ausgangssituation und der Vorgehensweise bei den Schleifversuchen. Kapitel 5 fokussiert auf die Kostendarstellung der Schleifbearbeitung und die Wirtschaftlichkeit des Konzeptes. Kapitel 6 fasst die wichtigsten Maßnahmenpunkte zur Realisierung des Konzeptes zusammen. Kapitel 7 gibt einen Ausblick in die Zukunft der Nockenwellen und die Möglichkeiten der elektronischen Ventilsteuerung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Schleifen von Nockenwellen, die Prototypenfertigung, die CNC-Unrundschleifmaschine, die Schleiftechnologie, die Kostenkalkulation und die Maschinenerweiterung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Schleifbearbeitung von Nockenwellen in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einführung eines neuen Produktes in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive
Subtitle
Erarbeitung eines technologischen Konzeptes unter der Beachtung von IT-Aspekten
College
University resin university for applied sciences
Grade
1,7
Author
Matthias Schneider (Author)
Publication Year
2000
Pages
59
Catalog Number
V112057
ISBN (eBook)
9783640107414
ISBN (Book)
9783640218387
Language
German
Tags
Erarbeitung Konzeptes Beachtung IT-Aspekten Einführung Produktes Unternehmen Bereich Automotive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Schneider (Author), 2000, Die Einführung eines neuen Produktes in einem mittelständischen Unternehmen aus dem Bereich Automotive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint