Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Die Entstehung der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze

Title: Die Entstehung der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze

Term Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Marion Heiß (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird auf 27 Seiten eine Untersuchung zum Thema "Die Entstehung der Alpen" unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze vorgenommen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Alpen – ein besonderes Gebirge 3
2. Grundsätzliches zur Gebirgsbildung 5
2.1 Dynamik der Erde 5
2.2 Beschaffenheit der Lithosphären-Platten 6
2.3 Subduktion und Kollision 6
2.4 Entsprechung: Ozean – Gebirge 7
2.5 Der Wilson-Zyklus 8
3. Beginn der Erforschung der Alpenentstehung 11
4. Bisherige Vorstellungen über die Alpenentstehung 12
4.1. Präalpidische Entwicklung 12
4.2 Alpidische Entwicklung 13
4.2.1. Begriff Faltengebirge 13
4.2.2. Geosynklinalstadium und Sedimentation 14
4.2.3. Alpine Faltung 15
4.2.4. Hebung und Abtragung 16
5. Entwicklungsgeschichte der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze 19
5.1 Die Alpen – der untypische Klassiker unter den Gebirgen 19
5.2 Kurze „neuere“ Entwicklungsgeschichte der Alpen 20
6. Ausblick 26

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Alpen — ein besonderes Gebirge
  • Grundsätzliches zur Gebirgsbildung
    • Dynamik der Erde
    • Beschaffenheit der Lithosphären-Platten
    • Subduktion und Kollision
    • Entsprechung: Ozean — Gebirge
    • Der Wilson-Zyklus
  • Beginn der Erforschung der Alpenentstehung
  • Bisherige Vorstellungen über die Alpenentstehung
    • Präalpidische Entwicklung
    • Alpidische Entwicklung
      • Begriff Faltengebirge
      • Geosynklinalstadium und Sedimentation
      • Alpine Faltung
      • Hebung und Abtragung
  • Entwicklungsgeschichte der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze
    • Die Alpen — der untypische Klassiker unter den Gebirgen
    • Kurze „neuere" Entwicklungsgeschichte der Alpen
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis:
    • Internetseiten:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Alpen, wobei aktuelle Forschungsansätze und Erkenntnisse in die Analyse einbezogen werden. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die komplexen geologischen Prozesse zu geben, die zur Bildung dieses einzigartigen Gebirges geführt haben. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Gebirgsbildung, die beteiligten Plattenbewegungen und die Rolle der Subduktion sowie Kollision von Lithosphären-Platten beleuchtet.

  • Die Alpen als ein besonderes Gebirge und ihre Bedeutung für die Geologie
  • Die Dynamik der Erde und die Rolle der Plattentektonik bei der Gebirgsbildung
  • Die verschiedenen Phasen der Alpenentstehung, von der Präalpidischen Entwicklung bis zur Alpidischen Entwicklung
  • Die Bedeutung des Wilson-Zyklus und die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen
  • Die Bedeutung neuerer Forschungsansätze für das Verständnis der Alpenentstehung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Alpen als ein besonderes Gebirge vor, das aufgrund seiner Komplexität und seiner intensiven Erforschung als Klassiker unter den Gebirgen gilt. Es wird auf die Bedeutung der Alpen für die Geologie und die Herausforderungen bei ihrer Erforschung eingegangen.

Das zweite Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien der Gebirgsbildung. Es wird die Dynamik der Erde, die Bewegungen der Lithosphären-Platten und die Prozesse der Subduktion und Kollision erläutert. Der Wilson-Zyklus wird als ein Modell für die Entstehung von Ozeanen und Gebirgen vorgestellt.

Das dritte Kapitel beleuchtet den Beginn der Erforschung der Alpenentstehung. Es wird auf die frühen Vorstellungen über die Plattenbewegungen und die Entstehung der Tethys eingegangen.

Das vierte Kapitel stellt die bisherigen Vorstellungen über die Alpenentstehung dar. Es werden die präalpidische Entwicklung und die alpidische Entwicklung, die in verschiedene Phasen unterteilt wird, beschrieben.

Das fünfte Kapitel widmet sich der Entwicklungsgeschichte der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze. Es wird die Besonderheit der Alpen als „zwei Gebirge in einem" und die Bedeutung der Mikroplatten für die Alpenentstehung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Alpenentstehung, Gebirgsbildung, Plattentektonik, Subduktion, Kollision, Wilson-Zyklus, Tethys, Geosynklinale, Faltengebirge, Präalpidische Entwicklung, Alpidische Entwicklung, Deckenstapel, Mikroplatten, Adriatische Platte, Ostalpin, Penninikum, Helvetikum, Molasse, Periadriatisches Lineament und die Bedeutung neuerer Forschungsansätze für das Verständnis der Alpenentstehung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entstehung der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
1,5
Author
Marion Heiß (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V112076
ISBN (eBook)
9783640107568
Language
German
Tags
Entstehung Alpen Einbeziehung Forschungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marion Heiß (Author), 2005, Die Entstehung der Alpen unter Einbeziehung neuerer Forschungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint