Die Ukraine, der mit mehr als 600.000 km2 flächenmäßig größte Staat Europas, war bisher hauptsächlich durch Schlagzeilen zum Thema Korruption, Bemühen um den EU-Eintritt oder den Gasstreit mit Russland in den europäischen Medien. Doch seit April 2007 kommt das Thema Fußball-Europameisterschaftsendrunde 2012 hinzu. Allerdings sorgt die momentane Situation der Ukraine, auf die im Laufe der Arbeit noch näher eingegangen wird, für viel Kritik. Kann die Ukraine ein solches Ereignis überhaupt umsetzen? Wie werden die nötigen Investitionen finanziert? Welche Auswirkungen hat ein solches Großereignis auf die Ukraine? Auch auf Vereinsebene im Fußball und in anderen Sportarten kann die Ukraine auf sich aufmerksam machen. Aber auch in diesem Bereich kommt oft die Frage auf, wie ein, für europäische Verhältnisse, noch so wenig entwickeltes Land wie die Ukraine eine solche Dichte an Sportlern im Hochleis-tungssport stellen kann und wie diese sich finanzieren. Auf all diese Fragen sollen in dieser Arbeit Antworten gefunden werden, die zu einem besseren Verständnis der Hin-tergründe des ukrainischen Spitzensports führen sollen.
Unter Spitzen- oder auch Hochleistungssport versteht man den regionalen, nationalen
oder internationalen Wettkampfsport, der absoluten Höchstleistungen zum Ziel hat. Er
unterscheidet sich vom Breitensport im Wesentlichen durch den deutlich höheren Zeitaufwand
und die Fokussierung auf den sportlichen Erfolg. Hauptkriterien für die Einstufung
als Spitzensport sind Rekorde und internationale Erfolge bei Olympischen Spielen,
Welt- und Europameisterschaften.
Der Begriff Wirtschaft umfasst „eine große Anzahl von Institutionen und Prozessen, die
sehr vielschichtig miteinander verknüpft sind und die letztlich der Bereitstellung von
materiellen und immateriellen Gütern dienen.“
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Grundlegung
- 2.1 Begriffsabgrenzungen Spitzensport und Wirtschaft
- 2.2 Die Bedeutung des Sports in der Ukraine
- 2.3 Die aktuelle wirtschaftliche Lage in der Ukraine
- 3 Die Bedeutung von sportlichen Großereignissen für die Ukraine am Beispiel der Europameisterschaft 2012
- 3.1 Vor der Europameisterschaft
- 3.2 Während der Europameisterschaft
- 3.3 Nach der Europameisterschaft
- 4 Der Einfluss der Wirtschaft auf den Sport in der Ukraine
- 4.1 Fußball
- 4.2 Andere Sportarten
- 5 Kritische Würdigung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die wirtschaftlichen Aspekte des Spitzensports in der Ukraine. Ziel ist es, ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Sport, Wirtschaft und gesellschaftlicher Entwicklung in der Ukraine zu schaffen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Ausrichtung großer Sportereignisse wie der Fußball-Europameisterschaft 2012 ergeben.
- Die Bedeutung des Sports in der ukrainischen Gesellschaft und Kultur
- Die wirtschaftliche Lage der Ukraine und ihre Auswirkungen auf den Spitzensport
- Der Einfluss von Großereignissen (wie der EM 2012) auf die ukrainische Wirtschaft
- Die Rolle der Wirtschaft in der Förderung und Finanzierung des ukrainischen Spitzensports
- Herausforderungen und Perspektiven für den ukrainischen Spitzensport
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung: Die Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Aspekte des Spitzensports in der Ukraine, einem Land, das oft durch politische und wirtschaftliche Krisen in den Medien präsent ist. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft 2012 wirft Fragen nach der Umsetzbarkeit, Finanzierung und den Auswirkungen eines solchen Großereignisses auf. Die Arbeit analysiert die Rolle des Sports in der ukrainischen Gesellschaft und die Finanzierung des Hochleistungssports im Kontext der wirtschaftlichen Lage des Landes. Sie will die Hintergründe des ukrainischen Spitzensports erhellen und zu einem besseren Verständnis beitragen.
2 Grundlegung: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Arbeit. Es definiert die Begriffe „Spitzensport“ und „Wirtschaft“ und beschreibt die Bedeutung des Sports in der ukrainischen Gesellschaft, angefangen von der Verbreitung europäischer Sportarten im späten 19. Jahrhundert bis hin zu heutigen Sportstars wie den Klitschko-Brüdern und Serhij Bubka. Weiterhin wird die aktuelle wirtschaftliche Lage der Ukraine analysiert, mit Fokus auf BIP, Inflation, Korruption und die Abhängigkeit von Industrie und Rohstoffimporten. Der Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Situation und der Entwicklung des Sports wird hier als Basis für die weiteren Kapitel gelegt.
Schlüsselwörter
Spitzensport, Ukraine, Wirtschaft, Fußball-Europameisterschaft 2012, Finanzierung, Großereignisse, wirtschaftliche Lage, Korruption, Hochleistungssport, BIP, Investitionen, gesellschaftliche Bedeutung.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Wirtschaftliche Aspekte des Spitzensports in der Ukraine
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht die wirtschaftlichen Aspekte des Spitzensports in der Ukraine. Sie analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Sport, Wirtschaft und gesellschaftlicher Entwicklung in diesem Land, insbesondere im Kontext der Fußball-Europameisterschaft 2012.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Sports in der ukrainischen Gesellschaft und Kultur, die wirtschaftliche Lage der Ukraine und deren Auswirkungen auf den Spitzensport, den Einfluss von Großereignissen (wie der EM 2012) auf die ukrainische Wirtschaft, die Rolle der Wirtschaft in der Förderung und Finanzierung des ukrainischen Spitzensports sowie Herausforderungen und Perspektiven für den ukrainischen Spitzensport.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einführung, 2. Grundlegung (Begriffsabgrenzungen, Bedeutung des Sports und wirtschaftliche Lage der Ukraine), 3. Die Bedeutung sportlicher Großereignisse (am Beispiel der EM 2012), 4. Der Einfluss der Wirtschaft auf den Sport in der Ukraine, 5. Kritische Würdigung und Ausblick.
Was wird im Kapitel "Grundlegung" behandelt?
Kapitel 2 definiert die Begriffe „Spitzensport“ und „Wirtschaft“, beschreibt die Bedeutung des Sports in der ukrainischen Gesellschaft (historisch und aktuell) und analysiert die aktuelle wirtschaftliche Lage der Ukraine (BIP, Inflation, Korruption, Abhängigkeiten). Es legt die Basis für die weiteren Kapitel, indem der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Situation und Sportentwicklung hergestellt wird.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Sport, Wirtschaft und gesellschaftlicher Entwicklung in der Ukraine zu schaffen. Sie soll die Herausforderungen und Chancen beleuchten, die sich aus der Ausrichtung großer Sportereignisse ergeben.
Welche Rolle spielt die Fußball-Europameisterschaft 2012 in der Arbeit?
Die EM 2012 dient als Fallbeispiel, um die Auswirkungen großer Sportereignisse auf die ukrainische Wirtschaft zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Vorgänge vor, während und nach dem Turnier.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Spitzensport, Ukraine, Wirtschaft, Fußball-Europameisterschaft 2012, Finanzierung, Großereignisse, wirtschaftliche Lage, Korruption, Hochleistungssport, BIP, Investitionen, gesellschaftliche Bedeutung.
Welche Aspekte der ukrainischen Wirtschaft werden betrachtet?
Die Arbeit betrachtet Aspekte wie BIP, Inflation, Korruption und die Abhängigkeit von Industrie und Rohstoffimporten im Zusammenhang mit der Entwicklung des Spitzensports.
Wie wird der ukrainische Spitzensport finanziert?
Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Wirtschaft in der Förderung und Finanzierung des ukrainischen Spitzensports, ohne jedoch konkrete Finanzierungsquellen im Detail zu benennen.
Welche Herausforderungen und Perspektiven werden für den ukrainischen Spitzensport diskutiert?
Die Arbeit identifiziert und diskutiert Herausforderungen und Perspektiven für den ukrainischen Spitzensport, die aus den analysierten Zusammenhängen zwischen Sport, Wirtschaft und Gesellschaft resultieren. Konkrete Herausforderungen und Perspektiven werden in der Arbeit detailliert aufgeführt.
- Arbeit zitieren
- Ellen Bannwarth (Autor:in), 2008, Wirtschaftliche Aspekte des Spitzensports in der Ukraine, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112171