Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Heiligenfeste im Jahreskreis

Title: Heiligenfeste im Jahreskreis

Seminar Paper , 2008 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Sophia Schroll (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wichtigkeit der Kirchenfeste, besonders der Heiligenfeste, für den mittelalterlichen Alltag steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Anhand von ausgewählten Heiligenfesten wird u.a. auf deren unterschiedliche Funktionen im Mittelalter, sowie auf die Entstehung und Verbreitung des Heiligenkults eingegangen. Dabei werden z.B. Fragen, wie die Wichtigkeit der Feste für den mittelalterlichen Alltag behandelt, aber vor allem auch Aspekte aufgeführt, wie sie begangen wurden, welche Bräuche sich um die Heiligenfeste entwickelten, welche Gedanken dahinter stecken und welche Parallelen sich noch immer in heutigem Brauchtum entdecken lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DAS KIRCHENJAHR
  • DIE FUNKTIONEN DER HEILIGENFESTE IM MITTELALTERLICHEN ALLTAG
  • DIE ENTSTEHUNG DES HEILIGENKULTS
    • Verehrung bei den Römern
    • Verehrung in nachrömischer Zeit
    • Verbreitung der Brauchkultur an den Festtagen
  • DAS ALLERHEILIGEN- UND ALLERSEELENFEST
    • Entstehung
    • Brauchtum an Allerheiligen und Allerseelen — Der Armeseelenkult
      • Schmücken der Gräber
      • Die Armeseelenspeisung
      • Die Nacht der Geister und Dämonen
      • Gedanken an die eigene Auferstehung
  • DIE FEIER DES HEILIGEN MARTIN VON TOURS
    • Leben des Heiligen Martin von Tours
    • Bedeutung des Martin von Tours für die Entwicklung der Heiligenverehrung.
    • Das Martinsfest im Brauch
      • Martini als wichtiges Fest des bäuerlichen Jahres
      • Die Martinsumzüge
      • Die Martinslaterne
      • Das Martinsfeuer
      • Die Martinsgans
      • Die bacchischen Martinsbräuche
  • DIE FEIER DER HEILIGEN BARBARA VON NIKOMEDIEN
    • Das Leben der Heiligen Barbara
    • Die Verehrung der Heiligen Barbara
    • Das Barbara-Brauchtum
      • Das Barbaraschießen der Artilleristen.
      • Barbarabrauchtum in Bergbaugebieten
      • Barbarazweige und Barbaraweizen
      • Liebesorakel
      • Umbinden der Bäume mit Stroh.
    • Barbara als Lichtträgerin
  • SCHLUSS
  • QUELLEN
  • BILDNACHWEIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Heiligenfeste, insbesondere der Heiligenfeste, für den mittelalterlichen Alltag. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Funktionen der Heiligenfeste im Mittelalter, ihrer Entstehung und Verbreitung sowie der Entwicklung des Heiligenkults. Dabei werden exemplarisch vier Heiligenfeste analysiert: Allerheiligen und Allerseelen, sowie die Feste des Heiligen Martin von Tours und der Heiligen Barbara von Nikomedien. Die Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Feste für die Menschen im Mittelalter, ihre Bräuche und die dahinterstehenden Gedanken. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, inwieweit Parallelen zwischen dem mittelalterlichen und dem heutigen Brauchtum bestehen und inwieweit das zugehörige Gedankengut bis heute erhalten blieb.

  • Die Funktionen der Heiligenfeste im Mittelalter
  • Die Entstehung und Verbreitung des Heiligenkults
  • Der Armeseelenkult und seine Bräuche
  • Die Bedeutung des Heiligen Martin von Tours und seine Feste
  • Die Verehrung der Heiligen Barbara und ihre Bräuche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Auswahl der Heiligenfeste. Das zweite Kapitel widmet sich dem Kirchenjahr und der Bedeutung der Heiligenfeste für den katholischen Glauben. Im dritten Kapitel werden die Funktionen der Heiligenfeste im mittelalterlichen Alltag beleuchtet, die sowohl erzieherische als auch praktische Aspekte umfassten. Kapitel 4 befasst sich mit der Entstehung des Heiligenkults, beginnend mit der Verehrung der Märtyrer in der römischen Zeit bis hin zur Verbreitung der Brauchkultur an den Festtagen. Das fünfte Kapitel untersucht das Allerheiligen- und Allerseelenfest, ihre Entstehung und die mit ihnen verbundenen Bräuche, wie das Schmücken der Gräber, die Armeseelenspeisung und die Nacht der Geister und Dämonen. Kapitel 6 beleuchtet das Leben des Heiligen Martin von Tours, seine Bedeutung für die Entwicklung der Heiligenverehrung und die Bräuche, die sich um sein Fest entwickelten, wie die Martinsumzüge, die Martinslaterne, das Martinsfeuer und die Martinsgans. Das siebte Kapitel widmet sich der Heiligen Barbara von Nikomedien, ihrem Leben, ihrer Verehrung und den Bräuchen, die mit ihrem Fest verbunden sind, wie das Barbaraschießen, das Barbarabrauchtum in Bergbaugebieten, Barbarazweige und Barbaraweizen sowie die Liebesorakel.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Kirchenjahr, Heiligenfeste, mittelalterlicher Alltag, Heiligenkult, Allerheiligen, Allerseelen, Armeseelenkult, Martin von Tours, Martinsfest, Barbara von Nikomedien, Barbarabrauchtum, Brauchtum, Tradition, Geschichte.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Heiligenfeste im Jahreskreis
College
University of Salzburg
Grade
1
Author
Sophia Schroll (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V112213
ISBN (eBook)
9783640104260
ISBN (Book)
9783640101993
Language
German
Tags
Heiligenfeste Jahreskreis Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Schroll (Author), 2008, Heiligenfeste im Jahreskreis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112213
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint