Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Diffusion von Innovationen

Título: Diffusion von Innovationen

Tesis , 2006 , 73 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Diplom Betriebswirt Hjalmar Ockel (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1 Einführung
Was ist eine Innovation, wer interessiert sich für neue Ideen und wie verbreiten sie sich in einem bestimmten Markt? Welche Faktoren beeinflussen den Adoptionsprozess? Ist alles Zufall oder gibt es berechenbare Muster, ist der Verbreitungsprozess eine vorgegebene Konstante oder lässt er sich beeinflussen? Mit all diesen Fragen beschäftigen sich die Adoptions- und Diffusionstheorie und somit auch diese Diplomarbeit. Der Titel lautet „Diffusion von Innovationen“ was soviel bedeutet wie „Verbreitung von neuen Dingen.“ Um das Themengebiet transparent aufzubereiten wurde die Arbeit in zwei Teile getrennt. Ziel des ersten, theoretischen Teils ist eine klare Darstellung des Themengebietes sowie eine eindeutige Definition der Begriffe Innovation, Adoption und Diffusion. Zu diesem Zweck hat der Autor, die seiner Meinung nach wichtigsten Erkenntnisse aus der Literatur zu den drei Themengebieten zusammengetragen.
2 Übersicht über das Themengebiet
Während der Recherche zum Thema der Diffusion sind dem Autor eine Vielzahl von Begrifflichkeiten begegnet, die in der Literatur nicht trennscharf definiert werden. Diese Arbeit soll dem Leser einen Überblick über die verwendeten Begriffe und deren Zusammenhänge geben und Klarheit durch eine eindeutige Definition schaffen. Eine Übersicht über das gesamte Themengebiet der Arbeit zeigt Abbildung 2. Die Grafik ist hauptsächlich in Anlehnung an die theoretischen Ansätze von E. Rogers entstanden. Zum besseren Verständnis wurden die Prozessmodelle aus der Literatur umbenannt, da selbst Everett Rogers, einer der großen Theoretiker auf dem Gebiet der Diffusion, Begriffe wie Innovation, Adoption und Diffusion nach Meinung des Autors nicht immer eindeutig und konsequent verwendet.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Teil I – Kapitel 3-6
    • Innovation
      • Der Innovationsprozess
      • Innovationszyklen
      • Begriffliche Trennung
    • Adoption
      • Der Adoptionsentscheidungsprozess
      • Übernehmerkategorien
      • Wahrgenommene Eigenschaften einer Innovation
    • Diffusion
      • Diffusionsmodelle
      • Wirkungsmessung
      • Sonderfälle der Diffusion
  • Teil II – Kapitel 7-10
    • Die Diffusion von Innovationen in der Praxis
      • Die Diffusion von Innovationen in der Telekommunikationsbranche
      • Die Diffusion von Innovationen im Bereich der Informationstechnologie
      • Die Diffusion von Innovationen im Bereich der Automobilindustrie
    • Die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für die Wirtschaft
      • Die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit
      • Die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für die Beschäftigung
      • Die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für das Wirtschaftswachstum
    • Die Rolle des Staates bei der Diffusion von Innovationen
      • Die Förderung von Innovationen durch den Staat
      • Die Regulierung von Innovationen durch den Staat
      • Die Bedeutung des Staates für die Diffusion von Innovationen
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Diffusion von Innovationen. Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen der Diffusion von Innovationen zu erläutern und diese anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses, die Adoptionsentscheidung von Konsumenten und die Verbreitung von Innovationen in verschiedenen Branchen betrachtet.

  • Der Innovationsprozess und seine Phasen
  • Die Adoptionsentscheidung von Konsumenten
  • Die Verbreitung von Innovationen in verschiedenen Branchen
  • Die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für die Wirtschaft
  • Die Rolle des Staates bei der Diffusion von Innovationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Teil I behandelt die theoretischen Grundlagen der Diffusion von Innovationen. Kapitel 3 definiert den Begriff der Innovation und erläutert den Innovationsprozess. Kapitel 4 befasst sich mit der Adoption von Innovationen, dem Adoptionsentscheidungsprozess und den verschiedenen Übernehmerkategorien. Kapitel 5 behandelt die Diffusion von Innovationen, verschiedene Diffusionsmodelle und die Wirkungsmessung. Kapitel 6 untersucht Sonderfälle der Diffusion. Teil II widmet sich der Diffusion von Innovationen in der Praxis. Kapitel 7 analysiert die Diffusion von Innovationen in verschiedenen Branchen, wie der Telekommunikationsbranche, der Informationstechnologie und der Automobilindustrie. Kapitel 8 beleuchtet die Bedeutung der Diffusion von Innovationen für die Wirtschaft, insbesondere für die Wettbewerbsfähigkeit, die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum. Kapitel 9 untersucht die Rolle des Staates bei der Diffusion von Innovationen, insbesondere die Förderung und Regulierung von Innovationen. Kapitel 10 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Innovation, Diffusion, Adoption, Innovationsprozess, Adoptionsentscheidung, Übernehmerkategorien, Diffusionsmodelle, Wirkungsmessung, Sonderfälle der Diffusion, Telekommunikationsbranche, Informationstechnologie, Automobilindustrie, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung, Wirtschaftswachstum, Rolle des Staates, Förderung von Innovationen, Regulierung von Innovationen.

Final del extracto de 73 páginas  - subir

Detalles

Título
Diffusion von Innovationen
Universidad
University of Applied Sciences Darmstadt
Calificación
1,7
Autor
Diplom Betriebswirt Hjalmar Ockel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
73
No. de catálogo
V112340
ISBN (Ebook)
9783640108220
Idioma
Alemán
Etiqueta
Diffusion Innovationen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom Betriebswirt Hjalmar Ockel (Autor), 2006, Diffusion von Innovationen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112340
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  73  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint