Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein Landarzt: Franz Kafka - Versuch einer Interpretation

Title: Ein Landarzt: Franz Kafka - Versuch einer Interpretation

Term Paper , 2006 , 11 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Magister Radoslaw Lis (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Etwa gleichzeitig mit dem expressionistischen Jahrzehnt, vor und nach dem Ersten
Weltkrieg, schrieb ein jüdischer Versicherungsbeamter in Prag Prosa, die keiner bestimmten
Stilrichtung folgte, zu seinen Lebzeiten nur in Bruchstücken und wenigen Kennern bekannt
wurde und von ihm selbst nur zum kleinen Teil als gelungen eingeschätzt wurde.“
Obwohl zu seinen Lebzeiten die Wirkung seiner Werke allerdings bescheiden war, ist
Kafkas Bedeutung für die Entwicklung einer modernen Prosa in vielen Literaturen außergewöhnlich
groß. Mit anderen Worten: Kafkas Schaffen hat eine späte, aber dann international
weit reichende Auswirkung und sehr unterschiedliche Deutung gefunden. Heutzutage erreichen
Ausgaben seiner Werke Bestsellerzahlen und werden in viele Fremdsprachen übersetzt.
Die anhaltende Wirkung Kafkas bringt den Beweis mit sich, dass moderne Leser auch
heute in seinen Werken eigene Erfahrungen und Vorstellungen wieder erkennen können: die
Unsicherheiten des sich reflektierenden Ichs, die Zweifel an Erkenntnis und Glauben, die Irritation
durch eine erforschte, jedoch nicht verstandene Welt, die Ängste gesellschaftlicher und
politischer Unfreiheit u.Ä. Franz Kafka wurde im Jahre 1883 als ältestes von sechs Kindern eines tschechisch
sprechenden, vom Lande nach Prag übergesiedelten jüdischen Kaufmanns geboren. Er besuchte
ein deutsches Gymnasium und war immer ein außerordentlich guter Schüler, machte
sowohl zahlreiche Vergnügungs- wie auch Bildungsreisen, ähnlich wie andere junge Leute.
Schon als Kind begann er zu schreiben. Nach der bald aufgegebenen Germanistik studierte
er auf Wunsch seines Vaters in Prag Jura, allerdings ohne besonderes Interesse und
wurde Beamter mehrerer Versicherungsunternehmen. Er erwies sich als besonders tüchtiger
Beamter, zuerst in den Assecurazioni Generali, später auch in der Arbeiter-Unfall-
Versicherung. Er litt jedoch unter dem Beruf, der die Kraft, die zum Schreiben helfen könnte,
verzehrte. Mit anderen Worten: Kafka stand einerseits „zwischen dem ungeliebten Brotberuf,
dem Unverständnis seines Elternhauses und einer verzehrender Leidenschaft zu schreiben“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Franz Kafka – Leben und Schaffen
  • ,,Ein Landarzt“.
    • Entstehung
    • Inhaltsschilderung
    • Versuch einer Interpretation
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis
    • Primarliteratur
    • Sekundarliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Interpretation der Erzählung „Ein Landarzt“ von Franz Kafka. Ziel ist es, die Entstehung, den Inhalt und die möglichen Deutungen des Textes zu analysieren und in den Kontext von Kafkas Leben und Werk einzuordnen.

  • Die Entstehung und Rezeption von Kafkas Werk im Kontext der literarischen Moderne
  • Die Bedeutung von Kafkas Schaffen für die Entwicklung der modernen Prosa
  • Die Analyse der surrealistischen Elemente in Kafkas Erzählungen
  • Die Interpretation von „Ein Landarzt“ im Hinblick auf die Themenbereiche Absurdität, Macht und Ohnmacht
  • Die Relevanz von Kafkas Werk für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung von Franz Kafkas Werk für die Literaturgeschichte. Sie stellt die besondere Relevanz seiner Werke für die moderne Prosa heraus und zeigt auf, wie Kafkas Texte bis heute eine große Wirkung auf Leser haben.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Leben und Schaffen von Franz Kafka. Es beleuchtet seine Biografie, seine literarische Entwicklung und die Themen, die ihn in seinen Werken beschäftigten.

Das dritte Kapitel analysiert die Erzählung „Ein Landarzt“. Es geht auf die Entstehung des Textes ein, beschreibt den Inhalt und versucht, die möglichen Deutungen des Textes zu ergründen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Franz Kafka, „Ein Landarzt“, Surrealismus, Absurdität, Macht, Ohnmacht, Moderne, Prosa, Interpretation, Literaturgeschichte, Leben und Werk.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Landarzt: Franz Kafka - Versuch einer Interpretation
College
Warsaw University
Grade
Sehr gut
Author
Magister Radoslaw Lis (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V112392
ISBN (eBook)
9783640120024
ISBN (Book)
9783640156443
Language
German
Tags
Landarzt Franz Kafka Versuch Interpretation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Radoslaw Lis (Author), 2006, Ein Landarzt: Franz Kafka - Versuch einer Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint