Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Organisation und Management von Kommunikation in Konzernen

Título: Organisation und Management von Kommunikation in Konzernen

Tesis de Máster , 2007 , 122 Páginas , Calificación: Sehr Gut

Autor:in: Mag.iur. MSc Heinrich Sigmund (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Konzerne sind hochkomplexe Organisationen, die Kommunikation, intern wie extern, vielfältig einsetzen.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Zusammenhänge von Strukturen und organisatorischen Eigenschaften und der Kommunikationsarbeit für Organisation aufzuzeigen. Die Erzeugung eines authentischen Dialogs mit Zielgruppen und die Integrierte Kommunikation werden in Beziehung zur Organisation gebracht. Methodisch werden die Theorie der Organisationslehre und der Kommunikationswissenschaft einander gegenübergestellt. Ansätze in der Organisationslehre für die Wirkung von Kommunikation und im Gegenzug die Bezugnahme der Kommunikationslehre auf die Organisation werden dargestellt. Als Beitrag aus der Praxis sind Interviews mit Kommunikationsverantwortlichen österreichischer Konzerne und Experten aus dem Kommunikationsumfeld als qualitative Empirie enthalten.
Als wesentliches Ergebnis ist die enorme Bedeutung der persönlichen Eigenschaften von Menschen als Mitglieder von Organisationen bzw. Mitarbeiter von Konzernen zur Erfüllung der Konzernziele festzuhalten. Die bestimmenden Werte und Einstellungen einzelner ergeben mit der Dynamik von Gruppen und den Unternehmenskulturen die organisatorische Identität eines Konzerns. Die Kommunikationsleistung als Beitrag zur Erreichung der Organisationsziele steht nach innen wie nach außen vor der Aufgabe, verständlich und glaubwürdig die Inhalte, Bestrebungen und Aktivitäten des Konzerns zu vermitteln. Je mehr die Kommunikation dabei nicht nur mechanistisch einem losgelösten Kommunikationskonzept folgt, sondern die Organisation als Ursprung und Basis der zu verfolgenden Ziele begreift, umso mehr besteht die Chance mit Kommunikationsleistungen die betriebswirtschaftlichen Ziele eines Konzerns zu unterstützen und voranzutreiben.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problembeschreibung
    • Ziele
    • Zum Begriff Kommunikation
    • Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
    • Methode
  • Theoretischer Teil
    • Grundlagen und Aspekte der Organisation
      • Grundlegendes zum Organisationsbild Konzern
      • Die Organisationsstruktur
      • Organisation und Umwelt
      • Interaktion in Organisationen
        • Kommunikation und Organisation
        • Organisation und Motivation
        • Organisationskultur
        • Stress
      • Erleben und Verhalten in Organisationen
        • Stellenwert der Arbeit
        • Rolle des Individuums
        • Rolle des Managers
      • Integration der Organisation
      • Erfolg und Effektivität von Organisationen
        • Verbesserungsbedarf in Organisationen
    • Grundlagen und Aspekte der Kommunikation
      • Was ist Kommunikation?
      • Abgrenzungen, Disziplinen
      • Organisationsbezogene Ansätze
      • Der Begriff der Organisationskommunikation
      • Der Begriff der Unternehmenskommunikation
        • Inhalte der Unternehmenskommunikation
        • Zielgruppen der Unternehmenskommunikation
        • Elemente und Instrumente der Unternehmenskommunikation
        • Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation
        • Der Pressesprecher, ein Akteur der Unternehmenskommunikation

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Masterarbeit befasst sich mit der Organisation und dem Management von Kommunikation in Konzernen. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Strukturen und organisatorischen Eigenschaften sowie der Kommunikationsarbeit für Organisationen aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht, wie ein authentischer Dialog mit Zielgruppen und die Integrierte Kommunikation in Beziehung zur Organisation stehen. Methodisch werden die Theorie der Organisationslehre und der Kommunikationswissenschaft einander gegenübergestellt. Die Arbeit beleuchtet Ansätze in der Organisationslehre für die Wirkung von Kommunikation und umgekehrt die Bezugnahme der Kommunikationslehre auf die Organisation. Als Beitrag aus der Praxis werden Interviews mit Kommunikationsverantwortlichen österreichischer Konzerne und Experten aus dem Kommunikationsumfeld als qualitative Empirie herangezogen.

    • Zusammenhang zwischen Organisationsstrukturen und Kommunikationsarbeit
    • Bedeutung von authentischem Dialog mit Zielgruppen
    • Rolle der Integrierten Kommunikation in Organisationen
    • Gegenüberstellung von Organisationslehre und Kommunikationswissenschaft
    • Praxisbezogene Erkenntnisse aus Interviews mit Kommunikationsverantwortlichen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Organisation und des Managements von Kommunikation in Konzernen ein. Sie beschreibt die Problematik, die Ziele der Arbeit und die Forschungsfrage. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit und die angewandte Methode erläutert.

    Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Aspekten der Organisation. Er beleuchtet das Organisationsbild Konzern, die Organisationsstruktur, die Interaktion in Organisationen, das Erleben und Verhalten in Organisationen sowie die Integration und den Erfolg von Organisationen. Dieser Teil der Arbeit stellt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Kommunikation in Konzernen bereit.

    Der dritte Teil der Arbeit widmet sich den Grundlagen und Aspekten der Kommunikation. Er definiert den Begriff der Kommunikation, grenzt ihn von anderen Disziplinen ab und beleuchtet organisationsbezogene Ansätze. Der Teil behandelt den Begriff der Organisationskommunikation und der Unternehmenskommunikation, einschließlich ihrer Inhalte, Zielgruppen, Elemente, Instrumente und interkulturellen Aspekte. Außerdem wird die Rolle des Pressesprechers als Akteur der Unternehmenskommunikation beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Organisation, Management, Kommunikation, Konzern, Unternehmenskommunikation, Organisationskultur, Integrierte Kommunikation, Dialog, Zielgruppen, Organisationslehre, Kommunikationswissenschaft, Praxis, Interviews, Österreich.

Final del extracto de 122 páginas  - subir

Detalles

Título
Organisation und Management von Kommunikation in Konzernen
Universidad
Donau-Universität Krems  (Internationales Journalismus Zentrum)
Curso
PR und Integrierte Kommunikation
Calificación
Sehr Gut
Autor
Mag.iur. MSc Heinrich Sigmund (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
122
No. de catálogo
V112408
ISBN (Ebook)
9783640139835
ISBN (Libro)
9783640139873
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organisation Management Kommunikation Konzernen Integrierte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag.iur. MSc Heinrich Sigmund (Autor), 2007, Organisation und Management von Kommunikation in Konzernen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112408
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  122  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint