Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und der Überwindung von „Angst“ vor dem Boden

Praxis

Titre: Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und der Überwindung von „Angst“ vor dem Boden

Exposé (fiche) , 2004 , 2 Pages

Autor:in: Cindy Kushmann (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Individuelle Erwärmung
2. Fangspiel
- wird ein S. vom Fänger berührt, muss er sich breitbeinig hinstellen
- er kann befreit werden, indem ein anderer S. durch dessen gegrätschten Beine rutscht
3. Liegestützverteidigung
1. Durchgang
- A verteidigt die Wand ( 2m – Abschnitt )
- B versucht den Ball gegen die Wand zu rollen
- 10 Versuche → dann Wechsel

Extrait


Humboldt-Universität zu Berlin 22.11.2004

Institut für Sportwissenschaft

Schwerpunktfach Volleyball I

WS 04/05

Dozent: Herr Prenzel

Referentinnen: Nicole Schädlich & Cindy Kushmann

Thema:

Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und

der Überwindung von „Angst“ vor dem Boden

(Praxis)

1. Individuelle Erwärmung

2. Fangspiel

- wird ein S. vom Fänger berührt, muss er sich breitbeinig hinstellen
- er kann befreit werden, indem ein anderer S. durch dessen gegrätschten Beine rutscht

3. Liegestützverteidigng

1. Durchgang

- A verteidigt die Wand ( 2m – Abschnitt )
- B versucht den Ball gegen die Wand zu rollen
- 10 Versuche → dann Wechsel

2. Durchgang

- A im Kniestand / Füße an der Wand ( 3m – Abschnitt )
- B versucht den Ball gegen die Wand zu rollen
- 10 Versuche → dann Wechsel

4. Methodische Reihe

a) mit Matte + ohne Ball

- Abhechtbewegung von der Matte aus dem Kniestand auf den Boden (vorlings)

b) mit Matte + mit Ball

- s.o. + der Ball soll berührt werden

c) ohne Matte + ohne Ball
- Abhechtbewegung aus der tiefen Hocke nach vorne und zur Seite ohne Abrollen
- s.o. mit Abrollen über die Schulter

!!! Vorübung zur Japanrolle:

Bauchlage → Baumstammrolle → Rückwärtsrolle in den Kniestand

d) ohne Matte + mit Ball

- s.o. + der Ball soll berührt werden

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- S. bekommt von 3 Positionen den Ball zugeworfen
- auf Pos.5 + 1 soll nach außen abgerollt werden

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine Präsentation zum Thema "Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und der Überwindung von 'Angst' vor dem Boden" im Volleyball. Es wurde am 22.11.2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Institut für Sportwissenschaft, Schwerpunktfach Volleyball I, im Wintersemester 2004/05 von Nicole Schädlich & Cindy Kushmann unter der Leitung von Herrn Prenzel gehalten.

Was sind die Hauptpunkte der Erwärmung?

Die individuelle Erwärmung beinhaltet ein Fangspiel, bei dem berührte Spieler sich breitbeinig hinstellen müssen und durch Hindurchrutschen befreit werden können.

Was ist Liegestützverteidigung und wie wird sie durchgeführt?

Die Liegestützverteidigung wird in zwei Durchgängen durchgeführt. Im ersten Durchgang verteidigt Spieler A die Wand, während Spieler B versucht, den Ball gegen die Wand zu rollen. Nach 10 Versuchen wird gewechselt. Im zweiten Durchgang befindet sich Spieler A im Kniestand mit den Füßen an der Wand, während Spieler B erneut versucht, den Ball gegen die Wand zu rollen, mit anschließendem Wechsel nach 10 Versuchen.

Was beinhaltet die methodische Reihe für Abwehrtechniken?

Die methodische Reihe umfasst verschiedene Übungen zur Vorbereitung auf Abwehrtechniken. Sie beginnt mit einer Abhechtbewegung von der Matte aus dem Kniestand auf den Boden (vorlings) ohne Ball, dann mit Ball. Anschließend folgt die gleiche Abhechtbewegung ohne Matte, zuerst ohne Abrollen, dann mit Abrollen über die Schulter. Abschließend wird die Übung ohne Matte und mit Ball durchgeführt.

Was ist die Vorübung zur Japanrolle?

Die Vorübung zur Japanrolle besteht aus folgender Abfolge: Bauchlage → Baumstammrolle → Rückwärtsrolle in den Kniestand.

Wie wird die Abwehr mit Ball ohne Matte geübt?

Ein Spieler bekommt von drei Positionen den Ball zugeworfen. Auf Position 5 und 1 soll nach außen abgerollt werden. Für Position 6 soll der Ball kurz kommen.

Fin de l'extrait de 2 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und der Überwindung von „Angst“ vor dem Boden
Sous-titre
Praxis
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sportwissenschaft)
Cours
Schwerpunktfach Volleyball I
Auteur
Cindy Kushmann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
2
N° de catalogue
V112425
ISBN (ebook)
9783640108275
Langue
allemand
mots-clé
Methodische Möglichkeiten Einführung Abwehrtechniken Boden Schwerpunktfach Volleyball
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Cindy Kushmann (Auteur), 2004, Methodische Möglichkeiten der Einführung von Abwehrtechniken und der Überwindung von „Angst“ vor dem Boden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112425
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  2  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint