Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Zur Fallstudie: Zur Planung von Geißprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie

Titel: Zur Fallstudie: Zur Planung von Geißprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie

Seminararbeit , 2008 , 18 Seiten , Note: 3

Autor:in: Frank Lewe (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

(...)

Jedes Objekt könnte von verschieden Seiten betrachtet werden. Und Objekt der vorliegenden Seminararbeit sind Verschnittsprobleme, was eigentlich sehr intensiv im Bereich Operations- Research untersucht wird. Die Probleme solcher Natur sind genau der Überschneidungspunkt des Betrieblichen Alltags, Produktionstheorie, angewandte Mathematik und Programmierung.

In vielen Bereichen der Industrie sowie im Transportwesen spielen Packungs- und Verschnittsprobleme eine wichtige Rolle. Heute werden in vielen Unternehmen Computer eingesetzt, um weiter beschriebene Optimierungsprobleme zu lösen.

Untersuchungen und Analysen des oben genannten Problems, werden mit Hilfe von Beispielen durchgeführt. Genauso ein Problem wird berücksichtigt in den Fallstudien „Zur Planung von Gießprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie.“ In dieser Fallstudie wird ein Gießverfahren anhand eines Bin-Packing Problem Lösungsansatzes in der Gießindustrie an einer Salzgitter AG beschrieben.

Jeder Wissenschaftler aus dem Bereich „Operation Research“ hätte sein „aber“ in jedem Vorgehensschritt, wobei in dieser Arbeit ein Versuch durchgeführt wird, die genaue wirtschaftliche Sicht zu vertreten. Schwerpunkt dieser Untersuchung sind Kosten, bzw. durch eine Lösungsanwendung ersparte Kosten.

In der vorliegenden Seminararbeit wird ein Verfahren zur Lösung eines Stahlverschnittproblems beschrieben. Es handelt sich dabei um ein aus der Industrie kommendes Problem, welches einem um Nebenbedingungen erweiterten zweidimensionalen Bin Packing Problem, auch Strip Packing oder Behälter Problem genannt entspricht. Die Nebenbedingungen ergeben sich aus den Eigenschaften des Gießprogramms. Die werden in zweiten Teil näherer betrachtet.

Das Hauptthema dieser Hausarbeit ist ein spezielles Verschnittproblem in der Stahlindustrie und deren Einfluss auf das Kostenrechnungssystem des Unternehmens, welches weiter erläutert wird. Im ersten Teil werden grundlegende und in der Literatur bekannte Packungsprobleme und unterschiedliche Lösungen dafür erläutert. In dem darauf folgenden zweiten Teil wird ein vorgeschlagener Lösungsansatz, in einem Artikel von Thomas Sprengler und Oliver Seerfried „Zur Planung von Gießprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie“, dieses Problems angesichts der Kostenanalyse beschrieben. Im Anschluss daran werden ein Ausblick und eine kritische Würdigung dazu dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturüberblick und Begriffsbestimmungen
    • Literaturüberblick
    • Lösungen für Bin-Packig Problem
    • Bedeutung und Definition
  • Modellierung des gewählten Problems
    • Prozessbeschreibung
    • Modellbeschreibung
    • Lösungsdarstellung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Planung von Gießprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie, wobei ein spezielles Verschnittproblem im Fokus steht. Ziel ist es, einen Lösungsansatz für dieses Problem zu präsentieren, der die Kosten im Unternehmen minimiert. Die Arbeit analysiert die Problematik anhand eines Bin-Packing Problems und untersucht die Anwendung eines Lösungsansatzes in der Praxis.

  • Verschnittprobleme in der Stahlindustrie
  • Bin-Packing Problem als Lösungsansatz
  • Kostenoptimierung durch effiziente Gießprogrammplanung
  • Anwendung des Lösungsansatzes in der Praxis
  • Bewertung der Effizienz des Lösungsansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und erläutert die Relevanz von Verschnittproblemen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Sie stellt das Bin-Packing Problem als Lösungsansatz für das Gießprogramm in der Stahlindustrie vor.

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Literaturüberblick und den Begriffsbestimmungen. Er beleuchtet die verschiedenen Ansätze zur Lösung von Zuschnittproblemen und stellt die Bedeutung des Bin-Packing Problems in diesem Kontext dar. Die verschiedenen Lösungsansätze für das Bin-Packing Problem werden vorgestellt und analysiert.

Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Modellierung des gewählten Problems. Er beschreibt den Prozess der Gießprogrammplanung in der Stahlindustrie und stellt ein Modell zur Darstellung des Problems vor. Der Lösungsansatz wird anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Planung von Gießprogrammen, Verschnittprobleme, Bin-Packing Problem, Kostenoptimierung, Stahlindustrie, Eisen- und Stahlindustrie, Gießverfahren, Operation Research, Optimierungsprobleme, Lösungsansätze, Kostenanalyse, Effizienzsteigerung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Fallstudie: Zur Planung von Geißprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie
Hochschule
Universität Lüneburg
Note
3
Autor
Frank Lewe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V112477
ISBN (eBook)
9783640121755
ISBN (Buch)
9783640123704
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallstudie Planung Geißprogrammen Eisen- Stahlindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Lewe (Autor:in), 2008, Zur Fallstudie: Zur Planung von Geißprogrammen in der Eisen- und Stahlindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112477
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum