Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, welche Chancen eine WTO-Mitgliedschaft insbesondere Russland bieten kann, aber auch welche Risiken damit verbunden sind. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der immer noch gegenwärtigen Diskussion über den Beitritt Russlands zur WTO. Zur Einführung in das Thema wird zunächst ein Überblick über die WTO als multilaterales Handelssystem gegeben. Angefangen von ihrer geschichtlichen Entwicklung, über die Uruguay-Runde als die bisher wichtigste Verhandlungsrunde bis hin zu den Zielen und Prinzipien der WTO. Dem folgt eine allgemeine Darstellung der möglichen Gewinne und Verluste, die durch eine WTO-Mitgliedschaft entstehen können. Die Bedeutung eines Beitritts Russlands zur WTO kann nur in Kenntnis der bisherigen außenwirtschaftlichen Entwicklung Russlands verstanden werden.
Aus diesem Grund wird zu Beginn des dritten Kapitels auf die bisherige außenwirtschaftliche Entwicklung seit der russischen Transformationsphase, einschließlich der wichtigsten Reformen und Öffnungsschritte eingegangen. Weiterhin werden die Außenhandelsbeziehungen Russlands sowohl zu den WTO-Mitgliedsstaaten als auch zu den WTO-Nichtmitgliedsstaaten betrachtet, um den Nutzen einer WTO-Mitgliedschaft für Russland zu verstehen. Im vierten Kapitel folgt eine Übersicht über die Gründe eines WTO-Beitritts Russlands, den Verlauf der Beitrittsverhandlungen und die Abwägung der Chancen und Risiken, die für Russland aus dem WTO-Beitritt erwachsen. Dabei wird sowohl die russische als auch die westliche Sicht bezüglich des Beitritts Russlands
zur WTO diskutiert. Aus den gewonnenen Erkenntnissen lassen sich eine Schlussfolgerung und ein Ausblick zur Beitrittsentwicklung ableiten.
Inhaltsverzeichnis
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- THEORETISCHE GRUNDLAGEN
- World Trade Organisation
- Außenwirtschaftlicher Nutzen einer WTO-Mitgliedschaft
- GRUNDLINIEN DER RUSSISCHEN AUBENWIRTSCHAFTSPOLITIK
- DER BEITRITT RUSSLANDS ZUR WTO
- Gründe für einen WTO-Beitritt Russlands
- Bisherige WTO-Beitrittsverhandlungen
- Perspektiven und Probleme einer WTO-Mitgliedschaft
- Die westliche Diskussion
- Die russische Diskussion
- SCHLUSSFOLGERUNG UND ZUKUNFSAUSSICHTEN
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des Beitritts Russlands zur Welthandelsorganisation (WTO). Ziel ist es, die Chancen und Risiken einer WTO-Mitgliedschaft für Russland zu analysieren und die aktuelle Diskussion um den Beitritt zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der WTO, die außenwirtschaftliche Entwicklung Russlands und die Perspektiven eines WTO-Beitritts.
- Die WTO als multilaterales Handelssystem
- Die außenwirtschaftliche Entwicklung Russlands seit der Transformationsphase
- Die Chancen und Risiken einer WTO-Mitgliedschaft für Russland
- Die aktuelle Diskussion um den Beitritt Russlands zur WTO
- Die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik im Kontext der WTO-Mitgliedschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Beitritts Russlands zur WTO ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der russischen Außenpolitik und der globalen Wirtschaftsentwicklung. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der WTO, ihrer Geschichte, ihren Zielen und Prinzipien. Es wird zudem der außenwirtschaftliche Nutzen einer WTO-Mitgliedschaft für die Mitgliedsstaaten beleuchtet.
Das dritte Kapitel analysiert die Grundlinien der russischen Außenwirtschaftspolitik seit der Transformationsphase. Es werden die wichtigsten Reformen und Öffnungsschritte sowie die Handelsbeziehungen Russlands zu den WTO-Mitgliedsstaaten und Nichtmitgliedsstaaten betrachtet. Das vierte Kapitel widmet sich dem Beitritt Russlands zur WTO. Es werden die Gründe für einen Beitritt, der Verlauf der Beitrittsverhandlungen und die Chancen sowie Risiken einer WTO-Mitgliedschaft für Russland diskutiert. Dabei werden sowohl die russische als auch die westliche Sicht auf den Beitritt beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Welthandelsorganisation (WTO), Russland, Außenwirtschaftspolitik, Beitritt, Chancen, Risiken, Globalisierung, Handelsbeziehungen, Wirtschaftsentwicklung, Transformationsphase, Reformen, Öffnungsschritte, Diskussion, Perspektiven, Zukunft.
- Arbeit zitieren
- Lilli Elser (Autor:in), 2008, Russland und die WTO, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112645