Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG

Título: Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG

Trabajo Universitario , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Stefan Groß (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Automobilbranche, insbesondere die VW AG, auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit hin zu untersuchen. Auf diese Weise kann die Profitabilität dieser Branche beurteilt werden. Dabei soll besonders auf die Bedrohung durch Ersatzprodukte und neuer Wettbewerber eingegangen werden. Hierzu werden zunächst die theoretischen Grundlagen beschrieben, sodass eine Branchenstrukturanalyse auf die Automobilbranche angewandt werden kann. Anschließend werden Porter’s Five Forces anhand der VW AG analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 Aufbau und Methodik
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Branchenstrukturanalyse nach Porter
      • 2.1.1 Gefahr des Markteintritts neuer Wettbewerber
      • 2.1.2 Gefahr durch Ersatzprodukte
      • 2.1.3 Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern
      • 2.1.4 Verhandlungsstärke der Kundensicht
      • 2.1.5 Verhandlungsstärke der Lieferantensicht
    • 2.2 Automobilbranche und Markt
  • 3 Five Forces anhand der VW AG
    • 3.1 Anwendung der Analyse
    • 3.2 Bedrohung durch neue Wettbewerber
    • 3.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 3.4 Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern
    • 3.5 Verhandlungsstärke der Abnehmer
    • 3.6 Verhandlungsstärke der Lieferanten
  • 4 Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche, speziell der VW AG, anhand der Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Ziel ist es, die Profitabilität der Branche zu beurteilen, insbesondere die Bedrohungen durch Ersatzprodukte und neue Wettbewerber zu beleuchten.

  • Branchenstrukturanalyse nach Porter
  • Wettbewerbsfähigkeit der VW AG
  • Bedrohung durch Ersatzprodukte und neue Wettbewerber
  • Profitabilität der Automobilbranche
  • Einfluss der Elektromobilität auf die Branche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Ausgangssituation der VW AG, die mit dem Dieselskandal und dem Wandel zur Elektromobilität konfrontiert ist. Die Fragestellung der Arbeit wird definiert, die sich auf die Anwendung der Branchenstrukturanalyse nach Porter auf die VW AG konzentriert.

Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der Branchenstrukturanalyse nach Porter, die verschiedene Strategietypen zur Erzielung höherer Erträge auf das eingesetzte Kapital beschreibt. Es werden die fünf Kräfte der Branchenstrukturanalyse nach Porter vorgestellt, die die Wettbewerbsdynamik einer Branche beeinflussen: die Gefahr des Markteintritts neuer Wettbewerber, die Gefahr durch Ersatzprodukte, die Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, die Verhandlungsstärke der Kunden und die Verhandlungsstärke der Lieferanten.

Kapitel 3 wendet die fünf Kräfte der Branchenstrukturanalyse auf die VW AG an und analysiert die spezifischen Herausforderungen, denen das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld ausgesetzt ist. Hier werden die Bedrohungen durch neue Wettbewerber und Ersatzprodukte im Kontext der Elektromobilität und der sich verändernden Mobilitätstrends untersucht.

Schlüsselwörter

Branchenstrukturanalyse, Porter's Five Forces, VW AG, Automobilbranche, Elektromobilität, Wettbewerbsfähigkeit, Profitabilität, Bedrohung durch Ersatzprodukte, Bedrohung durch neue Wettbewerber, Strategietypen, Kostenführerschaft, Differenzierung, Konzentration auf Schwerpunkte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG
Universidad
FHM University of Applied Sciences  (Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung)
Curso
Strategisches Management und nachhaltige Unternehmensführung
Calificación
1,3
Autor
Stefan Groß (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1126831
ISBN (Ebook)
9783346488374
ISBN (Libro)
9783346488381
Idioma
Alemán
Etiqueta
Branchenstrukturanalyse Porter VW
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Groß (Autor), 2019, Die Branchenstrukturanalyse nach Porter. Das Beispiel der VW AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1126831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint