Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Demokratie und Rechtsstaat bei Jürgen Habermas

Title: Demokratie und Rechtsstaat bei Jürgen Habermas

Thesis (M.A.) , 2003 , 86 Pages , Grade: 1

Autor:in: Doktor Mulopo Apollinaire Makambu (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Habermas'These nach ist der Rechtsstaat ohne radikale Demokratie weder zu haben noch zu erhalten. Damit zeigt sich ein eng interner Zusammenhang zwischen Demokratie und Rechtsstaat. Diesen Zusammenhang versucht der Autor in der vorliegenden Magisterarbeit herauszuarbeiten. Es führt zum Ergebnis, dass für Habermas sich Demokratie und Rechtsstaat einander gegenseitig voraussetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • I. KAPITEL: DISKURSTHEORIE DES RECHTS
    • I.1. Soziologisches Rechtskonzept
    • 1.2. Philosophisches Gerechtigkeitskonzept
    • I.3. Habermas' Diskurstheorie des Rechts
      • I.3.1. Die kommunikative Rationalität
      • 1.3.2. Das System der Rechte
      • 1.3.3. Die Prinzipien des Rechtsstaats
        • 1.3.3.1. Zur Idee des Rechtsstaats
        • 1.3.3.2. Prinzipien des Rechtsstaats
          • A. Das Prinzip der Volkssouveränität
          • B. Das Prinzip des umfassenden individueller Rechtsschutzes
          • C. Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
          • D. Das Prinzip der Trennung von Staat und Gesellschaft
  • II. KAPITEL: DER DISKURSBEGRIFF DER DEMOKRATIE
    • II.1. Das empirische Demokratiekonzept
    • II.2. Das normative Demokratiemodell
      • II.2.1. Das und das Demokratiemodelle
      • II.2.2. Demokratie als deliberative Politik
    • II.3. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft
      • II.3.1. Politische Öffentlichkeit
      • II.3.2. Zivilgesellschaft
  • III. KAPITEL: ZUM DEMOKRATISCHEN RECHTSSTAAT
    • III.1. Rechtsparadigmen
    • III.2. Das Verhältnis von Moral und Recht
    • III.3.Was ist demokratischer Rechtsstaat?
  • SCHLUSSBETRACHTUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • LEBENSLAUF

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Demokratie und Rechtsstaat im Werk von Jürgen Habermas. Ziel ist es, die Diskurstheorie des Rechts und die Konzeption des demokratischen Rechtsstaats bei Habermas zu analysieren und deren Bedeutung für die gegenwärtige politische Debatte zu beleuchten.

  • Die Diskurstheorie des Rechts als Grundlage für ein normatives Verständnis des Rechtsstaats
  • Die Rolle der kommunikativen Rationalität und des Diskurses in der Rechtfertigung von Rechtsnormen
  • Die Verbindung von Demokratie und Rechtsstaat als Voraussetzung für eine gerechte und freie Gesellschaft
  • Die Bedeutung der politischen Öffentlichkeit und der Zivilgesellschaft für die Funktionsfähigkeit des demokratischen Rechtsstaats
  • Die Herausforderungen des demokratischen Rechtsstaats in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale These der Arbeit vor: Die radikale Demokratie ist die Voraussetzung für den Bestand des Rechtsstaats. Die Arbeit untersucht die Diskurstheorie des Rechts bei Habermas und deren Bedeutung für die Konzeption des demokratischen Rechtsstaats.

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diskurstheorie des Rechts bei Habermas. Es werden die soziologischen und philosophischen Grundlagen der Theorie sowie die zentralen Elemente der Diskurstheorie des Rechts, wie die kommunikative Rationalität, das System der Rechte und die Prinzipien des Rechtsstaats, erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert den Diskusbegriff der Demokratie bei Habermas. Es werden verschiedene Demokratiemodelle, wie das liberale und das republikanische Modell, sowie die Bedeutung der deliberativen Politik und der politischen Öffentlichkeit für die Funktionsfähigkeit der Demokratie diskutiert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verhältnis von Demokratie und Rechtsstaat. Es werden verschiedene Rechtsparadigmen und das Verhältnis von Moral und Recht beleuchtet. Abschließend wird die Frage nach dem Wesen des demokratischen Rechtsstaats behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Diskurstheorie des Rechts, den demokratischen Rechtsstaat, die kommunikative Rationalität, die politische Öffentlichkeit, die Zivilgesellschaft, die Prinzipien des Rechtsstaats, die Volkssouveränität, der umfassende Rechtsschutz, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, die Trennung von Staat und Gesellschaft, das liberale und das republikanische Demokratiemodell, die deliberative Politik, die Herausforderungen des demokratischen Rechtsstaats und die Bedeutung der Moral für das Recht.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Demokratie und Rechtsstaat bei Jürgen Habermas
College
University of Würzburg
Grade
1
Author
Doktor Mulopo Apollinaire Makambu (Author)
Publication Year
2003
Pages
86
Catalog Number
V112704
ISBN (eBook)
9783640120505
ISBN (Book)
9783640120819
Language
German
Tags
Demokratie Rechtsstaat Jürgen Habermas Thema Habermas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doktor Mulopo Apollinaire Makambu (Author), 2003, Demokratie und Rechtsstaat bei Jürgen Habermas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint