Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire et Géographie Régionale

Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

SuS der einer dritten Klasse der Grundschule arbeiten projektorientiert

Titre: Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

Plan d'enseignement , 2008 , 6 Pages

Autor:in: Svenja Loske (Auteur)

Didactique - Histoire et Géographie Régionale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der Unterrichtseinheit:
Der elektrische Strom

Thema der Unterrichtsstunde:
Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises

Prozessbezogenes Ziel:
Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren selbstständig den Bau eines Stromkreises in Partnerar-beit und führen diesen durch. Prozessorientierte Arbeit über zwei bis drei Unterrichtsstunden

Inhaltsbezogenes Ziel:
Die SuS entwickeln einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Pup-penhaus, beleuchtetes Fahrzeug), gehen mit den vorge-gebenen Werkzeugen sachgerecht um und protokollie-ren ihre Ergebnisse im Strombuch.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenkontext/Titel der Einheit: Der elektrische Strom
    • Einführung in das Thema – Erstellung einer Mind Map (1)
    • Erprobung: Was muss ich machen, um eine Glühlampe mit einer Flachbatterie zum Leuchten zu bringen? Schüler experimentieren, entdecken und beschreiben. (1)
    • Erstellung eines Strombuches (2) – Inhalte der Unterrichtsstunden werden von den Schülern festgehalten.
    • Stromverbrauch im Haushalt
    • Aufbau einer Batterie und einer Glühlampe
    • Strom ist gefährlich - Regeln im Umgang mit Strom
    • Bau eines Stromkreises (3) (Heißer Draht, beleuchtetes Fahrzeug, beleuchtetes Puppen-zimmer)
    • Erstellung einer Materialliste
    • Schreiben einer Bauanleitung
    • Anfertigung einer Zeichnung
    • Leiter und Nichtleiter (1)
    • Stromquellen (auch Kraftwerke) (1)
    • Energieformen (Bewegungsenergie, chemische Energie, elektrische Energie, Lage-Energie, Licht-Energie, Wärme-Energie) (2)
  • ÜBERPRÜFBARKEIT:
  • LITERATUR:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die selbstständige Entwicklung eines Stromkreises einzuführen. Die Schüler sollen in Partnerarbeit einen Stromkreis an ausgewählten Bauwerken/Modellen (Heißer Draht, beleuchtetes Puppenhaus, beleuchtetes Fahrzeug) planen, organisieren und durchführen. Dabei sollen sie mit den vorgegebenen Werkzeugen sachgerecht umgehen und ihre Ergebnisse im Strombuch dokumentieren.

  • Entwicklung eines Stromkreises
  • Sachgerechter Umgang mit Werkzeugen
  • Dokumentation der Ergebnisse im Strombuch
  • Planung und Organisation in Partnerarbeit
  • Anwendung von Fachbegriffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem Expertenvortrag eines Schülers zum Thema Stromkreis. Anschließend planen und organisieren die Schüler in Partnerarbeit den Bau eines Stromkreises an einem der drei vorgegebenen Modelle: Heißer Draht, beleuchtetes Puppenhaus oder beleuchtetes Fahrzeug. Während oder nach dem Bauen dokumentieren die Schüler ihre Erkenntnisse und fertigen eine Materialliste und eine Zeichnung in ihrem Strombuch an. Zum Abschluss der Stunde präsentieren die Schüler ihre Teilergebnisse, erläutern Gelungenes, benennen Schwierigkeiten und teilen die neuen Erkenntnisse mit. Die Reflexionsuhr dient als Visualisierungstool für die Besprechung der Stunde.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den elektrischen Strom, Stromkreis, Bauwerke/Modelle, Heißer Draht, beleuchtetes Puppenhaus, beleuchtetes Fahrzeug, Werkzeuge, Strombuch, Partnerarbeit, Dokumentation, Experte, Reflexionsuhr.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises
Sous-titre
SuS der einer dritten Klasse der Grundschule arbeiten projektorientiert
Université
Studienseminar Hildesheim
Auteur
Svenja Loske (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
6
N° de catalogue
V112712
ISBN (ebook)
9783640132843
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde Selbstständige Entwicklung Stromkreises
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Svenja Loske (Auteur), 2008, Unterrichtsstunde: Selbstständige Entwicklung eines Stromkreises, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112712
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint