Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt auf der Frage danach, wie Demokratiebildung im schulischen Kontext gelingen kann und welche Problemfelder beachtet werden müssen. Dass der schulischen Demokratiebildung in Deutschland ein hoher Stellenwert zugeschrieben wird, geht zudem aus einem mit dem Schuljahr 2019 /2020 in Kraft getretenen Leitfaden des baden-württembergischen Kultusministeriums hervor. "Schule hat die Aufgabe, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln in der Gesellschaft zu befähigen."
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Demokratie-Lernen
- Partizipation in einer demokratischen Schulkultur
- Schulische und politische Partizipation
- Grundschulkinder und Demokratie/Politik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Aufsatz untersucht, wie die verbindlichen Vorgaben der Demokratiebildung im Schulalltag umgesetzt werden können und welche Problemfelder dabei beachtet werden müssen.
- Demokratiebildung im Kontext des Demokratie-Lernens
- Bedeutung von Partizipation in einer demokratischen Schulkultur
- Zusammenhang zwischen schulischer und politischer Partizipation
- Herausforderungen der Demokratiebildung in der Grundschule
- Verantwortungslernen durch Partizipationsmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Der Aufsatz beleuchtet die Bedeutung der Demokratiebildung in der Schule und die Notwendigkeit, junge Menschen zu selbstverantwortlichem und demokratischem Handeln zu befähigen. Er setzt sich mit der Frage auseinander, wie die Vorgaben der Demokratiebildung im Schulalltag umgesetzt werden können.
2. Demokratie-Lernen
Der Abschnitt erläutert das Konzept des Demokratie-Lernens und seine drei Dimensionen: Demokratie als Regierungsform, Gesellschaftsform und Lebensform. Es werden die drei Aufgaben des Demokratie-Lernens (Lernen, Leben, Mitgestalten) sowie die Bedeutung von Demokratiekompetenz im Hinblick auf ein Leben in der Demokratie erörtert.
3. Partizipation in einer demokratischen Schulkultur
Das Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Partizipation als erweitertes demokratisches Grundprinzip. Es wird dargelegt, dass Partizipation in Schule und Unterricht eine Voraussetzung für gelingende Bildungs- und Entwicklungsprozesse darstellt. Der Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Ebenen und Formen von Partizipation und betont die Wichtigkeit des Verantwortungslernens.
Schlüsselwörter
Dieser Aufsatz befasst sich mit den Themen Demokratiebildung, Demokratie-Lernen, Partizipation, Schulkultur, Verantwortungslernen, Demokratiekompetenz und politische Bildung im Kontext der Grundschule.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Wie kann Demokratiebildung in der Schule gelingen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127142