In dieser Arbeit wird die Entwicklung des spanischen Kriminalromans untersucht. Als Beispiel für einen Kriminalroman aus der Zeit der Transición dient Juan Madrids „Un beso de amigo“. Die Analyse des Kriminalromans soll darlegen, wie Juan Madrid die sozialen, politischen und ökonomischen Umstände der Transición bewältigt hat.
Der Kriminalroman als literarische Gattung ist weltweit anerkannt und bereitet vielen Menschen großes Vergnügen beim Lesen. In den vergangenen Jahrzehnten wuchs auch in Spanien das Interesse an Kriminal- und Detektivgeschichten. Juan Madrid ist ein namhafter Vertreter der Gattung und ist durch seine Krimireihe um den Protagonisten Toni Romano bekannt geworden.
Jedoch war es den Schriftstellern aufgrund der Zensur lange Zeit nicht möglich, offen über Verbrechen, den Polizeiapparat oder die spanische Gesellschaft zu schreiben. Das Zensursystem Francos trug dazu bei, dass in dieser Zeit keine kriminalistische Literatur entstehen bzw. veröffentlicht werden konnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Spanien zur Zeit der Transición
- Geschichtlicher Überblick
- Die Entwicklung des spanischen Kriminalromans
- Juan Madrid «Un beso de amigo»
- Der Autor
- Inhaltsangabe
- Der Protagonist
- Ebenen der Transición
- politisch
- sozial
- ökonomisch
- individuell
- Die Rolle der Frau
- Die Rolle der Presse
- Bewertung und Darstellung der Transición
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des spanischen Kriminalromans während der Transición. Sie analysiert Juan Madrids "Un beso de amigo" als Beispiel für einen Kriminalroman aus dieser Zeit, um zu erforschen, wie der Autor die sozialen, politischen und ökonomischen Bedingungen der Transición in seinem Werk verarbeitet hat.
- Entwicklung des spanischen Kriminalromans während der Transición
- Analyse von Juan Madrids "Un beso de amigo" als Beispiel für die Transición in Literatur
- Darstellung der sozialen, politischen und ökonomischen Aspekte der Transición im Roman
- Die Rolle des Protagonisten und seiner Auseinandersetzung mit der Transición
- Die Bedeutung der Frau und der Presse im Kontext der Transición
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kriminalroman als literarische Gattung vor und erläutert die Bedeutung von Juan Madrids Werk im Kontext der spanischen Literatur. Kapitel 2 gibt einen geschichtlichen Überblick über die Transición in Spanien und die politischen und sozialen Veränderungen dieser Zeit. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung des spanischen Kriminalromans und beleuchtet die Besonderheiten dieser Gattung im Vergleich zu anderen Ländern. Kapitel 4 analysiert Juan Madrids "Un beso de amigo" im Detail. Es werden der Autor, die Handlung, der Protagonist und die verschiedenen Ebenen der Transición im Roman sowie die Rolle der Frau und der Presse beleuchtet.
Schlüsselwörter
Spanischer Kriminalroman, Transición, Juan Madrid, "Un beso de amigo", Toni Romano, soziale, politische und ökonomische Bedingungen, Rolle der Frau, Rolle der Presse, Zensur, Franco-Regime, Demokratie, Freiheit, Gesellschaft, politische und soziale Unsicherheit
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Der spanische Kriminalroman zur Zeit der Transición. "Un beso de amigo" von Juan Madrid, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127170