Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen am Beispiel der Destination Laax. Entwicklung, Chancen und Erfolgsfaktoren

Titre: Nachhaltiger Tourismus in den Alpen am Beispiel der Destination Laax. Entwicklung, Chancen und Erfolgsfaktoren

Thèse de Bachelor , 2021 , 62 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Regina Grill (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgehend von der Problemstellung, dass durch den steigenden Massentourismus erhebliche Auswirkungen im Ökosystem entstehen, dient die Arbeit zur Darstellung der Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus in der Alpenregion. Anhand der Schweizer Destination Laax, die im Bereich der Nachhaltigkeit beispielhaft vorangeht, wird die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus dargestellt. Unter Beachtung der ökonomischen, ökologischen sowie der sozialen Ebenen, welche dauerhaft in Synergie zueinanderstehen, werden im Anschluss die Chancen und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet.

Um mit Hilfe der erarbeiteten Erkenntnisse in der Arbeit Handlungsempfehlungen im Bereich des nachhaltigen Tourismus ableiten zu können, erfolgt eine Analyse in Form des Benchmarkings. Hierfür wird die Destination Laax zwei weiteren Destinationen der Alpenregion gegenübergestellt und mithilfe ausgewählter Komponenten ein Vergleich aufgestellt, woraus sich die Handlungsempfehlungen schlussfolgern lassen. Die Erkenntnisse der Arbeit können als Anregung zu nachhaltigem Handeln dienen.

Die Gesellschaft strebt nach Macht, Konsum und stetigem Wachstum. Jedoch sind die Ressourcen des Planeten Erde begrenzt und zu einem bestimmten Punkt ausgeschöpft, weshalb der bewusste Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln unabdingbar ist. Der Konflikt zwischen Wachstumsstreben und der Begrenztheit der Rohstoffe lässt sich auch in den Bereich des Tourismus übertragen. Dieser nimmt in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund des zunehmenden Wohlstandes in der Bevölkerung rasant zu, wodurch schwerwiegende Folgen in der Natur auftreten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielstellung
    • Zweck/Nutzen
    • Vorgehen der Arbeit
  • Definitionen und theoretische Grundlagen
    • Definitionen
      • Nachhaltigkeit
      • Tourismus
    • Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel
      • Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft
      • Konsequenzen und Chancen
  • Tourismus in der Alpenregion
    • Nachhaltigkeit im Tourismus: Entwicklung und Auswirkungen
    • Die Schweizer Destination Laax
      • Entwicklung im Bereich Nachhaltigkeit
      • Umsetzung und Ziele
  • Analyse der Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus
    • Auswahl des Objekts und der Konkurrenz
    • Datengewinnung
    • Ergebnisse
      • Überblick der Ergebnisse
      • Diskussion von Motiven und Schwierigkeiten
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung, den Chancen und Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus in den Alpen am Beispiel der Destination Laax. Ziel ist es, die Herausforderungen des wachsenden Massentourismus im Kontext begrenzter Ressourcen aufzuzeigen und die Bedeutung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus in Laax anhand der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren.

  • Nachhaltigkeit im Tourismus als Reaktion auf Ressourcenknappheit und Umweltbelastung
  • Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) im Kontext des Tourismus
  • Die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus in der Destination Laax
  • Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus in der Alpenregion
  • Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung von nachhaltigem Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung des zunehmenden Massentourismus und die Notwendigkeit nachhaltiger Tourismuskonzepte. Sie erläutert die Zielsetzung und den Zweck der Arbeit sowie das Vorgehen. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe Nachhaltigkeit und Tourismus und stellt die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit vor. Es wird auch auf das Nachhaltigkeitsbewusstsein in der Gesellschaft und die damit verbundenen Konsequenzen und Chancen eingegangen. Kapitel 3 widmet sich dem Tourismus in der Alpenregion, insbesondere der Entwicklung und den Auswirkungen von Nachhaltigkeit im Tourismus. Die Schweizer Destination Laax wird als Beispiel für eine nachhaltige Tourismusdestination vorgestellt und die Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden erläutert. Kapitel 4 analysiert die Erfolgsfaktoren von nachhaltigem Tourismus in der Alpenregion anhand eines Benchmarkings von Laax mit zwei anderen Destinationen. Die Ergebnisse werden diskutiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Schlüsselwörter

Nachhaltiger Tourismus, Alpenregion, Destination Laax, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Ressourcenknappheit, Massentourismus, Erfolgsfaktoren, Benchmarking, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 62 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen am Beispiel der Destination Laax. Entwicklung, Chancen und Erfolgsfaktoren
Université
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Note
1,3
Auteur
Regina Grill (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
62
N° de catalogue
V1127611
ISBN (ebook)
9783346490506
ISBN (Livre)
9783346490513
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltiger Tourismus Alpenregion Entwicklung Chancen Erfolgsfaktoren Umwelt Nachhaltigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Regina Grill (Auteur), 2021, Nachhaltiger Tourismus in den Alpen am Beispiel der Destination Laax. Entwicklung, Chancen und Erfolgsfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127611
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint