Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur Verbesserung des Betriebsablaufs

Título: Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur  Verbesserung des Betriebsablaufs

Proyecto de Trabajo , 2018 , 31 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christina Bischoff-Moos (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Leider gestaltet sich unsere heutige, moderne Arbeitswelt mit all ihren materiellen, elektrischen und elektronischen Annehmlichkeiten in der Realität bisweilen nicht immer so strahlend, wie man auf den ersten Blick glauben mag.

Hohe Arbeitsbelastung des Einzelnen, verursacht durch Stelleneinsparungen, vielfach erhöhter Arbeitsanfall und dadurch bedingt das Fehlen von Zeit in der Betreuung oder bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter, eine ständige Fluktuation sowie erhöhte Krankheitsraten durch Überlastung zeigen oft mehr als deutlich, dass auch das beste System bei Ausfall oder Versagen der Komponente Mensch extrem störanfällig ist.

Um all diesen unvorhersehbaren Einflüssen vorzubeugen und bei Eintreten sie besser beherrschen zu können, sollte in jedem Unternehmen und in jeder Organisation, und sei sie auch noch so klein, ein entsprechendes Wissens- und Managementsystem etabliert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen von Wissen und Kompetenzmanagement
    • Wissen und Kompetenz
    • Wissens- und Kompetenzmanagement
    • Wissensmanagement in Unternehmen
    • Individuelles und organisatorisches Wissensmanagement
  • Aufgaben und Bausteine des Wissensmanagements
  • Instrumente des Wissensmanagements
    • Wissen identifizieren und bewahren
    • Wissen erwerben und weiterentwickeln
    • Wissen verteilen und Nutzen
  • Organisationales Wissensmanagement am Beispiel des Fachdienst Zuwanderung und Integration
    • Wissensinventur vor Beginn des Projekts
    • Maßnahmen zur Optimierung des Wissensmanagements nach dem Projekt
  • Kompetenzmessung in der Praxis
    • KODE
    • KODE X-Kompetenz-Explorer
  • Kompetenzentwicklung innerhalb des Fachdienstes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektstudienarbeit befasst sich mit dem Thema Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur Verbesserung des Betriebsablaufs. Die Arbeit untersucht, wie Wissens- und Kompetenzmanagement im Unternehmen eingesetzt werden können, um die Effizienz und die Leistung des Betriebs zu steigern.

  • Die Bedeutung von Wissen und Kompetenz in modernen Unternehmen
  • Die Rolle von Wissens- und Kompetenzmanagement für den Unternehmenserfolg
  • Die praktische Anwendung von Kompetenzmanagementmethoden
  • Die Herausforderungen und Chancen des Kompetenzmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur Verbesserung des Betriebsablaufs vor und erläutert den Aufbau der Arbeit.
  • Das Kapitel "Grundlagen von Wissen und Kompetenzmanagement" definiert die Begriffe Wissen und Kompetenz und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Wissens- und Kompetenzmanagements.
  • Das Kapitel "Aufgaben und Bausteine des Wissensmanagements" beschäftigt sich mit den Aufgaben und Bausteinen des Wissensmanagements. Es werden die verschiedenen Prozesse und Aktivitäten im Wissensmanagement vorgestellt.
  • Das Kapitel "Instrumente des Wissensmanagements" behandelt verschiedene Instrumente des Wissensmanagements, die zur Identifizierung, Bewahrung, Erwerbung, Weiterentwicklung, Verteilung und Nutzung von Wissen eingesetzt werden können.
  • Das Kapitel "Organisationales Wissensmanagement am Beispiel des Fachdienst Zuwanderung und Integration" zeigt die Anwendung von Wissensmanagement in einem realen Kontext auf. Es werden die Ergebnisse einer Wissensinventur und die Maßnahmen zur Optimierung des Wissensmanagements im Fachdienst Zuwanderung und Integration vorgestellt.
  • Das Kapitel "Kompetenzmessung in der Praxis" behandelt verschiedene Methoden der Kompetenzmessung, wie z.B. KODE und KODE X-Kompetenz-Explorer.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kompetenzmanagement, Wissensmanagement, Betriebsablauf, strategisches Mittel, Unternehmenserfolg, Effizienzsteigerung, Leistungssteigerung, Kompetenzmessung, Kompetenzentwicklung.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur Verbesserung des Betriebsablaufs
Universidad
Steinbeis University Berlin
Calificación
2,0
Autor
Christina Bischoff-Moos (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
31
No. de catálogo
V1127759
ISBN (Ebook)
9783346506399
ISBN (Libro)
9783346506405
Idioma
Alemán
Etiqueta
kompetenzmanagement mittel verbesserung betriebsablaufs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christina Bischoff-Moos (Autor), 2018, Kompetenzmanagement als strategisches Mittel zur Verbesserung des Betriebsablaufs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127759
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint