Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements

Titel: Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Einführung in die Thematik des digitalen Wissensmanagements. Vor diesem Hintergrund werden Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements vorgestellt. Dabei wird konkret auf die Teilaufgaben des Wissensmanagements und einige Tools des eingegangen, um einen Praxisbezug herzustellen.

Zunächst werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu den Begriffen Wissen und Wissensgesellschaft, Wissensmanagement und Digitalisierung erläutert. Im Kapitel 3 wird das digitale Wissensmanagement sowie die Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien vorgestellt und auf die Tools eingegangen. Nachdem die Ziele der Arbeit in Kapitel 3 erreicht wurden, erfolgt in Kapitel 4 eine kritische Reflexion der eingesetzten Literatur sowie der Arbeit selbst. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick in Kapitel 5 ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Wissen als relevanter Erfolgsfaktor
1.2 Zielsetzung
1.3 Aufbau der Hausarbeit

2 Theoretischen Grundlagen zum Digitalen Wissensmanagement
2.1 Wissen und Wissensgesellschaft
2.2 Wissensmanagement
2.3 Digitalisierung

3 DigitalesWissensmanagement
3.1 Grundlagen und Merkmale des digitalen Wissensmanagement
3.2 Teilaufgaben und Tools des digitalen Wissensmanagements
3.2.1 ErzeugungvonWissen
3.2.2 Anwendung und Entwicklung von Wissen
3.2.3 (Ver-)Teilung von Wissen
3.2.4 Speicherung von Wissen

4 Kritische Reflexion
4.1 Reflexion der eingesetzten Quellen
4.2 Reflexion der Ergebnisse

5 FazitundAusblick

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1127790
ISBN (eBook)
9783346488909
ISBN (Buch)
9783346488916
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitales wissensmanagement merkmale wirkungszusammenhänge digitalisierungsstrategien bereich wissensmanagements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127790
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum