Die erste Fragestellung beinhaltet die Effektivität und Effizienz bei der hessischen Polizei. Der Verfasser ist derzeit beim 12. Polizeirevier des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main als Polizeioberkommissar im Streifen- und Ermittlungsdienst tätig.
Beleuchtet werden die folgenden Arbeits- und Tätigkeitsbereiche „Onlinewache“, „Rollendes Revier“ und „ComVor – Computergestützte Vorgangsbearbeitung“.
Bei den drei Tätigkeitsbereichen werden die Effektivität und Effizienz der einzelnen Projekte und Bearbeitungssoftware veranschaulicht.
Deutlich soll hierbei werden, dass es gerade bei der Polizei nicht immer möglich ist Effizienz und Effektivität miteinander zu vereinen.
Im zweiten Teil wird die derzeitige Arbeitssituation des Verfassers anhand des Gutenbergschen Systems der Produktionsfaktoren beschrieben und analysiert. Es wird versucht, alle wesentlichen Elemente mit dem Faktorensystem zu erfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Zeigen Sie bitte anhand von drei Beispielen aus Ihrem derzeitigen Tätigkeitsbereich auf, dass Effizienz und Effektivität nicht immer gleichzeitig vorliegen müssen! Erläutern Sie bitte Ihre Argumentation!
- Begrifflichkeiten „Effektivität“ und „Effizienz"
- Die Onlinewache der hessischen Polizei
- Das „Rollende Revier“
- ComVor - Computergestützte Vorgangsbearbeitung
- Bitte beschreiben und systematisieren Sie anhand des Gutenbergschen Systems der Produktionsfaktoren Ihre derzeitige Arbeitssituation! Lassen sich alle wesentlichen Elemente mit dem Faktorensystem erfassen? Erläutern Sie bitte Ihre Argumentation!
- Begrifflichkeit „Produktionsfaktoren“
- Originäre Faktoren (Elementarfaktoren)
- Derivative Faktoren (Dispositive Faktoren)
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Effizienz und Effektivität im Kontext der hessischen Polizei und der Anwendung des Gutenbergschen Systems der Produktionsfaktoren auf die Arbeitssituation des Verfassers. Die Arbeit zielt darauf ab, die Zusammenhänge zwischen Effizienz und Effektivität zu verdeutlichen und die Anwendbarkeit des Faktorensystems auf die Praxis zu beleuchten.
- Effizienz und Effektivität im Polizeidienst
- Anwendung des Gutenbergschen Systems der Produktionsfaktoren
- Analyse der Arbeitssituation des Verfassers
- Bewertung der Anwendbarkeit des Faktorensystems
- Bedeutung von Effizienz und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und stellt den Verfasser sowie seinen aktuellen Tätigkeitsbereich bei der hessischen Polizei vor. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Effektivität“ und „Effizienz“ definiert und anhand von drei Beispielen aus dem Arbeitsbereich des Verfassers – der Onlinewache, dem „Rollenden Revier“ und der „ComVor - Computergestützten Vorgangsbearbeitung“ – analysiert. Es wird gezeigt, dass Effizienz und Effektivität nicht immer gleichzeitig vorliegen müssen. Im dritten Kapitel wird die Arbeitssituation des Verfassers anhand des Gutenbergschen Systems der Produktionsfaktoren beschrieben und systematisiert. Es wird untersucht, ob alle wesentlichen Elemente der Arbeitssituation mit dem Faktorensystem erfasst werden können.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Effizienz, Effektivität, Onlinewache, Rollendes Revier, ComVor, Computergestützte Vorgangsbearbeitung, Produktionsfaktoren, Gutenberg, Arbeitssituation, Polizeidienst, hessische Polizei, öffentliche Verwaltung.
- Arbeit zitieren
- Marko Haselböck (Autor:in), 2007, Theorien und Modelle der BWL - I, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112788