Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kritischer Vergleich zwischen den Investitionsmöglichkeiten Crowdlending und Tagesgeldkonto aus der Sicht eines Anlegers

Title: Kritischer Vergleich zwischen den Investitionsmöglichkeiten Crowdlending und Tagesgeldkonto aus der Sicht eines Anlegers

Term Paper , 2020 , 30 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Benjamin Baaske (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Gegenüberstellung von Crowdlending und Tagesgeldkonten aus Sicht der privaten Sparer. Der Fokus wird dabei auf den Vergleich zwischen Rendite, Risiko und Liquidität gelegt. Daraus resultierend soll die Frage beantwortet werden, welches Instrument für einen Vermögensaufbau in Zeiten der Niedrigzinsphase besser geeignet ist.

Die vorliegende Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Im ersten Kapitel der vorliegenden Seminararbeit wird in das Thema eingeführt und zur Fragestellung hingeleitet. Des Weiteren wird der methodische Aufbau erläutert. In Kapitel zwei werden theoretische Grundlagen erläutert, die für das Verständnis des Themas nötig sind. Dazu wird als erstes der Begriff Crowdfunding, der als Oberbegriff für alle Schwarmfinanzierungsarten genutzt wird, definiert und vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben erläutert. Schwerpunktmäßig wird auf die Finanzierungsart Crowdlending eingegangen. Die theoretische Funktionsweise wird im Folgenden dargestellt. Abschließend wird der Begriff des Tagesgeldkontos definiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung der Arbeit
    • 1.2 Zielsetzung und methodischer Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition von Crowdfunding
    • 2.2 Crowdfunding-Arten
    • 2.3 Funktionsweise von Crowdlending
    • 2.4 Überblick Tagesgeldkonto
  • 3. Gegenüberstellung von Crowdlending und Tagesgeldkonten
    • 3.1 Vorstellung der Anlageprojekte
    • 3.2 Betrachtung der Rendite
    • 3.3 Betrachtung des Risikos
    • 3.4 Betrachtung der Liquidität
    • 3.5 Zusammenfassung der Gegenüberstellung
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, die Investitionsmöglichkeiten Crowdlending und Tagesgeldkonto aus der Sicht eines Anlegers kritisch gegenüberzustellen. Dazu werden die relevanten theoretischen Grundlagen erläutert und die beiden Anlageformen anhand von Rendite, Risiko, Liquidität und weiteren relevanten Kriterien vergleichend analysiert.

  • Definition und Funktionsweise von Crowdfunding und Crowdlending
  • Charakteristika und Funktionsweise von Tagesgeldkonten
  • Vergleichende Analyse von Crowdlending und Tagesgeldkonten in Bezug auf Rendite, Risiko und Liquidität
  • Bewertung der Anlageformen aus der Perspektive eines Anlegers
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerungen für die Auswahl der Anlageform

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der aktuellen Niedrigzinsphase und der zunehmenden Verbreitung von Negativzinsen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen von Crowdfunding, Crowdlending und Tagesgeldkonten beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Gegenüberstellung der beiden Anlageformen Crowdlending und Tagesgeldkonto. Dabei werden die Anlageprojekte vorgestellt und die Anlageformen in Bezug auf Rendite, Risiko und Liquidität vergleichend analysiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der beiden Anlageformen.

Schlüsselwörter

Crowdlending, Tagesgeldkonto, Rendite, Risiko, Liquidität, Niedrigzinsphase, Negativzinsen, Anlageformen, Finanzmarkt, Anleger.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Kritischer Vergleich zwischen den Investitionsmöglichkeiten Crowdlending und Tagesgeldkonto aus der Sicht eines Anlegers
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
2,7
Author
Benjamin Baaske (Author)
Publication Year
2020
Pages
30
Catalog Number
V1127956
ISBN (eBook)
9783346489296
ISBN (Book)
9783346489302
Language
German
Tags
Crowdlending Finanzen Konto Tagesgeld Anlage Anlagemöglichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Baaske (Author), 2020, Kritischer Vergleich zwischen den Investitionsmöglichkeiten Crowdlending und Tagesgeldkonto aus der Sicht eines Anlegers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1127956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint