Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Lernen in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden

Welche Lernprozesse lassen sich durch die tiergestützte Pädagogik mit Pferden initiieren und wie lässt sich diese zu verschiedenen pädagogischen Perspektiven in Bezug setzen?

Title: Lernen in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden

Bachelor Thesis , 2021 , 83 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Rebecca Walter (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut einer Online-Befragung aus dem Jahr 2014, initiiert von der Fachzeitschrift "Kindergarten heute", liegt "das Tier als Co- Pädagoge […] voll im Trend". Das hat sich bis heute nicht verändert und gewinnt sogar immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit. Die heutigen gesellschaftlichen Veränderungen hin zu einer Konsumgesellschaft, die immer mehr durch Medien und Technologien beherrscht ist, führen mehr und mehr zu einer Abwendung und Entfremdung von der Natur und den darin befindlichen Tieren. Die heutige jüngere Generation schreibt ihr weniger Bedeutung zu, weil die Berührungspunkte zum Beispiel im Alltag zu ihr verloren gegangen sind. Diesen Tendenzen will die tiergestützte Pädagogik, bei der in pädagogischen Settings Tiere als Co-Pädagogen eingesetzt werden, entgegenwirken.

Kindern und Jugendlichen sollen dadurch wieder Naturerfahrungen ermöglicht, die Besonderheit einer Mensch-Tier-Beziehung aufgezeigt werden und sie sollen die Möglichkeit bekommen, eine solche Beziehung aufbauen zu können. Heute sehen viele Familien Haustiere aufgrund von Zeit- und Platzmangel als Zusatzbelastung in ihrem Alltag. Um den Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit ihnen dennoch zu ermöglichen, werden Tiere heute oft in (Ganztages-)Schulen oder Kitas gehalten. Doch welche Wirkungen haben Tiere auf Kinder? Was können Kinder durch den Umgang mit Tieren lernen? Und welche Ziele können mit dem Einsatz von Tieren in pädagogischen Maßnahmen verfolgt werden? Diese und weitere Fragen sollen in dieser Bachelorarbeit beantwortet werden.

Oft wird der Einsatz von Tieren eher der Therapie zugeschrieben. Dieser Ansatz ist in diesem Bereich beispielsweise durch die Reittherapie und die Hippotherapie bekannter, als er es in der Pädagogik ist. Doch sollte der tiergestützten Pädagogik durchaus ebenfalls Beachtung beigemessen werden, da sich durch sie vielerlei Möglichkeiten in diesem Bereich auftun können. Diese sollen ebenfalls in der vorliegenden Bachelorarbeit in den Blick genommen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Inhalt
  • II. Abkürzungsverzeichnis
  • 0. Einleitung
  • 1. Tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd
    • 1.1 Angrenzende Begriffe
    • 1.2 Die Mensch-Pferd-Beziehung und Interaktion
    • 1.3 Voraussetzungen Pferde, Pädagogen und Teilnehmer
    • 1.4 Wirkungsweise und Ziele tiergestützter Pädagogik
    • 1.5 Zusammenfassung
  • 2. Pädagogische Perspektiven
    • 2.1 Handlungsfeldorientierte Perspektive: Erlebnispädagogik
      • 2.1.1 Merkmale der Erlebnispädagogik
      • 2.1.2 Lernen in der Erlebnispädagogik
      • 2.1.3 Ziele in der Erlebnispädagogik
    • 2.2 Lerntheoretische Perspektive: Das Lerndreieck nach Knud Illeris
    • 2.3 Didaktische Perspektive: Identitätstheoretische Didaktik
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3. Verortung der tiergestützten Pädagogik mit Pferden in ausgewählte pädagogische Perspektiven
    • 3.1 Verortung in die Erlebnispädagogik
    • 3.2 Verortung in das Lerndreieck nach Knud Illeris
    • 3.3 Verortung in die identitätstheoretische Didaktik
    • 3.4 Mögliche Lernprozesse
  • 4. Fazit und Ausblick
  • III. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der tiergestützten Pädagogik mit Pferden und analysiert die Möglichkeiten, diese pädagogische Methode in verschiedene pädagogische Perspektiven zu integrieren. Die Arbeit zielt darauf ab, die Lernprozesse zu verstehen, die durch den Einsatz von Pferden in pädagogischen Settings initiiert werden können.

  • Verortung der tiergestützten Pädagogik mit Pferden in verschiedenen pädagogischen Perspektiven
  • Analyse der Lernprozesse, die durch den Einsatz von Pferden in pädagogischen Settings ausgelöst werden
  • Bedeutung der Mensch-Pferd-Beziehung für den Lernerfolg
  • Potenzial der tiergestützten Pädagogik mit Pferden für die Förderung von Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
  • Einsatzmöglichkeiten der tiergestützten Pädagogik mit Pferden in verschiedenen Bildungseinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Tiergestützte Pädagogik mit dem Pferd - Dieses Kapitel führt in die Thematik der tiergestützten Pädagogik mit Pferden ein. Es werden verschiedene, angrenzende Begriffe erläutert, sowie die Mensch-Pferd-Beziehung und Interaktion detailliert beleuchtet. Die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von tiergestützter Pädagogik mit Pferden werden aus der Sicht des Pferdes, des Pädagogen und der Teilnehmer beleuchtet, und die Wirkungsweise sowie die Ziele dieser pädagogischen Methode werden umfassend diskutiert.
  • Kapitel 2: Pädagogische Perspektiven - In diesem Kapitel werden verschiedene pädagogische Perspektiven vorgestellt, die für die Einordnung der tiergestützten Pädagogik mit Pferden relevant sind. Es werden die Erlebnispädagogik, das Lerndreieck nach Knud Illeris und die identitätstheoretische Didaktik im Detail analysiert.
  • Kapitel 3: Verortung der tiergestützten Pädagogik mit Pferden in ausgewählte pädagogische Perspektiven - Hier wird die tiergestützte Pädagogik mit Pferden in die zuvor vorgestellten pädagogischen Perspektiven eingeordnet. Die Relevanz und die Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern werden diskutiert. Darüber hinaus werden mögliche Lernprozesse, die durch diese pädagogische Methode ausgelöst werden können, erörtert.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Pädagogik, Pferde, Mensch-Tier-Beziehung, Erlebnispädagogik, Lerndreieck, Identitätstheoretische Didaktik, Lernprozesse, Pädagogische Perspektiven, Kompetenzen, Persönlichkeitsentwicklung, Bildungseinrichtungen.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden
Subtitle
Welche Lernprozesse lassen sich durch die tiergestützte Pädagogik mit Pferden initiieren und wie lässt sich diese zu verschiedenen pädagogischen Perspektiven in Bezug setzen?
College
University of Education Ludwigsburg  (Erziehungswissenschaft)
Grade
1,7
Author
Rebecca Walter (Author)
Publication Year
2021
Pages
83
Catalog Number
V1128048
ISBN (eBook)
9783346496119
ISBN (Book)
9783346496126
Language
German
Tags
lernen pädagogik lernprozesse tiergestützte Pädagogik mit Pferden pädagogische perspektiven erlebnispädagogik identitätstheorie lerndreieck nach knud illeris hippotherapie heilpädagogisches reiten therapeutisches reiten mensch-pferd-beziehung voraussetzungen und ziele tiergestützter pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Walter (Author), 2021, Lernen in der tiergestützten Pädagogik mit Pferden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128048
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint