Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Design und Konstruktion eines automatisierten, optischen 6-Seiten-3D-Scanners

Title: Design und Konstruktion eines automatisierten, optischen 6-Seiten-3D-Scanners

Bachelor Thesis , 2021 , 106 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Michael Heßhaus (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die kurzfristige Herstellung von Bauteilen und Prototypen gewinnt die Kombination aus 3D- Druck und 3D-Scan zunehmend an Bedeutung. Während der Druck bereits für geringe Kosten realisiert werden kann, ist ein qualitativ hochwertiger Scan fast ausschließlich dem investitionsfreudigen Industriesektor zugeordnet. Diese Ausarbeitung schließt die Lücke zwischen hochwertigen, teuren Scans und Heimlösungen, die für den Bauteilscan wegen geringer Qualität und geringem Maximalgewicht der zu scannenden Objekte nicht angewendet werden können.

Dazu wird nach technischer und wirtschaftlicher Analyse ein Scanneraufbau konstruiert, der als Alleinstellungsmerkmale besonders schwere Bauteile aufnimmt und einen vollständigen Sechs-Seiten Scan ermöglicht.
Der Endpreis liegt dank hohem Fremdbezug der Komponenten bei circa 3.190€ inklusive Sensor.

Durch modularen Aufbau und der Wahl eines LiDAR Sensors bietet dieser Prototyp eine hervorragende Basis um mit Erweiterungen wie softwareseitiger Ansteuerung den Markt um ein wettbewerbsfähiges Produkt mit sehr interessanten Features zu bereichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation/Zielsetzung
  • Grundlagen
    • Gliederung
    • Technische Grundlagen
      • Computer aided Design (CAD)
      • Scantechniken- und Sensoren
        • Fotogrammetrie
        • LiDAR
          • TOF VCSEL Scanning LiDAR
          • Frequenzmodulation LiDAR (FMCW Scanning LiDAR)
          • Grundprinzip Time of Flight (TOF)
          • TOF Rotating Scanning LiDAR
          • TOF MEMS Scanning LiDAR
          • TOF Flash LiDAR
          • TOF OPA Scanning LIDAR
          • Optionale Elemente eines Scan-Systems: IMU
        • Antriebs- und Führungselemente
          • Antriebselement: Kugelgewindetrieb
          • Antriebselement: Riementrieb
          • Antriebselement: Servomotoren
          • Antriebselement: Schrittmotor
          • Führungselement: Lineargleitlager
          • Führungselement: Profilrollen
          • Energieketten
        • Materialauswahl
          • Werkstoffe
            • PLA
            • ABS
            • Stahl
            • Aluminium
        • Materialbearbeitung
          • Subtraktive Bearbeitung vorrangig runder Teile: Drehen
          • Subtraktive Bearbeitung vorrangig kubischer Teile: Fräsen
          • Subtraktive Bearbeitung senkrechter Schnitte: Wasserstrahlschneiden
          • Additive Bearbeitung vorrangig wenig belasteter Teile: 3D-Druck
        • Methodische Werkzeuge
          • Funktionsstruktur
          • Morphologischer Kasten
          • Nutzwertanalyse
    • Konzeptionierung
      • Anforderungsliste
        • Randbedingungen Fertigungsverfahren mit minimalen Werkzeugkosten
        • Weitere Erklärungen zur Anforderungsliste
      • Blackbox und Funktionsstruktur
      • Maschinenkonzept
        • Konzept A: Symmetrischer Aufbau
        • Konzept B: Asymmetrischer Aufbau
      • Arbeitsszenario
      • Detaillierungsoptionen X-Achse
      • Detaillierungsoptionen Z-Achse
      • Detaillierungsoptionen C-Achse
      • Detaillierungsoptionen B-Achse
      • Detaillierungsoptionen Werkstückeinspannung
      • Morphologischer Kasten der Detaillierungsoptionen
      • Abschätzung Materialkosten
      • Technische Nutzwertanalyse der Detaillierungsoptionen
      • Auswahl des optimalen Konzepts
      • Auslegung der Achsantriebe
      • Auswahl des Sensors
    • Konstruktion
      • CAD mit Inventor/ Einleitung
      • Konstruktion der Kaufkomponenten
        • Kugelgewindetrieb X-Achse
        • Kugelgewindetrieb Z-Achse
        • Schneckengetriebe, Intel- Sensor und Nema 23 Motor
      • Konstruktion der Adapter

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, die Lücke zwischen hochwertigen, teuren 3D-Scans und kostengünstigen Heimlösungen zu schließen. Durch die Entwicklung eines automatisierten, optischen 6-Seiten-3D-Scanners soll die Möglichkeit geschaffen werden, schwere Bauteile und Prototypen mit hoher Präzision zu scannen.

    • Entwicklung eines kostengünstigen 3D-Scanners für schwere Bauteile
    • Einsatz von LiDAR-Technologie zur Erzeugung von präzisen 3D-Modellen
    • Konstruktion eines modularen Scanners mit hoher Flexibilität und Skalierbarkeit
    • Analyse verschiedener Antriebs- und Führungselemente für die optimale Konstruktion
    • Bewertung und Auswahl geeigneter Materialien für den Scanneraufbau

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation und Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen behandelt, die für die Konstruktion des Scanners relevant sind. Dazu zählen die Funktionsweise verschiedener Scantechniken und Sensoren, die Materialauswahl und die Bearbeitungsmöglichkeiten. In Kapitel 3 wird die Konzeptionierung des Scanners erläutert, wobei verschiedene Konzepte und Detaillierungsoptionen bewertet werden. Das Kapitel 4 behandelt die Auswahl des optimalen Konzepts und die Auslegung der Achsantriebe. Kapitel 5 befasst sich mit der Konstruktion des Scanners mithilfe von CAD-Software. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen und Anwendungen des Scanners.

    Schlüsselwörter

    3D-Scan, 3D-Druck, LiDAR, Computer aided Design (CAD), Konstruktion, Prototypen, Bauteile, Materialauswahl, Antriebselemente, Führungselemente, Nutzwertanalyse, Kostenoptimierung

Excerpt out of 106 pages  - scroll top

Details

Title
Design und Konstruktion eines automatisierten, optischen 6-Seiten-3D-Scanners
College
Niederrhein University of Applied Sciences Krefeld
Grade
1,5
Author
Michael Heßhaus (Author)
Publication Year
2021
Pages
106
Catalog Number
V1128088
ISBN (eBook)
9783346491510
ISBN (Book)
9783346491527
Language
German
Tags
design konstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Heßhaus (Author), 2021, Design und Konstruktion eines automatisierten, optischen 6-Seiten-3D-Scanners, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint