Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Mentaltraining. Diagnostik, Planung, Durchführung

Titel: Mentaltraining. Diagnostik, Planung, Durchführung

Akademische Arbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Müller (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mentaltraining - ein schillernder Begriff, der in der heutigen Zeit regelmäßig im Sprachgebrauch in Erscheinung tritt. Sei es im (Profi-)Sport, wo neben der körperlichen Fitness oftmals der "Kopf" oder im privaten Umfeld mit Fragen wie zum Beispiel "Wie schaffe ich es, mich beruflich weiterzuentwickeln?" die entscheidende Rolle spielt. Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand einer konkreten Situation der Ablauf beziehungsweise die Durchführung von mentalem Training im Sport nachgezeichnet.

Die Gründe für ein Mentaltraining sind ebenso vielfältig wie dessen Anwendungsbereiche. Angefangen vom Ablegen bestimmter Verhaltensweisen (zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören) über die Stärkung des Selbstbewusstseins bis hin zur Überwindung von Leistungsblockaden, um nur einige zu nennen, kann Mentaltraining in allen Bereichen des Lebens zum Tragen kommen, das heißt sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Sportler können sich beispielsweise hiermit gezielt auf einen Wettkampf vorbereiten oder generell die eigenen Ressourcen stärken, um ihren Sport optimal auszuüben. Je stärker die kognitiven Fertigkeiten (Aufnahme und Verarbeitung von Informationen) ausgeprägt sind, desto besser gelingt der äußere, motorische Ablauf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Definition Mentaltraining
    • 1.2 Warum Mentaltraining?
  • 2 Mentaltraining: Diagnostik, Planung und Durchführung
    • 2.1 Das Erstgespräch
    • 2.2 Die Anamnese
    • 2.3 Die Exploration
    • 2.4 Die Selbstbeobachtung
    • 2.5 Zielsetzung
    • 2.6 Trainingsplanung
    • 2.7 Durchführung einer mentalen Trainingseinheit
  • 3 Analyse
  • 4 Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit verfolgt das Ziel, den Ablauf eines mentalen Trainings im Sport anhand einer konkreten Situation nachzuzeichnen. Zunächst wird der Begriff „Mentaltraining“ selbst sowie dessen Definition und mögliche Anwendungsbereiche beleuchtet.

  • Definition und Anwendungsbereiche von Mentaltraining
  • Diagnostik und Analyse der Ausgangssituation
  • Planung und Durchführung eines mentalen Trainingsprogramms
  • Beispielhafte Darstellung einer mentalen Trainingseinheit
  • Die Rolle des mentalen Trainings im Sport, insbesondere im Langstreckenlauf

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Mentaltraining und definiert den Begriff. Es erläutert zudem die vielfältigen Anwendungsbereiche und Gründe für die Anwendung von Mentaltraining.

  • Kapitel 2: Mentaltraining: Diagnostik, Planung und Durchführung

    Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die bei der Durchführung eines mentalen Trainings notwendig sind. Es geht auf die Diagnostik der Ausgangssituation, die Zielsetzung, die Trainingsplanung und die konkrete Durchführung einer Trainingseinheit ein. Es beinhaltet zudem ein detailliertes Beispiel eines Erstgesprächs zwischen Mentaltrainer und Klient.

Schlüsselwörter

Mentaltraining, Sport, Diagnostik, Planung, Durchführung, Langstreckenlauf, Konzentration, Zielsetzung, Trainingseinheit, Erstgespräch, Anamnese, Exploration, Selbstbeobachtung, Trainingsplan, Ultraläufer.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mentaltraining. Diagnostik, Planung, Durchführung
Note
1,3
Autor
Michael Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1128112
ISBN (eBook)
9783346490889
ISBN (Buch)
9783346490896
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mentaltrainer Academy of Sports Mentaltraining Abschlussarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Müller (Autor:in), 2020, Mentaltraining. Diagnostik, Planung, Durchführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum