Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real

Drittschadensliquidation. Voraussetzungen, Notwendigkeit, Konstellationen und Durchführung

Título: Drittschadensliquidation. Voraussetzungen, Notwendigkeit, Konstellationen und Durchführung

Trabajo de Seminario , 2018 , 28 Páginas , Calificación: 15 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor)

Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Drittschadensliquidation zu untersuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorbemerkung
  • B. Voraussetzung der Drittschadensliquidation (DSL)
  • C. Notwendigkeit der DSL
  • D. Typische Konstellationen der DSL
    • I. Mittelbare Stellvertretung
    • II. Obligatorische Gefahrentlastung
    • III. Obhut für fremde Sachen
    • IV. Treuhandverhältnisse
    • V. Rechtsgeschäftliche Vereinbarung
  • E. Rechtsfolge
    • I. Umfang des Ersatzanspruches
    • II. Mitverschulden
      • 1. Mitverschulden des Rechtinhabers
      • 2. Mitverschulden des Dritten
  • F. Durchführung und Abwicklung des Drittschadens
  • G. Abgrenzung zum Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
  • H. Klausuraufbau und Prüfungsschemata
    • I. Anspruchsinhaber ohne Schaden
    • II. Geschädigter ohne Anspruch
    • III. Zufällige Schadensverlagerung
    • IV. Schema
  • I. Kritik und eigene Stellungnahme
    • I. Negative Stimmen
    • II. Eigene Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Drittschadensliquidation (DSL) im deutschen Schuldrecht. Im Zentrum stehen die Voraussetzungen, die Notwendigkeit und die typischen Konstellationen der DSL. Darüber hinaus werden die Rechtsfolgen der DSL sowie die Durchführung und Abwicklung von Drittschadensansprüchen analysiert. Die Arbeit widmet sich auch der Abgrenzung der DSL zum Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD).

  • Voraussetzungen der Drittschadensliquidation
  • Notwendigkeit der Drittschadensliquidation
  • Typische Konstellationen der Drittschadensliquidation
  • Rechtsfolgen der Drittschadensliquidation
  • Abgrenzung zur Schutzwirkung zugunsten Dritter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A bietet eine Einleitung zur Drittschadensliquidation und skizziert die Bedeutung des Themas. Kapitel B untersucht die Voraussetzungen der DSL, die erfüllt sein müssen, damit ein Dritter einen Anspruch auf Schadensersatz geltend machen kann. Kapitel C beleuchtet die Notwendigkeit der DSL und erläutert, warum diese Rechtsfigur im deutschen Schuldrecht eingeführt wurde. Kapitel D analysiert die typischen Konstellationen, in denen die DSL Anwendung findet. Dabei werden verschiedene Szenarien wie Mittelbare Stellvertretung, obligatorische Gefahrentlastung und Obhut für fremde Sachen beleuchtet. Kapitel E befasst sich mit den Rechtsfolgen der DSL und geht insbesondere auf den Umfang des Ersatzanspruchs und das Mitverschulden ein. Kapitel F widmet sich der Durchführung und Abwicklung von Drittschadensansprüchen. Kapitel G führt eine Abgrenzung zur Schutzwirkung zugunsten Dritter durch, um die Spezifität der DSL hervorzuheben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Drittschadensliquidation, Schuldrecht, Schadensersatz, Voraussetzungen, Notwendigkeit, typische Konstellationen, Rechtsfolgen, Durchführung, Abwicklung, Schutzwirkung zugunsten Dritter, Mittelbare Stellvertretung, Obligatorische Gefahrentlastung, Obhut für fremde Sachen, Treuhandverhältnisse, Mitverschulden.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Drittschadensliquidation. Voraussetzungen, Notwendigkeit, Konstellationen und Durchführung
Universidad
LMU Munich
Calificación
15 Punkte
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
28
No. de catálogo
V1128130
ISBN (Ebook)
9783346491596
ISBN (Libro)
9783346491602
Idioma
Alemán
Etiqueta
drittschadensliquidation voraussetzungen notwendigkeit konstellationen durchführung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Drittschadensliquidation. Voraussetzungen, Notwendigkeit, Konstellationen und Durchführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128130
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint