Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Analyse und Bewertung

Titel: Die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Analyse und Bewertung

Seminararbeit , 2021 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Baumann (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung und Bewertung der Messmethoden, um eine geeignete Operationalisierung von Prüfungsqualität empfehlen zu können. Im Fall des Bilanzskandals Enron im Jahr 2001 musste das Einkommen nach Steuern im Nachhinein um mehrere hundert Millionen US-Dollar reduziert werden und der Aktienkurs des Konzerns fiel von $90 auf unter $1, was dramatische Folgen für die Stakeholder hatte. Kurz darauf musste Enron Insolvenz anmelden. Die langjährige Prüfungsgesellschaft von Enron, Arthur Andersen, soll bei der Bilanzmanipulation geholfen haben. Aufgrund von diesem und weiteren Bilanzskandalen wird nicht nur die Rechnungslegungsqualität, sondern auch die Prüfungsqualität immer wieder in Frage gestellt und die Glaubwürdigkeit wird angezweifelt. Eine Reaktion darauf war 2002 der Sarbanes-Oxley-Act, welcher mit höheren Sanktionen, strengeren Regeln und der Forderung nach mehr Unabhängigkeit die Prüfungsqualität erhöhen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick über den Begriff der Prüfungsqualität
    • Definitionsschwierigkeiten und Messmethoden
    • Überblick über die staatlichen Regelungen der Wirtschaftsprüfung in den USA
  • Output-based Indikatoren zur Operationalisierung der Prüfungsqualität
  • Bewertung der Messmethoden anhand von Gütekriterien
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, verschiedene Messmethoden zu analysieren und zu bewerten, um eine geeignete Operationalisierung zu empfehlen.

  • Definitionsschwierigkeiten und Messmethoden von Prüfungsqualität
  • Output-based Indikatoren als Messmethoden
  • Bewertung der Messmethoden anhand von Gütekriterien
  • Analyse von Studien, die sich mit der Operationalisierung von Prüfungsqualität befassen
  • Relevanz von staatlichen Regelungen der Wirtschaftsprüfung in den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt den Hintergrund der Arbeit dar und führt in das Thema der Prüfungsqualität ein. Es wird die Bedeutung der Prüfungsqualität im Kontext von Bilanzskandalen wie Enron hervorgehoben und die Entwicklung von staatlichen Regelungen wie dem Sarbanes-Oxley-Act beleuchtet.

Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über den Begriff der Prüfungsqualität. Es werden Definitionsschwierigkeiten und verschiedene Messmethoden vorgestellt, wobei ein Fokus auf die staatlichen Regelungen in den USA liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Wichtige Schlüsselwörter sind: Prüfungsqualität, Messmethoden, Output-based Indikatoren, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Bilanzskandale, Sarbanes-Oxley-Act, staatliche Regelungen, Wirtschaftsprüfung, USA.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Analyse und Bewertung
Hochschule
Universität Bremen
Note
2,0
Autor
Katharina Baumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1128150
ISBN (eBook)
9783346489173
ISBN (Buch)
9783346489180
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prüfungsqualität Operationalisierung Messmethoden Wirtschaftsprüfung Gütekriterien AICPA PCAOB QCR SEC SECPS Sarbanes-Oxley-Act SOX Prinzipal-Agenten-Problem Restatements Litigation Going-Concern-Opinions Discretionary Accruals Peer Review Prüfungsstandards Prüfungsgesellschaft Prüfungsgebühren Output-based Output-basiert Validität Reliabilität Objektivität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Baumann (Autor:in), 2021, Die Operationalisierung von Prüfungsqualität in der Rechnungslegungsforschung. Analyse und Bewertung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128150
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum