Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Ökologie

Einfluss zweier Insektizide auf das Wachstum von zwei Stämmen der Nektarhefe Metschnikowia reukaufii

Titel: Einfluss zweier Insektizide auf das Wachstum von zwei Stämmen der Nektarhefe Metschnikowia reukaufii

Bachelorarbeit , 2018 , 46 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Anton Drutschmann (Autor:in)

Biologie - Ökologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bedeutung von Nektarhefen als Faktor für den Erfolg der Tierbestäubung von Pflanzen erhält in der Forschung immer mehr Aufmerksamkeit. Somit weitet sich auch der Fokus hinsichtlich des Schadenspotentials von Pestiziden über die Bestäuber selbst auch auf Nektarhefen aus. In Anlehnung an den Forschungsstand wurde in dieser Studie der Einfluss der zwei handelsüblichen Insektizide CAREO und DiPel ES auf das Wachstum zweier aus floralem Nektar isolierten Stämme der Nektarhefe Metschnikowia reukauffii in künstlichem Nektar untersucht. Weiterhin wurden mögliche Faktoren wie das Wachstum von Bacillus thuringiensis im Nektar und der pH-Wert beobachtet. Hierzu wurden Wachstumskurven über die Zeit der Lebensdauer einer Blüte aufgezeichnet, die erhaltenen Daten einer Variationsanalyse unterzogen und mittels paarweisem Vergleich zwischen den Treatments und Stämmen verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
    • Summary
  • Einleitung
    • Nektar
    • Nektarmikroben und -Gemeinschaften
    • Nektarhefen
    • Hefestämme
    • Pestizide
      • CAREO
      • DiPel ES
  • Material und Methoden
    • Material
      • Laborgeräte
      • Chemikalien
      • Software
      • Biologisches Material
        • Die Hefestämme
        • Pestizide
    • Methoden
      • Vorbereitung der Nektarhefen
      • Herstellung der Konzentrationsreihen
      • Beschickung der Well-Platten
      • Messungen
      • Kontrollversuch
      • Statistische und grafische Auswertung
  • Ergebnisse
    • CAREO
      • MoM356
      • SH051
      • Stammvergleich
    • DiPel
      • MoM356
      • SH051
      • Stammvergleich
    • Steriles DiPel
      • MoM356
      • SH051
      • Stamm- und Treatmentvergleich
    • Mikroskopische Aufnahmen der Versuchslinien mit DiPel- Treatment
    • Ausstriche
    • Kontrollversuch
      • Wachstum von Bacillus thuringiensis
      • pH-Wert Messung
      • Ausstriche
  • Diskussion
    • CAREO
    • DIPEL
  • Ausblick auf zukünftige Forschung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von zwei handelsüblichen Insektiziden, CAREO und DiPel ES, auf das Wachstum von zwei Stämmen der Nektarhefe Metschnikowia reukauffii in künstlichem Nektar. Die Studie zielt darauf ab, den Einfluss von Pestiziden auf Nektarmikroben und deren Rolle bei der Bestäubung zu analysieren.

  • Einfluss von Pestiziden auf das Wachstum von Nektarhefen
  • Die Rolle von Nektarhefen in der Bestäubung
  • Bewertung des Schadenspotentials von Insektiziden für Nektarmikroben
  • Untersuchung des Einflusses von Bacillus thuringiensis auf das Nektarmikrobenwachstum
  • Analyse von pH-Wert-Veränderungen in künstlichem Nektar durch Pestizide

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen umfassenden Überblick über den Zusammenhang zwischen Nektar, Nektarmikroben, Nektarhefen und der Bedeutung von Pestiziden in diesem Kontext. Die Material- und Methoden-Sektion beschreibt die verwendeten Materialien, Laborgeräte, Chemikalien und das biologische Material sowie die durchgeführten Experimente. Die Ergebnisse-Sektion präsentiert die gewonnenen Daten aus den Wachstumsexperimenten der beiden Hefestämme in unterschiedlichen Konzentrationen der Insektizide CAREO und DiPel ES. Weiterhin werden die Ergebnisse des Kontrollversuchs, einschließlich des Wachstums von Bacillus thuringiensis und der pH-Wert-Messungen, präsentiert. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse im Kontext des aktuellen Forschungsstandes und beleuchtet mögliche Auswirkungen der Pestizide auf das Nektarmikrobenwachstum und die Bestäubung.

Schlüsselwörter

Nektarhefen, Metschnikowia reukauffii, Insektizide, CAREO, DiPel ES, Acetamiprid, Bacillus thuringiensis, Nektarmikroben, Bestäubung, Pflanzen, Pestizide, pH-Wert, Wachstumskurven, Variationsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einfluss zweier Insektizide auf das Wachstum von zwei Stämmen der Nektarhefe Metschnikowia reukaufii
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,8
Autor
Anton Drutschmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
46
Katalognummer
V1128238
ISBN (eBook)
9783346501417
ISBN (Buch)
9783346501424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einfluss insektizide wachstum stämmen nektarhefe metschnikowia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Drutschmann (Autor:in), 2018, Einfluss zweier Insektizide auf das Wachstum von zwei Stämmen der Nektarhefe Metschnikowia reukaufii, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128238
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  46  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum