Nahezu täglich wird in den Medien über steigende Immobilienpreise, nicht leistbares Wohnen oder Spekulationsblasen im Immobilienbereich berichtet. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum hat besonders in den Ballungsgebieten, wie Großstädten zu einer Erhöhung der Wohnpreise, sowohl im Kauf- als auch im Mietbereich geführt. Davon betroffen sind sowohl das Luxussegment der Wohnungen, als auch alle anderen Segmente. Diese Arbeit untersucht nun die wesentlichen Faktoren, die einen Einfluss auf den Immobilienpreis haben. Dazu werden die wichtigsten Faktoren anhand einer Voruntersuchung identifiziert.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Datensatzbeschreibung
- Variablendeskription
- Deskriptive Analyse der Hypothesen
- Häuserpreisen und Schlafzimmern
- Berechnung mit R
- Resultat
- Häuserpreisen und Größe
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Datensatz "Häuserpreise und -größe", um den Zusammenhang zwischen Hauspreis und verschiedenen Faktoren, wie Hausgröße, Anzahl der Schlafzimmer und Quadratmeter, zu untersuchen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Preisbildung im Immobilienmarkt zu entwickeln und potenzielle Einflussfaktoren auf den Hauspreis zu identifizieren.
- Analyse des Zusammenhangs zwischen Hauspreis und Hausgröße
- Identifizierung weiterer relevanter Faktoren, die den Hauspreis beeinflussen
- Anwendung ökonometrischer Methoden zur Analyse des Datensatzes
- Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der steigenden Immobilienpreise und deren Einfluss auf den Wohnungsmarkt ein. Sie stellt die Relevanz der Forschungsfrage und den Aufbau der Hausarbeit dar. Kapitel 2 widmet sich der Beschreibung des Datensatzes "Häuserpreise und -größe". Es werden die einzelnen Variablen vorgestellt und deren Ausprägungen erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit der deskriptiven Analyse der Hypothese, dass ein Zusammenhang zwischen dem Hauspreis und der Anzahl der Schlafzimmer besteht. Die Analyse erfolgt mithilfe des Programms R-Studio. Das Ergebnis der Analyse wird in diesem Kapitel präsentiert.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit fokussiert sich auf die Analyse von Hauspreisen und deren Zusammenhang mit Faktoren wie Hausgröße, Schlafzimmeranzahl und Quadratmeter. Die Arbeit beschäftigt sich mit der ökonometrischen Analyse eines Datensatzes, wobei Methoden und Techniken zur Datenanalyse und -interpretation angewendet werden. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Immobilienmarkt, Hauspreise, Hausgröße, Schlafzimmeranzahl, Quadratmeter, ökonometrische Analyse, Datensatz, R-Studio.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Häuserpreise und Häusergröße. Eine Datensatzanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128249