Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS16 auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern

Título: Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS16 auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern

Trabajo Escrito , 2020 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, die Standards und Auswirkungen der Änderung vom alten IFRS 17 zum neuen IFRS 16 vorzustellen. In der Praxis sind die alten Regelungen des IFRS 17 bereits bekannt, weshalb in dieser Arbeit der Fokus nur auf IFRS 16 liegen wird.

Leasingverhältnisse und vor allem die Bilanzierung werden immer komplizierter. Daher sind im Prozess immer strengerer IFRS-Standards, insbesondere im Bereich Leasing, professionelles Expertenwissen unerlässlich. Die Bedeutung des Leasing nimmt ebenfalls zu, sodass Leasingtransaktionen im Laufe der Jahre zu einem immer wichtigeren Bestandteil der Investitions- und Finanzierungspolitik des Unternehmens geworden sind. So übertraf das deutsche Leasing im Jahr 2019 die gesamtwirtschaftlichen Investitionsausgaben um 13,01%. Auf europäischer Ebene stieg das Leasing zwischen 2018 und 2019 sogar um 6,08% auf 414,9 Milliarden Euro. Die Umstellung auf IFRS 16 wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Bilanzierende und Abschlussadressaten haben. Andere Unternehmen mit "Off-balance-Leasingverhältnissen" haben den Stakeholdern bereits mitgeteilt, dass IFRS 16 erhebliche Auswirkungen auf den Konzernabschluss haben könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Leasingbilanzierung beim Leasingnehmer nach IFRS 16
    • Zielsetzung und Anwendungsbereich
    • Feststellung eines Leasingverhältnisses
    • Bilanzierung beim Leasingnehmer
  • Auswirkungen auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern
    • Auswirkungen auf Jahresabschlussgrößen
      • Bilanz
      • Gewinn- und Verlustrechnung
      • Kapitalflussrechnung
    • Auswirkungen auf Konzernabschlusskennzahlen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Neuerungen der Leasingbilanzierung im Rahmen von IFRS 16. Die Analyse der Auswirkungen des neuen Standards auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern steht im Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet die Veränderungen in der Bilanzierungspraxis und untersucht die Folgen für Bilanzierende sowie Abschlussadressaten.

  • Einführung und Darstellung der neuen Leasingbilanzierungsregeln nach IFRS 16
  • Analyse der Auswirkungen von IFRS 16 auf die Bilanz von Leasingnehmern
  • Untersuchung der Auswirkungen von IFRS 16 auf die Gewinn- und Verlustrechnung von Leasingnehmern
  • Beurteilung der Folgen für die Kapitalflussrechnung von Leasingnehmern
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Konzernbilanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Leasingbilanzierung ein und erläutert die Relevanz von IFRS 16 im Kontext der aktuellen Entwicklungen im Leasingmarkt. Kapitel zwei beleuchtet die Bilanzierung von Leasingverhältnissen beim Leasingnehmer nach IFRS 16. Es werden die Kriterien zur Identifizierung eines Leasingverhältnisses sowie die relevanten Bilanzierungsvorschriften erläutert.

Kapitel drei analysiert die Auswirkungen von IFRS 16 auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern. Dabei werden sowohl die Auswirkungen auf die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung als auch auf die Kapitalflussrechnung betrachtet. Zudem wird der Einfluss auf die Konzernbilanzierung erörtert. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine kritische Bewertung der Auswirkungen von IFRS 16.

Schlüsselwörter

IFRS 16, Leasingbilanzierung, Leasingnehmer, Jahresabschluss, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung, Konzernbilanz, Off-balance-Leasingverhältnisse, Finanzierungsformen, Investitionspolitik, Stakeholder, Unternehmen, Bilanzierungspraxis, Standards, Auswirkungen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS16 auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
17
No. de catálogo
V1128256
ISBN (Ebook)
9783346499691
ISBN (Libro)
9783346499707
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bilanzanalyse Bilanz Leasing Auswirkungen IFRS Kapital
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Auswirkungen der Leasingbilanzierung nach IFRS16 auf den Jahresabschluss von Leasingnehmern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128256
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint