Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Derecho internacional y Derechos humanos

Die Todesstrafe, Menschenrechte und ihre Legitimität. Eine kurze Darstellung

Título: Die Todesstrafe, Menschenrechte und ihre Legitimität. Eine kurze Darstellung

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Tema: Derecho internacional y Derechos humanos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Facharbeit wird auf einer kurzen Grundlage von Recht und Strafe die Todesstrafe, ihre Geschichte, Vor- und Nachteile sowie Methoden dargestellt.

Recht ist ein verbindlich anerkanntes System der Gesellschaft, das das Verhalten des Einzelnen in bestimmten Situationen koordiniert und Spannungen zwischen Individuen bereits vorbeugend möglichst verringert. Somit hat das Recht die Aufgabe, das Zusammenleben in der staatlichen Gemeinschaft durch zuverlässige Regeln zu ermöglichen. Diese Regeln werden in Gebote, Gewährungen und Verbote unterteilt.

Wer gegen Verbote verstößt, begeht eine Straftat und da Gerechtigkeit Teil einer funktionierenden Gesellschaft ist, werden diese Menschen bestraft. Aus Blutrache, eine der ursprünglichsten Formen von Bestrafung, wurden mit der Zeit organisierte Verfahren, die den Grundstein für heutige Gerichte schafften. Aus Verhaltensregeln, die schon in der frühsten Menschheitsgeschichte das Recht bildeten, entwickelten sich über Jahrtausende die verschiedenen Grundgesetze, welche man in Menschen-, Grund- und Bürgerrechte unterscheidet.

Gesetze, die tausende von Jahren gültig waren und es heute noch in vielen Teilen der Welt sind, erlauben, dem Recht auf Leben zu widersprechen. Diese legitimieren das Verhängen der Todesstrafe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Recht und Strafe
  • Geschichte der Todesstrafe
    • Angewandte Methoden
    • Vor- und Nachteile
  • Fallbeispiel - Rodney Reed
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Todesstrafe und untersucht ihre Rechtmäßigkeit im Hinblick auf die Menschenrechte. Die Arbeit analysiert die Geschichte der Todesstrafe, beleuchtet verschiedene angewandte Methoden und diskutiert die Vor- und Nachteile dieser Bestrafungsform.

  • Recht auf Leben vs. Todesstrafe
  • Historische Entwicklung der Todesstrafe
  • Ethische und rechtliche Argumente für und gegen die Todesstrafe
  • Aktuelle Situation der Todesstrafe weltweit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff des Rechts und dessen Bedeutung für die gesellschaftliche Ordnung. Dabei werden die verschiedenen Aspekte des Rechts, wie Gebote, Gewährungen und Verbote, erläutert. Außerdem wird die Entstehung von Strafen aus der Blutrache und die Entwicklung von organisierten Gerichtsverfahren beschrieben.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte der Todesstrafe. Es wird auf den Ursprung der Todesstrafe in der archaischen Zeit und die Entwicklung der Methoden im Laufe der Zeit eingegangen. Die verschiedenen Epochen, in denen die Todesstrafe angewendet wurde, und ihre unterschiedlichen Begründungen werden analysiert.
  • Das dritte Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel, um die Thematik der Todesstrafe zu veranschaulichen. Hier wird der Fall von Rodney Reed genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit konzentriert sich auf die Themen Todesstrafe, Menschenrechte, Recht auf Leben, Blutrache, historische Entwicklung, Rechtssystem, Strafverfahren, Fallbeispiel, Rechtmäßigkeit, ethische und rechtliche Argumente.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Todesstrafe, Menschenrechte und ihre Legitimität. Eine kurze Darstellung
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V1128449
ISBN (Ebook)
9783346492845
Idioma
Alemán
Etiqueta
Recht Todesstrafe Tod Strafe Strafen Rechte Menschenrechte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Die Todesstrafe, Menschenrechte und ihre Legitimität. Eine kurze Darstellung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint