Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Stakeholder im Profifußball. Ihr Einfluss bei der Ausgliederung eins Profivereins

Title: Stakeholder im Profifußball. Ihr Einfluss bei der Ausgliederung eins Profivereins

Term Paper , 2020 , 35 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Angelo Petrone (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Studienarbeit ist: Einfluss von verschiedenen Stakeholdern bei der Ausgliederung eines Profivereins. Im ersten Abschnitt des Hauptteils werden die theoretischen Grundlagen für die Arbeit gelegt. Diese umfasst Begriffserklärungen zu Stakeholder, Shareholder, Stakeholder-Dialoge und Change-Management. Des Weiteren wird der Begriff Ausgliederung erklärt und welche Vor-/ und Nachteile aufgezählt werden können. Im praktischen Teil werden die Gruppen, die an einer Ausgliederung Interesse haben, vorgestellt. Weiter wird der Ablauf einer Gliederung anhand eines Modells des Change-Managements dargestellt. Weitere Punkte des Hauptteils sind die 50+1-Regelung und Beispiele von Vereinen. Die Vereine zeigen ein negatives, positives und aktuelles Beispiel der Vereinsausgliederung ein. Den Abschluss bilden ein Fazit, sowie ein Ausblick in die Zukunft.

Der Fußball gehört zu den attraktivsten Märkten auf der Welt. Es gibt eine hohe Anzahl an Potenzialen, die im Fußballgeschäft versteckt sind. Ein Markt ist der TV-Markt. Jahrelang verdienten Fußballvereine geringe Summen aus TV-Geldern. Seitdem die Premier League vor einigen Jahren einen sehr lukrativen TV-Deal aushandeln konnte, hängen die anderen europäischen Top-Ligen hinterher. Die Top-Mannschaften aus Italien, Spanien, Deutschland und Frankreich bekommen am Ende der Saison vergleichsweise weniger TV-Geld als ein mittelmäßiger englischer Erstligist. Diese Erkenntnis sorgt den Offiziellen der 1. Bundesliga. Immer öfters werden Treffen ausgemacht, bei denen über die Aufteilung und Erhöhung der TV-Gelder diskutiert wird. In Deutschland sind die meisten Fans sehr konservativ und Fußball-Romantiker. Dies bedeutet, dass vor allem Themen über Geld und Geldpreisen stark kritisiert werden. Fußballvereine sind heutzutage keine typischen eingetragene Vereine. Die Strukturen sind höchst professionell gestaltet und es wird, ähnlich wie bei Unternehmen, gewirtschaftet. Wenn es nach manchen Fans gehen würde, sollte die Bundesliga sich in manchen Aspekten zurückentwickeln und traditioneller werden. Dies zeigt, dass die Fans nur eine von vielen Interessengruppen am Fußball sind. Auch die Medien, der Staat, die Verbände, die Spieler, Sponsoren oder auch ein Kapitalgeber haben Interesse daran.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Stakeholder
    • Definition Shareholder
    • Stakeholder-Dialoge
    • Change-Management
      • Definition
      • Modelle des Change-Managements
    • Begriffserklärung Ausgliederung
      • Vorteile und Nachteile
      • Aktuelle Lage in den deutschen Ligen
  • Praktischer Teil
    • Stakeholder im Fußball
    • Stakeholder einer Vereinsausgliederung
      • Fans
      • Management/Vorstand
      • Kapitalgeber
    • 50+1-Regelung
    • Ablauf einer Ausgliederung
    • Beispiele
      • TSV 1860 München
      • VfB Stuttgart
      • FC Schalke 04
  • Fazit
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
    • Wissenschaftliche Quellen
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Einfluss von verschiedenen Stakeholdern auf die Ausgliederung eines Profivereins in eine Kapitalgesellschaft, insbesondere der Lizenzspielerabteilung. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit einer solchen Transformation verbunden sind, und beleuchtet die Perspektiven verschiedener Stakeholder, die an diesem Prozess beteiligt sind.

  • Definition und Bedeutung von Stakeholdern im Fußball
  • Analyse der Interessen verschiedener Stakeholder bei einer Vereinsausgliederung
  • Bedeutung des Change-Managements bei der Durchführung einer Ausgliederung
  • Die Rolle der 50+1-Regelung im Kontext der Vereinsausgliederung
  • Beispiele für Ausgliederungsmodelle im deutschen Fußball

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Vereinsausgliederung im modernen Fußball, insbesondere im Kontext der finanziellen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Sie stellt die zentralen Fragen und den Aufbau der Arbeit vor.

Der theoretische Teil beleuchtet die Bedeutung von Stakeholdern und Shareholdern im Fußball sowie die Relevanz von Stakeholder-Dialogen und Change-Management-Modellen im Kontext einer Vereinsausgliederung. Weiterhin werden die Vorteile und Nachteile der Ausgliederung sowie die aktuelle Lage in den deutschen Ligen analysiert.

Der praktische Teil analysiert die wichtigsten Stakeholder im Fußball und ihre unterschiedlichen Interessen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Vereinsausgliederung. Er beleuchtet die Rolle der Fans, des Managements/Vorstands und der Kapitalgeber sowie die 50+1-Regelung. Der Abschnitt befasst sich mit dem Ablauf einer Ausgliederung und präsentiert anhand von Beispielen (TSV 1860 München, VfB Stuttgart und FC Schalke 04) unterschiedliche Herangehensweisen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Studienarbeit sind Stakeholder, Shareholder, Stakeholder-Dialoge, Change-Management, Ausgliederung, Vereinsausgliederung, 50+1-Regelung, Fußball, Profiverein, Kapitalgesellschaft, Lizenzspielerabteilung, Interessen, Interessenkonflikte, Management, Fans, Kapitalgeber, Medien, Staat, Verbände, Spieler, Sponsoren.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Stakeholder im Profifußball. Ihr Einfluss bei der Ausgliederung eins Profivereins
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Angelo Petrone (Author)
Publication Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V1128702
ISBN (eBook)
9783346493439
ISBN (Book)
9783346493446
Language
German
Tags
stakeholder profifußball einfluss ausgliederung profivereins
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelo Petrone (Author), 2020, Stakeholder im Profifußball. Ihr Einfluss bei der Ausgliederung eins Profivereins, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint